Warum denkt ihr behaupten gewisse Politiker und Angestellte der EZB, die Preise würden sinken, wenn die Inflation sinkt?


28.11.2024, 10:21

Ergänzung: Robert Habeck war zuletzt der, der diese Aussage getätigt hat.


28.11.2024, 11:14

Ergänzung: Weil sich jetzt viele an Habeck aufhängen und die Frage offensichtlich nicht verstanden haben: Es geht hier nicht nur um Habeck alleine. Es geht hier um alle, denn solche Aussagen hört man immer wieder aus dieser Ecke. Im Nachhinein wird das dann immer wieder als Fehler oder falsche Darstellung dargestellt aber die Frage warum das andauernd passiert und ob diese Personen dann inkompetent oder manipulativ sind muss man sich einfach fragen. Jeder, der das abtut sollte sich mal ernsthaft Gedanken machen.

Hier noch die Quelle zu der Aussage, dass Inflation und Preise runter gehen würden: https://finanzmarktwelt.de/robert-habeck-inflation-331034/

Wie gesagt selbst wenn Habeck nur die Energiepreise meint, die kurzfristig gesunken sind (die langfristig trotzdem steigen werden) und einen Fehler gemacht hat, ist das kritisch, denn es passt nicht zur Wirklichkeit der Menschen, denn die Inflation bedeutet steigende und nicht fallende Preise.


28.11.2024, 21:35

Noch eine Ergänzung:

Zwar nur ein weiterer Politiker aber dennoch ein Beispiel: https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/gruenen-politiker-blossgestellt-drei-fragen-zur-inflation-in-deutschland-li.2202427

Meist werden diese Aussagen bei irgendwelchen Veranstaltungen oder im Radio getätigt und leider finde ich sie jetzt nicht alle wieder. Ich bin mir allerdings sicher, dass das öfter passiert und ich bin mit dieser Feststellung, dass Politiker oft Inflation und Preise durcheinander bringen nicht alleine.

Sie wissen es besser aber das klingt besser (Manipulation) 71%
Sie wissen es selbst nicht besser (Inkompetenz) 29%

7 Stimmen

Mitscher45  28.11.2024, 11:17

Warum denkt ihr behaupten gewisse Politiker und Angestellte der EZB, die Preise würden sinken, wenn die Inflation sinkt?

-> seriöse Quelle für diese Behauptung?

Inkognito-Nutzer   28.11.2024, 21:09

Guck dir doch das Video an 🤦🏼‍♂️

3 Antworten

Das glaube ich nicht, das er das gesagt hat. Wenn doch war es sicher nur ein Versprecher oder es wurde falsch verstanden.

Ich halte nichts von Robert Habeck aber so doof ist er sicher nicht.


Inkognito-Nutzer   28.11.2024, 21:20
Das glaube ich nicht, das er das gesagt hat.

Hat er, siehe Video.

Wenn doch war es sicher nur ein Versprecher oder es wurde falsch verstanden.

Das mag sein aber das war ja auch nur ein Beispiel. Das hört man von Politikern immer wieder. Mir ging es einfach darum, dass das Grundwissen ist und nicht verwechselt oder irreführend dargestellt werden sollte.

Emissary  28.11.2024, 10:44

Nicht das was der FS hören wollte, offenkundig...

Benno482  28.11.2024, 11:00
@Emissary

Macht ja nix.... bin ja nicht hier um ihm den Rücken zu kraulen.

Inkognito-Nutzer   28.11.2024, 21:21
@Emissary

🤦🏼‍♂️

Sie wissen es selbst nicht besser (Inkompetenz)

Es ist ein komplexes Konstrukt, neben der Inflation gibt es noch andere Faktoren wie den VPI usw. welche die Preisentwicklung anzeigen. Laut Statistischem Bundesamt sind z.B. die Preise für Lebensmittel seit November letzten Jahres um +5,5% gestiegen. Im Jahresdurchschnitt um +2,3%. Energie ist zwar billiger geworden, aber nur durch massive Subventionen, also Steuergelder, die an anderer Stelle eingespart werden, um die eklatanten Haushaltslöcher zu stopfen. Die Preise, die also nicht gestiegen sind, werden durch Steuergelder künstlich gedrückt und nur umverteilt.

Die Preise für Autos sind beispielsweise im Vergleich zu 2019 um +30% gestiegen, die für Elektroautos um +40%...

Gesunken ist nichts. Deutschland befindet sich in einer Rezession mit stagnierenden Reallöhnen, Kaufkraftverlust und Inflation.

https://www.destatis.de/EN/Themes/Economy/Prices/Consumer-Price-Index/_node.html

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Inkognito-Nutzer   28.11.2024, 21:30

Dass das Thema nicht komplex sei habe ich ja nie behauptet.

Mir ging es nur darum, dass solch vereinfachende Aussagen immer wieder von Politikern zu hören sind. Das ist einfach fragwürdig, denn man kann sich nicht vor eine Kamera stellen und sinkende Inflation in einem Satz mit sinkenden Preisen stellen. Das ist am Ende ziemlich zynisch, denn was bringt es den Menschen, dass das eine zwar kurzfristig billiger geworden aber trotzdem noch sehr teuer und dafür alles andere weiter teurer wird. Damit verharmlosen sie das Problem und versuchen es normal zu reden. Ganz wie mit dem Frosch im, der im Wasser sitzt, das immer wärmer wird und sich nicht beklagt, weil es so langsam passiert.

Emissary  28.11.2024, 10:43

Zu kompliziert wenn man sich nur für ganz einfache Weltbilder interessiert... aber der Versuch ist es immer wert. Man sieht schon an den ausbleibenden Kommentaren, dass wir mit unseren differenzierten Betrachtungen über das Ziel hinaus geschossen haben. Einfache Ideologie will nur einfache Antworten.

Inkognito-Nutzer   28.11.2024, 21:21
@Emissary
Man sieht schon an den ausbleibenden Kommentaren, dass wir mit unseren differenzierten Betrachtungen über das Ziel hinaus geschossen haben.

Oh je 🤦🏼‍♂️ Du scheinst dich ja echt für wichtig zu halten. Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass man nicht die ganze Zeit online sein könnte? Hast du mal auf die Uhr geguckt? Manche Menschen müssen arbeiten. Ich habe lediglich spontan eine Umfrage gestartet und hab nicht die ganze Zeit Zeit um zu reagieren. Aber das interessiert dich sicherlich eh nicht, denn du hast mich ja schon verurteilt und in deine Schublade gesteckt.

EinAlexander  28.11.2024, 10:43
Die Preise für Autos sind beispielsweise im Vergleich zu 2019 um +30% gestiegen

Ähem, der Preis für einen Golf Neuwagen lag 2019 bei 27.510 Euro. Im Jahr 2024 kostet ein Golf 28.330 Euro.

Das ist eine Preissteigerung von drei Prozent, aber doch nicht dreißig Prozent.

Im gleichen Zeitraum sind die Löhne nicht um drei sondern um fünfzehn Prozent gestiegen. Damit ist ein Golf heute billiger als 2019.

Verstehst du das?

EinAlexander  28.11.2024, 11:28
@M4RC3LL0
Und du weißt, was ein Durchschnitt ist?

Ja..Du auch? Aus der von dir genannten Quelle:

Die Durchschnittspreise aller angebotenen Modelle stiegen von 44.908 Euro im Jahr 2017 auf 53.525 Euro im Juli 2022. Das entspricht einer Erhöhung von 19 Prozent. Damit erweisen sich die gestiegenen Autokosten als Inflationstreiber. Die Inflationsrate lag für den genannten Zeitpunkt bei 16 Prozent.

Also haben wir durchschnittlich einen Preisanstieg von 19 minus 16 Prozent.

Nochmal: Das ist eine Preissteigerung von drei Prozent, aber doch nicht dreißig Prozent.

M4RC3LL0  28.11.2024, 11:36
@EinAlexander

Sag mal, kannst du nicht lesen?

Wir sind nicht im Jahr 2022, sondern im Jahr 2024*.

Der Artikel beginnt wörtlich mit "Neuwagen sind seit 2017 um bis zu 44 Prozent teurer geworden".

Hinzu kommt der gleichzeitige Kaufkraftverlust und die Geldentwertung durch Inflation. Dafür gibt es Inflationsrechner, die diese Kosten zurückrechnen. Du kannst nicht den Nettopreis eines anderen Jahres nehmen und mit heute vergleichen. Die Preise sind nicht nominal, sondern relativ!

https://www.finanzen.net/konjunktur/inflationsrechner

Das nennt man "Realität"...

EinAlexander  28.11.2024, 12:19
@M4RC3LL0
Wir sind nicht im Jahr 2022, sondern im Jahr 2024*.

Nun ja, die Quelle mit der du den Unfug von den 30 % Preissteigerung belegen wolltest, beschreibt nun mal 2017 bis 2022.

Hast du denn eine besser Quelle, die von einem Anstieg der Durchschnittspreise für Autos um angebliche 30 % belegt?

Du kannst nicht den Nettopreis eines anderen Jahres nehmen und mit heute vergleichen

Richtig. Das mach ich auch nicht. Aber du. Ich berücksichtigte in meinen emtaten stets die gestiegenen Löhne.

M4RC3LL0  28.11.2024, 12:24
@EinAlexander

Gut, dann weiß ich Bescheid. Ich war mir nur nicht sicher, ob du mich verarschen willst. Also wer von der Preissteigerung die Inflation abzieht, hat den Knall nicht gehört. Dir sollte man wirklich den Experten-Titel aberkennen...

Ps. die Löhne sind nur nominell gestiegen, im Verhältnis zur Kaufkraft sind sie gesunken. :)

-> https://www.finanzen.net/konjunktur/inflationsrechner

EinAlexander  28.11.2024, 12:27
@M4RC3LL0

Dann werd doch mal konkret: Welcher Neuwagenpreis konkret ist denn in den letzten 5 Jahren um 30 % gestrigen?

Weil die Preisbildung am Markt von tausenden Faktoren abhängig ist und nicht von einem Punkt, der für mich wie Verschwörungsblabla klingt. Du solltest dich davor hüten in Schwarzweiß zu denken. Das reale Leben ist weit komplexer als nur mit einer einzigen Ursache zu erklären, trifft auch auf die Produktpreise zu. Vieles ist zudem spekulationsabhängig, von Fossildreck bis zur Schweinehälfte, Kakao, Tee und Kaffee, alles.

Wie wir sehen, werden auch Produkte billiger. Wenn du willst, kannst du dich gern auf den Lieblingspunkt Butter konzentrieren. Ich habe nie verstanden, warum dieses Streichfett zum A und O der menschlichen Existenz hochstilisiert wurde. Es sind zu viele sowieso viel zu fett. Weniger wäre besser.


Inkognito-Nutzer   28.11.2024, 21:22

Selten hab ich so arrogante Kommentare wie diesen hier gelesen. Wie kann man so verblendet sein 🤦🏼‍♂️ Man könnte fast meinen die Menschen haben heut zu Tage nur noch Butter im Kopf. Kannst du wirklich nur so weit denken? Ist dir nicht aufgefallen was heut zu Tage ein Einkauf kostet? Da geht es doch nicht um die Preisentwicklung der einen Sache, sondern um die Gesamtheit. Wenn hier jemand schwarz weis guckt, dann bist du, dass, denn du steckst mich offensichtlich direkt in eine Schublade, nur weil ich etwas unangenehmes anspreche.