Wie schätzt ihr das Zukunftspotenzial von BYD ein?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin da seit etwas über einem Jahr investiert und glaube fest an die.
Momentan ist der Start ausserhalb von Asien noch etwas holprig. Aber sie haben sich durch das Sponsoring der Fussball EM (???) letztes Jahr hier schon mal in's Gedächtnis gebracht.

Wenn sie jetzt dann mal ein gescheites Netz hier aufbauen, dann wird das schon.

Technisch sind sie vorn mit dabei. Und wohl auch eine recht grosse Fertigungstiefe mit entsprechender Wertschöpfung.


etheruser 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 21:58

Danke dir für deine Einschätzung! Ja, das mit dem EM-Sponsoring war ein kluger Schachzug für mehr Markenbekanntheit in Europa. Ich sehe es ähnlich, wenn BYD es schafft, sein Servicenetz und die Infrastruktur außerhalb Asiens weiter auszubauen, dürfte das den Durchbruch beschleunigen. Die hohe Fertigungstiefe ist auf jeden Fall ein klarer Vorteil im Wettbewerb.

Ja ich sehe da auch gewisse Chancen weitere Märkte zu erobern. Insbesondere in Asien und Südamerika. Für Europa und Nordamerika sehe ich das nicht ganz rosig.

Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass China eine Diktatur ist. Also ein gewisses Risiko besteht, dass die da mal irgendwann in die Aktiensuppe spucken. Insbesondere wenn sich die wirtschaftlichen Beziehungen mit diversen anderen Märkten deutlich verschlechtern.

Kann auch das Gegenteil eintreten. Die Zölle in Europa und USA werden aufgehoben. Dann gäbe es kein Halten mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

etheruser 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 19:19

Danke für deine Antwort. Du hast auf jeden Fall einen wichtigen Punkt angesprochen, besonders was die geopolitischen Risiken betrifft. China hat in der Vergangenheit gezeigt, dass es in der Lage ist, in wirtschaftliche Prozesse einzugreifen, und das könnte tatsächlich Auswirkungen auf die Aktienkurse haben.

Gleichzeitig sehe ich aber auch, dass viele westliche Länder langfristig versuchen, die Abhängigkeit von China zu reduzieren, was durch die geopolitische Situation verstärkt werden könnte. Wenn die Handelsbeziehungen zwischen China und anderen Märkten stabil bleiben, könnte das den Potenzial von Unternehmen wie BYD noch weiter anheizen.

Was die Zölle angeht, wäre das definitiv ein positives Szenario für die Automobilindustrie und gerade für Unternehmen wie BYD, die international expandieren wollen. Es bleibt also spannend, wie sich die geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren in den kommenden Jahren entwickeln.

Die Karten wurden mit den E-Autos auch neu gemischt, weil die Technologie noch nicht so alt ist. Der Vorsprung den z.B. auch deutsche Autobauer hatten, ist auf dem Antrieb bezogen sicherlich ein Kriterium.

Aber, andere Punkte wie Sitze, Materialien, Navigation und autonomes Fahren etc. sind die renommierten Automarken schon sehr gut.

Ein Kollege fährt ein BYD. Es ist super zufrieden, allerdings hat er mal eine Vollbremsung auf der Autobahn erlebt, weil die Elektronik dieses eingeleitet hat.

Ich habe mal als Leihwagen einen MG gehabt..... Fahrwerk extrem weich, Navi langsam, Motor recht durstig.... aber im Innenraum, sehr gut verarbeitet.....

Man wird es sehen... wie es sich entwickelt.


etheruser 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 18:57

Danke für deine Antwort! Ja, das mit der unausgereiften Technik kennt man, ist bei Tesla oder anderen Marken ja ähnlich. Ich denke, das wird sich in den nächsten Jahren sicher deutlich verbessern.

die übernehmen auf lange Sicht VW und Co weil die am Verbrenner fest halten!


etheruser 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 19:03

Danke für deine Antwort. Sehe ich auch so. Wenn die alten Hersteller weiter am Verbrenner festhalten, könnten Marken wie BYD deutlich profitieren.

etheruser 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 20:06
@alaskamusher

Untergehen werden sie sicherlich nicht. Allerdings gehen sie nicht richtig mit der Zeit. Aber man muss dazu auch sagen, dass es aktuell wirtschaftlich gesehen noch nicht unbedingt nötig ist, da Verbrenner immer noch erlaubt sind und genau so gekauft werden.