Ich finde das toll, dass du die Möglichkeiten nutzt, die dir das Schweizer Bildungssystem bietet. Genau dafür ist es ausgelegt, dass man sich nicht mit 15 auf einen Beruf festlegen muss, sondern nachher noch die Möglichkeit hat, zu wechseln.
Schlussendlich kommt es immer auf den Typ an, wie er die Arbeit empfindet: In meinem Lehrbetrieb hatten wir Dreher, die diesen Beruf seit 40 Jahren ausübten und ganz zufrieden waren, ein Haus hatten und Familie mit Kindern.
Ich habe jeweils alle 5 Jahre gewechselt, weil es mich reizte Neues zu erforschen. Die letzten 30 Jahre hatte ich das Glück, in einem Betrieb zu arbeiten, der mir ermöglichte intern zu wechseln. So war ich als Service Techniker, Facility Manager und nun als Projektleiter unterwegs und der Job gefällt mir immer noch. Ich musste verschiedene Aus- und Weiterbildungen machen, unter anderem 2 Fachhochschulabschlüsse, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Ich fühlte mich nie ausgenutzt sondern wertgeschätzt.
Wenn du nicht angestellt sein willst, dann bleibt dir nur der Weg in die Selbständigkeit. Und da bist du in der Regel wesentlich mehr belastet als mit einer 5 Tage Woche!