Steht eine große Inflation bevor?

3 Antworten

Das kann hier so nicht funktionieren, da die EZB dann auf jeden Fall gegensteuert. Auch wenn das die Konjunktur wieder abwürgt.

Dann wird aber vor allem das Wohnen noch teurer, trotz Mietpreisbremse und Autos werden wegen der hohen Zinsen dann auch weniger verkauft. Dann zählt nur noch: "Lidl lohnt sich!" Wann kommt Lidl endlich mit einem E-Auto für die Weiber?

Das ist so nicht richtig das Schulden entwertet werden. Der Unterschied zu privat ist, dass der Staat die Schulden nicht zurückzahlen muss


Jana174923  24.05.2025, 13:12

Seit wann muss der Staat keine Schulden zurück zahlen?

Zinsen werden dafür ja auch bezahlt.

Walum  24.05.2025, 13:19
@Jana174923

Der Staat kann aber einfach weiter verschuldet bleiben.

Dir nehmen Sie Dein Haus und Dein Auto einfach weg - dann bist Du nicht mehr verschuldet.

RinaSol  24.05.2025, 13:24
@Jana174923

Der Staat kann ja neues Geld aufnehmen um die alten Schulden zurückzubezahlen. Er emmitiert einfach neue Bundeswertpapiere.

Der Staat muss im Gegensatz zu privat keine Sicherheiten hinterlegen.

Jana174923  24.05.2025, 13:35
@RinaSol

Wie gesagt er zahlt aber für alle Schulden Zinsen und zwar solange Schulden bestehen. Bedeutet der Staat hat großes Interesse daran die Schulden langfristig loszuwerden

Walum  24.05.2025, 13:45
@Jana174923

Ja, genau. Eine der langweiligsten, aber unangenehmsten Positionen für alle, die sich in VWL oder in politischen Ausschüssen mit Haushaltsplanung herumschlagen dürfen :D Die Zinsen sind doof und stören alle Projekte.

Das zeigt, dass der Fragesteller ein völlig ahnungsloser Schwurbler ist.

Die Inflation wird nicht von der Regierung befohlen, sondern kann nun durch gute Wirtschaftspolitik Anreize für genug Vertrauen in der Wirtschaft und in der Bevölkerung sorgen, damit Stabilität und Gleichgewicht gewahrt bleiben.

Türkei: die hohe Inflation saugt die Bürger aus, lässt den Konsum und damit die Staatseinnahmen einbrechen und Erdogan ist handlungsunfähig, weil alle Ausgaben mit mörderischen Zinsen bezahlt werden müssen.

RinaSol  24.05.2025, 13:54
@Jana174923

Nein der Staat hat natürlich nicht die Absicht die Schulden loszuwerden weil das eine heftige Belastung für die Bürger und für die Wirtschaft wäre. Solange sich der Staat refinanzieren kann mit neuen Schulden, warum sollte er die Schulden loswerden wollen?

Walum  24.05.2025, 14:00
@RinaSol

Genau das macht Trump gerade.

Das wird ein Lehrfall für Generationen von Studenten.

RinaSol  24.05.2025, 18:18
@Jana174923

Ist alles relativ, solange der Staat Geld bekommt von den Investoren dann ist es dem Staat egal.

Jana174923  24.05.2025, 19:11
@RinaSol

Ne ist es nicht. Hast du ne Ahnung wie viel an Zinsen monatlich gezahlt wird? Das Geld fehlt ja!

RinaSol  24.05.2025, 20:24
@Jana174923

Ja aber wie der Kanzler vor der Wahl gesagt hat am besten wäre es wenn man mit dem Geld auskommen würde dass man einnimmt.

Dann müsste man aber viele Sozialleistungen einfach mal streichen.

Jana174923  24.05.2025, 20:45
@RinaSol

Nochmal. Es werden jeden Monat Zinsen bezahlt solange Schulden bestehen. Das sind aktuell 34,2 MILLIARDEN EURO pro Jahr.

RinaSol  24.05.2025, 20:49
@Jana174923

Ja aber das ist wie gesagt nicht ausschlaggebend. Es kommt darauf an ob der Staat weitere Kredite am Kapitalmarkt aufnehmen kann oder nicht. Solange kann er den Schuldenstand refinanzieren.

Und wenn du denkst was man mit den Krediten die man bisher aufgenommen hat alles schon hat machen können dann sind 34,2 Milliarden Euro pro Jahr nicht viel Geld.

RinaSol  24.05.2025, 21:11
@Jana174923

Du musst aus Sicht des Staates schauen nicht aus Sicht einer Privatperson.

RinaSol  24.05.2025, 21:13
@Jana174923

Ja aber wieso sollte man auf die Bezahlung von 32 Milliarden pro Jahr verzichten wenn man dafür zwei Billionen Euro Schulden bekommt?

Jana174923  24.05.2025, 21:16
@RinaSol

Die 32 Millionen zahlt man noch lange nachdem die zwei Billionen ausgegeben sind.

RinaSol  24.05.2025, 21:17
@Jana174923

Ja aber da durch dass man die zwei Billionen ausgibt generiert man vielleicht höhere Steuereinnahmen. Vielleicht sind die 32 Milliarden gar nicht ausgegeben sondern vorher vom Staat eingenommen worden? Und zwar genau deshalb weil vorher die zwei Billionen ausgegeben wurden.

Und wenn, ist mir gerade VÖLLIG EGAL.