Wird euer nächstes Auto ein Elektro-Auto?
39 Stimmen
16 Antworten
Jo hab auch eins. Schon Nummer 2 um genau zu sein. Was Anderes kommt für mich nicht mehr in Frage.
Es wird oft über fehlende Reichweite, zu wenige Ladeinfrastruktur oder verschleißende Akkus gemeckert. Das war vor 10 Jahren noch aktuell, die Erde hat sich weiter aber gedeht. Haben nur noch nicht alle mitbekommen.
Trotzdem haben viele vor der neuen Technik Angst. Kann ich durchaus verstehen. Ich würde mich aber freuen, wenn sich diese mal ernsthaft damit beschäftigen statt Stammtischparolen zu verbreiten, die absolut nicht zutreffend sind. Oder wenigstens so ehrlich sein und die tatsächlichen Gründen nennen, die oft verschwiegen werden.
...fahre jetzt auch schon elektrisch und das nächste wird natürlich auch wieder elektrisch.
Kann mir aktuell überhaupt nicht vorstellen E-Auto zu fahren. Wenn dann würde ich ein E-Auto als Daily fahren, aber fürs Wochenende dann noch einen schönen Verbrenner in der Garage stehen haben.
Bin Rollifahrerin und da keine Ladesäule in der Umgebung auch nur annähernd barrierefrei ist. (Entweder könnte ich potentiell zugeparkt werden, während ich weg bin und könnte den Rolli dann nimma verladen oder man muss gleich einen nicht abgesenkten Bordstein hoch um die Ladesäule zu erreichen oder es ist allgemein alles zu hoch) kommt es nicht in Frage. Tanken kann ich dagegen problemlos alleine.
Und ich sehe nicht ein, dass ich mir jedes mal irgendwem suchen muss, der dann mit mir laden geht.
Außerdem gibt es ohnehin nur zwei Autos, die aktuell für meinen Umbau in Frage kommen und beide gibt es maximal als Hybrid. (Das käme bei verbesserter Infrastruktur maximal in Frage). (Oder halt viel zu große und unnötig Busse)
Daneben gibt es aktuell auch noch Probleme mit der Garantie. Es gibt Autos, bei denen die Garantie erlischt, sobald ein Umbauer dran geht. Die Erfahrung hat ein Bekannter zumindest mit Tesla gemacht. Kam dann daher für ihn auch nicht in Frage.
Das Konzept überzeugt mich bisher nicht.