Mindestlohn?
Wie hoch soll der Mindestlohn sein ?
Aktuell 12.82€ und er soll auf 14.60€ ansteigen.
22 Stimmen
4 Antworten
Für die Gewerkschaften ist klar: Die EU-Mindestlohnrichtlinie muss endlich konsequent angewendet werden. Diese sieht vor, dass ein angemessener Mindestlohn bei mindestens 60 Prozent des mittleren Einkommens (Median) von Vollzeitbeschäftigten liegt. Für Deutschland würde das aktuell etwa 15 Euro bedeuten. Das ist nicht nur fair, sondern notwendig, um Menschen vor Armut zu schützen, die trotz harter Arbeit kaum über die Runden kommen.
https://www.dgb.de/aktuelles/news/10-jahre-mindestlohn-ein-erfolg-mit-luft-nach-oben/
Der Mindestlohn stabilisiert dei Binnennachfrage. Wenn die Binnennachfrage sinkt, müssen viele Unternehmen und Dienstleister aufgeben.
Man sollte Geringverdienern weniger Lohnsteuer abziehen. An Lohnerhöhungen verdient der Staat und zudem werden alle Lebenshaltungskosten steigen, logischerweise. Damit ist die Kaufkraft von Geringverdienern dann kein Stück angestiegen.
... und die Pauschalsteuern (wie zB. Mehrwertsteuer) abschaffen. Die belasten Geringverdiener im Verhältnis viel mehr als Gutverdiener.
auch das ist falsch. Die meisten Geringverdiener geben ihr Geld anteilig für MwSt befreites (z.B. Miete) und ermäßigtes (z.B. Nahrumgsmittel mit 7%aus), Gutverdiener deutlich mehr zu 19% Produkte.
Das sind nur Random-Nummern und belanglose Behauptungen, die du herumwirfst.
Egal, was jemand verdient, die Nahrungsmittel haben die selbe MWSt. und die trifft den Geringverdiener mehr als den Gutverdiener.
Nahrungsmittel werden mit 7% besteuert, miete mit 0%. Wenn geringverdiener wenig Genussmittel oder sonstige dinge mit 19% konsumieren zahlen sie im vergleich auch weniger MwSt, nicht nur absolut sondern auch prozentual.
Eben und 7% MWSt sind für einen Geringverdiener mehr als für einen Gutverdiener. Das kannst du nicht wegdiskutieren.
Mathe 6 oder wie? Nehmen wir mal:
500€ miete - 0% = 0€
300€ Lebensmittel - 7% = 21€
400€ Rest - 19% = 76€
Gesamtsteuern (Mwst): 97€
Der gutverdiener gibt weil er es sich leisten kann z.B. 2000€ für den Rest aus, aka 380€
und zahlt damit 401€ MwSt. Zusätzlich natürlich auch noch mehr Einkommenssteuer. Und damit fällt der Real MwSt schnitt dern der Geringverdiener an den Staat abdrückt. Beide Zahlen sind geringer. Obendrauf natürlich die Einkommenssteuer bei der der Geringverdiener deutlich weniger zahlt.
Geringverdiener zahlen sowohl prozentual als auch absolut deutlich weniger. Das ist ok, aber zu sagen die belasten die Geringverdiener mehr ist schlichtweg falsch, bzw. nur in relation zum Gesamteinkommen richtig. Aber da könnten Geringverdiener ja einfach mehr arbeiten und schon kommt auch mehr Geld rein. Oder sich Qualifizieren und dann mehr verdienen.
Schon wieder irgendwelche Random-Nummern.
Wer 1200€ zum Leben hat, wird 97€ schmerzlicher vermissen, als jemand, der 2400€ zum Leben hat!
Logik, Baby, ist nicht schwer....
Für mich sind 1000€ auch mehr Geld wie für nen Milliadär, sollte ich jetzt weniger zahlen müssen fürs nächste Auto?
Wenn es dem Geringverdiener nicht reicht muss er halt mehr arbeiten oder dafür sorgen dass er mehr verdient.
nochmal. Bullshit. Sowohl prozentual als auch absolut zahlen Geringverdiener weniger Steuern. Wir können jetzt auch andere Pseudozahlen herziehen wie der MwSt Satz im Vergleich zum Bildungsaufwand.... da zahlen Gutverdiener extrem viel mehr. Nur weil sich Geringverdiener weniger leisten können heißt das nicht dass sie benachteidigt werden. Du willst das Gegenteil, dass sie bevorteilt werden (auch bei der MwSt, bei der Einkommenssteuer ist es ja schon so)
Sowohl prozentual als auch absolut zahlen Geringverdiener weniger Steuern
97€ zu 1200€ sind 8% Steuern.
97€ zu 2400€ sind 4% Steuern.
Deine Mathematik ist Bullshit!
wir reden hier von Umsatzsteuer die auf den Umsatz berechnet wird, was genau rechnest du da?
97€ zu 1200€ -> 8% MwSt ist korrekt.
es sind aber
401€ zu 2400€ -> 16,7% MwSt.
Er zahlt also absolut 304€ mehr steuern (über das 4-fache) und prozentual knapp 9%
Du erfindest ja schon wieder irgendwelche Zahlen!?!?!!?
Deien Mathematik ist Bullshit!
Die 401 € ziehst du dir doch aus dem Allerwertesten!
ich erfinde keine Zahlen, es ist Mathematik die man so in der 6. klasse lernen sollte, einfaches Prozentrechnen.
2000€ bei 19% -> 380, und ebenfalls 300€ zu 7% sind 21 und in summe 401. Und genau dass ist die MwSt die absolut bezahlt wird. Und 16,7% ist die summierte prozentuale Zahl.
Du rechnest aus wie viel Prozent MwSt im vergleich zum Gesamtgehalt gerechnet wird, das hat aber 0 mit der Frage zu tun wer mehr steuern zahlt. Der eine zahlt prozentual 8%, der andere 16,7% (weil eben mehr Genussmittel/Konsumgüter).
2000€ bei 19% -> 380, und ebenfalls 300€ zu 7% sind 21 und in summe 401. Und genau dass ist die MwSt die absolut bezahlt wird. Und 16,7% ist die summierte prozentuale Zahl.
Das erfindest du doch nur.
Sowohl prozentual als auch absolut zahlen Geringverdiener weniger Steuern.
Geheim007: Wer weniger zur Verfügung hat, kann weniger ausgeben. Logisch. Statt dass der Staat nun ach wie sozial tut, indem er gönnerhaft statt extrem niedrigem Mindestlohn nun einen minimal weniger extrem niedrigen Mindestlohn ansetzt (woran er mitverdient) und das auch noch für sozial ganz toll erklärt, könnte er auch einfach weniger Lohnsteuer von diesen ohnehin schon armen Leuten verlangen. Aber nee, geht ja nicht weil: Dann hat der Staat ja weniger zur Verfügung, was er überall in der Welt und hier für Bürgergeld + Co ausgeben kann. Das geht nicht.
Geringverdiener zahlen auch deutlich weniger einkommensteuer, sowohl absolut als auch prozentual. Sorry, aber in was für Scheinwelten lebt ihr?
Geringverdiener zahlen auch deutlich weniger einkommensteuer, sowohl absolut als auch prozentual.
Nicht wenig genug, um ihre Kaufkraft nachhaltig zu erhöhen.
Wir reden darüber, daß Pauschalsteuern auf Dinge des täglichen Bedarfs arme Menschen mehr belasten als reiche Menschen.
Wenn man Lebensmittel und Hygieneartikel für 100€ einkauft und 7€ Steuern bezahlt, macht das einem Gutverdiener kaum etwas aus, aber es gibt Menschen, bei denen bedeutet es, daß die Kinder nicht ins Schwimmbad können.
Lohnsteuer ist die eine Sache. Da gibt es die Steuerprogression, aber der Staat kassiert ja bei jedem Einkauf und verteuert damit Nahrungsmittel, Hygieneprodukte usw.
Weil jeder diese Dinge braucht, kann man dem nicht ausweichen. Man kann ja seinen Hunger oder seine Periode nicht einfach abstellen. Diese Pauschalsteuern sind für alle gleich und deshalb besonders belastend für arme Menschen. Einem reichen Menschen macht es nichts aus, wenn er statt 1€ für Milch 1,10€ bezahlt.
und trotzdem stimmt die Aussage nicht und ist kompletter humbug. Sie belasten die Leute mehr, aber trotzdem zahlen sie weit weniger Steuern. Deine Aussage war sie zahlen mehr steuern was so schlichtweg falsch ist.
Teilw. 0 Cent... z.B. Mindestlohn Halbtags. Was willst du denn da noch reduzieren? Wenn überhaupt müssen wir über die Sozialabgaben sprechen, aber auch da müssen die Systeme irgendwie finanziert werden.
Wer Mindestlohn hat kann nach seinem normalen Vollzeitjob noch nen Minijob mit 550€ für ihn netto machen. Plus 2200€ durch den Hauptjob. Damit kommt man locker aus im Leben und kann sich einiges Leisten.
Wer Mindestlohn hat kann nach seinem normalen Vollzeitjob noch nen Minijob mit 550€ für ihn netto machen. Plus 2200€ durch den Hauptjob. Damit kommt man locker aus im Leben und kann sich einiges Leisten.
Klar, eine 6-Tage Woche mit locker 48 Std.. Ist nur die Frage, wann für diese Menschen dann Zeit zum sogenannten "Leben" sein soll. Sonntags?
Sorry... ich arbeite ca. 55 Stunden die Woche (selbstständig) und lebe trotzdem noch. Man muss sich halt entscheiden ob man mehr arbeitet, die zeit in Qualifikation steckt oder eben mit weniger luxus auskommt.
Samstags arbeiten reicht schon aus. Noch lukrativer wären z.B. 2 Nachtschichten in der Woche sofern der Chef vom Hauptjob mitmacht.
Das ist ein Ablenkungsmanöver. Es geht nicht um die Summe der Steuern, sondern um die Dinge des täglichen Bedarfs, die der Staat durch Pauschalsteuern künstlich verteuert, und daß dies besonders arme Menschen trifft.
Deine Aussage war sie zahlen mehr steuern was so schlichtweg falsch ist.
Das habe ich NICHT gesagt. Ich sage, daß PAUSCHALSTEUERN arme Menschen prozentual mehr kostet, als reiche Menschen.
* 97€ zu 1200€ Einkommen sind 8% Steuern.
* 97€ zu 2400€ Einkommen sind 4% Steuern.
Du hast keine Ahnung, in welchen Lebenssituationen Menschen stecken. Dein "Vorschlag" ist einfach ein neoliberales Märchen. Es gibt Leute, die gesundheitlcih nicht mehr arbeiten können, KInder haben, pflegebedürftig Angehörige haben, verkehrsungünstig wohnen usw.
Man muss sich halt entscheiden ob man mehr arbeitet, die zeit in Qualifikation steckt oder eben mit weniger luxus auskommt.
Samstags arbeiten reicht schon aus. Noch lukrativer wären z.B. 2 Nachtschichten in der Woche sofern der Chef vom Hauptjob mitmacht.
Noch mehr phantastische Erzählungen....
Es sind keine 8% Steuern oder 4% Steuern. Was du hier ausrechnest die der Prozentuale Anteil der Gesamtsteuer des Geringverdieners im Vergleich zum Einkommen. Nach deiner Logik würde jemand er 10.000€ verdient nichtmal 1% Steuer zahlen. Es ist Mathematisch grottenfalsch bzw. du ziehst einen komplett anderen Wert, aber eben nicht die Steuenr.
Realität. Vermutlich bist du einfach nicht Leistungsbereit sondern jammerst lieber wie böse die Welt doch ist weil einem einfach keiner was Schenkt im Leben. Echt unfair alles.
Ich arbeite ca. 50-55 Stunden die Woche, habe nie wirklich Urlaub, krankheitstage werden nicht bezahlt (bzw. ich habe weniger Geld) und wenn es dumm läuft könnte ich sogar mal unter Mindestlohn verdienen. Alles gemein.
Was du hier ausrechnest die der Prozentuale Anteil der Gesamtsteuer des Geringverdieners im Vergleich zum Einkommen
Nein, sondern die von dir errechnete MEHRWERTSTEUER zum Einkommen.
Nach deiner Logik würde jemand er 10.000€ verdient nichtmal 1% Steuer zahlen
Richtig! 1% MEHRWERTSTEUER
Ich rede hier von PAUSCHALSTEUERN. Schon vergessen?
Was du machst, ist unwichtig. Wir reden hier von Mindestlohnbezieher!
Bitte bleibe beim Thema!
und warum ignorierst du die anderen Ausgaben? Der besserverdiner zahlt insg. 401€ MwSt. Lass ihn 3000€ verdienen. Testfrage... wie viel Steuer im Vergleich zu SEINEM Einkommen zahlt er dann. Ich rechne es dir aus, über 13% und damit MEHR als die 8%.
Du probierst hier Hütchenspielertricks und rechnest dir die Werte schön so dass sie in dein Weltbild passen.
Stimmt. Dafür dass man nichts gelernt hat muss man unbedingt belohnt werden. Ist ja unzumutbar mehr wie 40h/Woche zu arbeiten und dann auch noch kein Geld verprassen dürfen. 3 Tage Woche bei vollem Lohnausgleich, 30€ Mindestlohn und Steuerbefreiung für alle.
Wir reden von Mindestlohn, Geringverdienern und Pauschalsteuern. Bitte bleibe beim Thema und lenke nicht ständig ab.
Wir reden von Mathematik in der Mittelstufe. Scheinbar ist es zu hoch.
Wir reden von Mindestlohn, Geringverdienern und Pauschalsteuern.
Beleidigungen ändern daran nichts.
Die Kaufkraft steigt natürlich an, da die Preise nicht in jedem Sektor angehoben werden.
Geringverdiener zahlen meist gar keine Steuern, in jedem Fall aber deutlich weniger
Völlig egal, ich finde die Diskussion schon idiotisch. Statt sich auf wichtiges zu konzentrieren. Zum Beispiel Bildung, Infrastruktur, Medizinische Versorgung und so....
Nein wir Diskutieren lieber darüber ob die ärmsten nun 20 cent mehr oder weniger bekommen.....
Es gab mal eine Zeit da hat man den Kuchen versucht zu vergrößern statt sich über die Krümel zu striten.
Statt sich auf wichtiges zu konzentrieren.
Für die allermeisten Menschen ist ihr Einkommen SEHR wichtig. Sie bezahlen davon ihre Miete, ihre Nahrungsmittel und so weiter.
Für immerhin fast 7 Mio Menschen (und deren Familien) in D. ist der Mindestlohn essentiell!
Diejenigen die nicht für den Mindestlohn aufstehen würden, sind hauptsächlich diejenigen, die gegen den Mindestlohn am stärksten hasshetzen. ☝️
Ich sehe schon, der übliche Troll. Naja schönen Sonntag noch.
So langsam denke ich, du hast keine Ahnung und willst Hetze verbreiten.
Da kann ich dich beruhigen. Das ist nähmlich nicht korrekt.
Ich als Unternehmer finde, daß 3,50 bis maximal 5,-€ (für Spitzenkräfte) vollkommen angemessen sind, alles darüber empfinde ich als Frechheit und Wucher ☝️
wäre zwar nett, aber halt nicht realistisch ;).
Ich habe einer studierten Mitarbeiterin am Anfang nur 15€/Std gezahlt, ganz einfach weil ihre Arbeit nicht mehr wert war. Jemanden ohne Schulabschluss dagegen habe ich knapp über 30€/Std. gezahlt weil der was konnte was ich auch teurer verkaufen konnte.
Sozialistische Planwirtschaft ist beschissen, die Bezahlung muss sich an Realitäten orientieren, nicht an Vorgaben. Der Wert einer Sache bemisst sich daran was jemand bereit ist dafür zu zahlen, das ist bei Waren so, aber auch bei Dienstleistungen/Arbeitsleistungen.
Libertè
Nein