Wissen die Leute, dass Inflation gewollt ist?
Hallo, ich lese teilweise hier die Meinungen über Inflation und den euro und "alles wird immer teurer".
Mich würde daher mal interessieren:
Wisst ihr (also derjenige der diese Frage ließt) eigentlich das dass die EZB eine Inflation von rund 2 % anstrebt und das die EZB den Leitzins senkt oder erhöht um dies sicher zu stellen?
Ich möchte hier weniger auf das "Warum" und pro und contra eingehen sondern es interessiert mich eher ob das den Leuten bewusst ist oder nicht.
4 Antworten
Natürlich ist die Inflation gewollt:
Die EU spricht von 3% pro Jahr.
Wer Schulden hat, der profitiert von Inflation, wer Erspartes hat, der schaut in die Röhre:
Also, da die Staaten Schulden machen, haben sie Interesse an einer Inflation! So müssen sie, im Beispiel EU jedes Jahr 3% weniger real zurückzahlen.
Und das schöne ist: Keiner regt sich auf! Wenn man hingegen jedes Jahr die Steuern um 3% erhöhen würde, dann wäre der Teufel los.
Die Schweiz hat die Schuldenbremse und seither ist die Inflation gering.
Wäre ,mir neu:
Inflation Schweiz 2025| Statista
SNB-Zinsentscheid - Nationalbank schreckt vor Negativzinsen zurück - News - SRF
Technisch heisst das: Die Inflation soll sich mittelfristig zwischen null und zwei Prozent bewegen, von kleinen Ausreissern abgesehen. Aktuell beträgt der Monatswert für den Mai minus 0.1 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr. Das ist unbedenklich.
Die nullzinsen sind der lausigen EU Währung geschuldet, um die Flucht in den Franken zu vermindern:
Nicht einmal die Funktion des Frankens als Fluchtwährung in unsicheren Zeiten können die Währungshüter ganz aushebeln. Tiefere Zinsen und Devisenmarkt-Interventionen der SNB lindern immerhin die Frankenstärke – was im Interesse der Exportindustrie und des Tourismus liegt.
Zum Thema Fluchtwährung:
Der Franken bleibt eine Fluchtwährung – auch bei negativem Leitzins - Migros Bank
Aber es ist ein Unterschied zu behaupten, die Schweiz strebt 2% an und die Aussage 0-2%: 2% heisst im Klartext: Vielleicht bei einer Rezession, oder Corona 2.0, wird man die 2% erreichen.
Inflationsraten Deutschland: Tabelle von 1992 bis 2025
Inflationsrate in der Schweiz bis 2023| Statista
Schon ein Unterschied, oder?
Das sieht man auch hier:
EUR-CHF Historie | Euro-CHF Kurshistorie - boerse.de
Wenn du also 1999 100'000 Franken für 62'500 Euro gekauft hast und die heute wieder in Euro umwechselt. bekommst du 107'000 Euro zurück.
Unsere Reise, die mit dem Flussschiff im Juni 5500 Euro gekostet hat, kostete uns 5'140 Franken. 2008 hätte die gleiche Reise noch rund 8'800 Franken gekostet.
Deswegen hat die Leitbank den zins auch auf 0 gesetzt weil die Inflation zu gering ist. Schweizer banken verlangen teilweise schon negativzinsen (denn banken geben oft den Leitzins nicht vollständig an ihre kunden weiter sondern wollen auch noch etwas verdienen)
Die EU hat daher 2% zinsen und vor 2 Jahren waren wir sogar bei 4% um die Inflation zu begrenzen.
Wir sehen also eindeutig genau das was ich beschreibe. EU mit einer hohen Inflation erhöht die zinsen. Die schweiz mit eine niedrigen inflation senkt die zinsen.
Eine Rezession führt nicht zwangsläufig zu einer Inflation ich glaube du schmeißt hier ein bisschn was durcheinander.
Wissen tun das die meisten Menschen nicht, wohl aber ahnen.
Noch nie hat ein Staat die Schuldenmacherei eingestellt oder gar seine Schulden zurückbezahlt. Dies geschieht immer durch Inflation, Währungsreformen, Vermögensabgaben oder anderen Formen der Enteignung seiner Bürger
Dafür sind die Bürger meist selbst verantwortlich, weil sie immer nach dem Staat rufen, wenn sie Hilfe brauchen oder in anderen Fällen, indem sie einer Regierung an die Macht verhelfen, welche diese Macht missbraucht.
Ja leider. Ohne Inflation könnte man viel besser seine Zukunft, seine Ausgaben und sein Leben planen.
Ja, ist bekannt. Mit derzeit 2% Inflation liegen wir voll im Plan.
Die schweiz hat zinsen auf 0% gesenkt und es drohen negativzinsen weil die inflation zu gering ist.
Auch die schweiz will eine inflation von etwa 2% pro jahr.