Was haltet ihr von der Idee eines „Deutschlandticket Pro“, wo man in allen Zügen und Bussen (außer ICEs), falls vorhanden, in der 1. Klasse fahren darf?

Gute Idee 40%
Anderes 33%
Schlechte Idee 27%

15 Stimmen

WECoyote  04.09.2025, 15:57

Wieviel soll das kosten?

PoetischerPoet 
Beitragsersteller
 04.09.2025, 18:08

Darüber habe ich noch nicht nachgedacht.

6 Antworten

Gute Idee

Haben wir in der Schweiz: Mit dem Klappauto, auch Generalabonnement genannt, kannst du in jede offene Tür eines Verkehrsmittels einsteigen, das dich dem Ziel näherbringt. Du kannst in Zürich mit dem gleichen Ticket nach Oerlikon, den IC 1, die Strassenbahn, oder den Bus benützen.
Es wird lediglich nach 1. und 2. Klasse unterschieden.
Das Generalabonnement auf dem SwissPass | SBB
Am Sonntag war ich auf der Rigi, und das ging alles mit dem GA.
Und das Halbtaxabo, das der Bahncard 50 entspricht, wird nicht nach 1. und 2. Klasse unterschieden.

Gute Idee

Klingt gut. Kommt aber auf den Preis an

Anderes

Es gibt doch ein 1. Klasse Upgrade für das D-Ticket? Gilt auch auf manchen ICs.

Anderes

Ich fände das sinnvoll, wenn es in den Zügen, die man mit D-Ticket jetzt nutzen darf, überall, jetzt noch fast leere, 1. Klasse-Abteile gäbe. Aber viele kleine Züge, und erst recht kein Stadtverkehr, Straßenbahn usw. hat überhaupt 1. Klasse.

Es würde also wahrscheinlich kaum gekauft werden.

Ob man den IC noch für D-Ticket freigeben sollte? Schlicht, nicht, so lange diese bereits gut ausgelastet sind, ohne D-Ticket.

Es könnte vielleicht auch sinnvoll sein, aber nicht über die Deutschland-Fahrten-Flatrate, die Streckenauslastung, zugunsten eines dichten Netzes, wenigstens eine längere Zeit, ein Stück weit über den Fahrpreis zu regulieren. Praktisch aber schwer möglich, bei den zahlreichen Verkehrsverbünden und Betrieben. Das wird schwer, mit dem finanziellen Ausgleich untereinander.

Gute Idee

An sich eine gute Idee, es sollte aber entsprechend teuer sein.

Es bringt nichts, wenn ein Zug 12 1. Klasse-Sitze hat, dann sich aber 50 D-TicketPro-Nutzer in den kleinen Bereich quetschen.