Wann begannen so viele Firmen, pleite zu gehen oder Deutschland zu verlassen?

vor 2022 57%
2022 21%
2023 14%
2024 7%
mit der neuen Regierung jetzt 0%

14 Stimmen

7 Antworten

Wir haben in Deutschland Gewerbefreiheit und jeder - auch der, der eigentlich nichts kann - kann eine Firma eröffnen. Das sind dann Nagelstudios, Kneipen, Gebrauchtwagenhändler, Kebabstände und Tattooläden.

Also nicht gerade das, was die deutsche Wirtschaft am Leben erhält und auch nicht gerade das Groß der Stellenanbieter. Von daher sehe ich den Kampfbegriff "Firmenpleiten" eher entspannt. Und Kampfbegriff ? Ja, das ist ein Kampfbegriff von Leuten, die (vor allem der Ampel-) der Regierung alle Schuld am eigenen Scheitern zuschreiben.

Im Jahr 2003 gab es einen Peak mit über 39.000 Unternehmensinsolvenzen. Abgesehen vom Coronajahr, wo viele Insolvenzen verschoben wurden, war 2019 das Jahr mit den wenigsten Insolvenzen in den letzten Jahren, knapp 14.000.

Nach Corona stiegen die Zahlen, auch wegen der gestiegenen Kosten (Inflation):

  • 2022: 14.500
  • 2023: 17.800
  • 2024: 21.800

Damit sind wir auf dem Niveau von 2016.

vor 2022

Fachkräftemangel, Höhe steuern, hohe Nebenkosten, Klimavorgaben, Massen an Bürokratie....

Das wird sich leider in Zukunft nicht ändern, da immer mehr Leute denken das die linke da der Industrie gut tun wird 🤦

vor 2022

Bedingt durch die Unionspolitik des Stillstands und natürlich Profitmaximierung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs