Wie sollen sich Elektroautos lohnen, wenn die Energiepreise steigen und auch eine Sorge einer Energiekrise besteht?

11 Antworten

Wie sollen sich Elektroautos lohnen

Wenn man eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat und den Strom umsonst bekommt.


mowo3001  07.07.2025, 08:12

Wir haben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Im Sommer prima aber im Winter mau.

schleudermaxe  07.07.2025, 09:17

Seit wann ist das so, sogar die VGV kassiert mit, und bei Regen und Nebel und nachts und im Winter kommt kaum eine kWh zustande, sagen die, die eine Anlage haben.

Ploedder  06.07.2025, 23:15

Hat ja jeder.

Und der Strom wird fast nie für die Stromer genutzt weil die Nachts "tanken"

DaKaBo  06.07.2025, 23:27
@Ploedder
Hat ja jeder.

Ich habe geschrieben "wenn".

Es gibt genug private PV-Betreiber, deren Einspeisungsverträge jetzt nach 20 Jahren auslaufen.

Wir gehören auch dazu. Und wenn man den Strom nicht für lächerliche 8 Cent einspeisen will, muss man ihn halt anders nutzen.

Scubapro38  06.07.2025, 23:37
@Ploedder

Das ist Schwachsinn was du dort erzählt. Dann hast du noch nie im Leben eine Gebäude besichtigt mit Solarflächen. Unten im Keller sind mehrere Schränke mit Generatoren. Nix mit Diesel oder Benzin. Da sind mehrere Akkuzellen drin die so groß sind wie Autobatterien die mit vielen vielen Kabeln verbunden sind.

Kann diese Hypothesen nicht nachvollziehen. Der geschenkte Strom aus Energiegemeinschaften kostet 2c/kwh, der Sozialtarif für Gebührenbefreite ist 6 cent und der Regelpreis beim Bezug von den Energiegemeinschaften ist 10,5 cent. Welche Krise? Die Pumpspeicherkraftwerke stehen bereit um im Bruchteil von Sekunden Netzschwankungen auszugleichen. Hatte noch nie einen Stromausfall. Was redest du für Probleme herbei.


LooseGravel  06.07.2025, 23:34

Er wiederholt die Argumente der Ölindustrie, die alles daran setzt dass wir weiter von ihnen anhängig bleiben.

Vermutlich merkt er es nicht einmal.

Natürlich spielen die Energiepreise eine Rolle, aber sie sind nicht der einzige Faktor, wenn es um die Wirtschaftlichkeit von Autos geht. Bei den laufenden Kosten schneiden Elektroautos deutlich besser ab. Sie brauchen Wartung und haben weniger Verschleiß. Alleine was die Servicekosten angeht, spart man bei dem Elektroauto im Vergleich zu einem Verbrenner der gleichen Klasse locker 400-500 € im Jahr.

Mir persönlich geht es aber gar nicht ums Geld. Ich fahre elektrisch, weil es einfach vom Fahrgefühl her viel angenehmer und komfortabler ist.


Ploedder  07.07.2025, 10:30

Die Servicekosten meines Benziners in den letzten 20 Jahren: 0,00€

Es wäre nun bald das 4te Akkupack notwendig statt ein paar Öl-Bremsflüssigkeitwechsel und Bremsbelegen/Zündkerzen.

Als Stromer bei insgesammt 100000 km Laufleistung total überteuert insbesondere bei Nutzung von Ladesäulen

Nachtmensch0711  07.07.2025, 16:19
@Ploedder

Das ist einfach komplett unglaubwürdig. Wer ernsthaft behauptet, mit einem Benziner über 20 Jahre lang keinerlei Servicekosten gehabt zu haben, erzählt entweder völligen Blödsinn oder hat den den Wartungsbedarf komplett ignoriert. Kein Ölwechsel, keine neuen Bremsbeläge, keine neuen Bremsscheiben, keine Inspektion, kein neuer Auspuff, kein neuer Zahnriemen in 20 Jahren? Bei einem Neuwagen wird allein schon wegen der Garantie jährlich ein Service fällig, der in der Regel zwischen 300 und 600 Euro kostet, und das mindestens fünf Jahre lang.

Und die Geschichte mit dem vierten Akkupack bei 100.000 Kilometern ist einfach Unsinn. Das ist genau die Art von Märchen, die man von Leuten hört, die sich mit dem Thema nie ernsthaft beschäftigt haben. Moderne Akkus halten in der Regel 300.000 Kilometer oder mehr, manche sogar deutlich darüber. Bei manchen Verbrennern ist zu dem Zeitpunkt längst der zweite Motor nötig.

Am Ende zeigt so eine Aussage vor allem eines: Dass viele zwar gerne Vorurteile verbreiten, aber in Wirklichkeit wenig Ahnung haben, worüber sie da eigentlich reden.

Ploedder  07.07.2025, 16:33
@Nachtmensch0711

Ahja, ein Akkupack hält 20 Jahre und Reparaturen sind Servicekosten.

Die Argumentation ist etwas schräg und beweist, das meine Aussagen nicht verstanden werden wollen.

Tipp:"...statt ein paar Öl-Bremsflüssigkeitwechsel und Bremsbelegen/Zündkerzen."

Nachtmensch0711  07.07.2025, 16:40
@Ploedder

Wer von uns beiden hier schräg argumentiert und nichts verstanden hat, sollen gerne die neutralen Mitleser selbst beurteilen. 😉

Scubapro38  06.07.2025, 23:54

Sehe ich genauso so. Und nachhaltiger. Das schönste an den E Autos das man den Motor nicht hört. Also sehr leise. Und sicherer. Und du musst nie wieder in Abzock Tankstellen sinnloses Geld verschleudern für die unverschämten Spritpreise. Und ich fahre selber gerne E Moped oder E Roller. Und das ist schönes Fahrgefühl.

mowo3001  07.07.2025, 08:14
@Scubapro38

Als Fahrradfahrer ist es aber nicht sehr angenehm, ein Auto nicht zu hören und dann fast vom Fahrrad zu fallen, weil auch E-Auto den Abstand nicht einhalten und ziemlich nah an einem vorbeirauschen.

Strom kann von vielen auf viele Arten herausgestellt werden. Konkurrenz, daher tendenziell billig.

Benzin können nur ganz wenige. Monopol, daher tendenziell teuer.

Natürlich versucht die Ölindustrie dir das Gegenteil einzureden. Die will das du abhängig bleibst.

Mittelfristig gewinnt auf jeden Fall das Elektroauto. Wer Zuhause laden kann, der gewinnt heute schon.

Witzig daran ist ja, dass die Energiekrise schon künstlich geschaffen wurde, bevor der Hype mit den E-Autos erst richtig losging. Wenn das kein Sarkasmus ist, dann weiß ich auch nicht.