Wirtschaftliche Lage: Inflation, Fachkräftemangel und Energiewende

4 Antworten

Ich habe da eine sehr eigenwillige Meinung. Es gibt nach meiner Ansicht keinen "Fachkräftemangel" sondern "Unternehmensversagen"

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Web Developer bei einem mittelständischen Portalbetreiber
Zwar hat sich die Inflation etwas abgeschwächt

Ja das heißt ja aber nicht das dein Geld mehr wert ist. Sondern das es nur langsamer weniger wert wird.

 Welche Maßnahmen sollte die Politik ergreifen deiner Meinung nach?

Massiver zubau an EE und Abschaffen der Merit-order um die Energiepreise zu drücken.

Abgeschwächte Inflation heißt nicht dass es günstiger wird, sondern dass es weniger schnell teurer wird - der individuelle Kaufkraftverlust bleibt bestehen.

"Fachkräftemangel" ist ein Hausgemachtes Problem, da Deutschland für eben Fachkräfte nicht sonderlich attraktiv ist, weder vom Einkommens/Kostenverhältniss, noch von der Inklusion (Rassismus und mangelnde Englischkenntnisse in der Bevölkerung), noch vom Wohnungsmarkt, noch von den Überstunden, noch in Bezug auf unbefristete Verträge usw.

"Wasserstoff" ist eher Unsinn - die günstigsten Energieformen sind mittlerweile Wind und Sonne die sich gegenseitig auch recht gut ergänzen.

Was wir brauchen ist erstmal eine Abschaffung der ganzen Neoliberalen, Bürgerlichen udn Fossile-Lobbynahen Medienbereichterstatung, welche die problematischen narrative Promoten.

Neuwahlen. Die SPD und die Grünen sollten sich auflösen.