Sind wir Menschen es nicht, die Inflation und Deflation erfunden haben?
Das ist ja völlig bescheuert, dass die europäische Zentralbank Geld aus dem Nichts „zaubern“ kann. Also existiert theoretisch unendlich viel Geld. Das ist ja dann völlig dumm, wenn man sich bei der europai Zentralbank verschulden würde, weil die ja unendlich viel Geld besitzen. Also bringt es denen nicht Geld zu leihen. Können sie sofort schenken.
Wir sind das Problem. Wir entwerten Dinge, die häufig vorkommen und werten Dinge, die selten sind, auf. Warum können auch nicht die Dinge wertvoll sein, die häufig vorkommen? Wir sind gierig und undankbar.
10 Antworten
So sieht das aus! Früher wurde zu Beispiel mit Muscheln bezahlt. Die waren aber auch selten. So funktioniert das alles. Wenn etwas häufig ist, ist es nicht so viel Wert, wie etwas, das eben nicht oft vorkommt. Das sind Angebot und Nachfrage. Geld 💰 funktioniert auch nur, weil alle dran glauben. Der Fetzen Papier ist nichts wert. Der wird es erst, weil alle anderen daran glauben! Daher kann man auch nicht "unbegrenzt" Geld drucken! Je mehr es davon gibt, umso "weicher" wird die Währung.
Du solltest deine Frage eventuell konkretisieren und im besonderen auch versuchen die Thematik besser zu verstehen.
Wir haben auch die Straßenordnung erfunden, sollen wir nun einfach aufhhören Ihr zu folgen?
Inflation und Deflation gibt und gab es schon immer bzw. gibt es auch in der Natur wenn man so will auch wenn die Begriffe dort natürlich so nicht genutzt werden.
Unabhängig davon hat Inflation und Deflation auch seinen Sinn in der Welt und ja die Zentralbank könnte unendlich viel Geld drucken, das hätte dann aber einfach keinen Wert mehr. Was also würde das bringen?
Geld oder vergleichbares gibt es als Universelles Handelsgut und hat in sich begriffen keinen realen Wert.
Das klingt cool und so bringt aber seine ganz eigenen Probleme mit sich daher hat man das ja abgeschafft.
Und auch das verhindert nicht das Sachen teurer werden. Die aktuelle Inflation zum Beispiel hättest du genau so gehabt trotz Goldtsnadrd weil die Inflation durch höher kosten / Verknappung getrieben ist
Inflation bedeutet nicht, dass die Waren teurer werden, sondern dass das Geld an Wert verliert. Auch mit z.B. Goldhinterlegung kann man Geld drucken und den Wert verwässern. Wenn aber andere massiv in eine stabile Währung wechseln, wird es nicht so einfach abzuwerten, wenn das einmal politisch notwendig erscheint. Es ist aber ein großer Unterschied, ob bei einer Währung ein Wertspeicher wie Edelmetall hinterlegt oder ob lediglich die Wirtschaftsleistung vertrauensbildend ist. Dieses Vertrauen kann erheblich erschüttert werden bei einer Wirtschaftskrise, was im Zusammenspiel mit Staatsschulden erst die Probleme aufwirft. (insbesondere was die Zinszahlungen betrifft) Bei einer gedeckte Währung wäre zumindest ein innerer Wert (hinterlegter Materialwert) gegeben.
Inflation ist ein Kaufkraftverlust der kann daher kommen das wir mehr Geld haben und daher mehr ausgeben können und sich dadurch die Preise anheben.
Der kann aber auch daher kommen das die Ware eben aus anderen Gründen kommen kann.
Sorry aber deine Erklärung ist falsch oder zumindest in teilen falsch.
Natürlich sind wir das. Die Katzen waren es auf jeden Fall nicht.
Surprise. Unsere Wirtschaft ist fake.
Also existiert theoretisch unendlich viel Geld.
Klar, im Grunde ist Geld einfach nur gedrucktes Papier.
Man könnte einen inneren Wert wieder schaffen, indem eine Währung mit Gold oder anderen Wertspeichern unterlegt wird. Da wird in naher Zukunft die Reise wieder hingehen.