Restaurant verlangt für kleine Flasche Cola fast 8 Euro!
Wegen "hoher Rohstoff- und Energiepreise" sowie "stark gestiegener Lohn- und Lohnnebenkosten" wird einem beim Blick auf manche Speisekarte schon schwindlig. Manche Lokale kommen beim Ausbessern ihrer Preise mit dem Überkleben der alten Preise fast nicht nach.
Ein Lenker wollte sich vergangene Woche auf der Fahrt von Wien nach Linz erfrischen, blieb stehen. Die Preise fürs Essen sind gesalzen. Käsespätzle kosten 22,80 Euro, ein Rindsgulasch mit Beilage 19,35 Euro, ein Cheesecake mit Erdbeeren noch einmal 9,50 Euro.
Aber richtig abgefahren sind die Raststätten-Preise am Schluss. Im Kassenbereich werden Getränke angeboten. Kostprobe: eine kleine Flasche Wasser (Thalheim Heilwasser, 0,33 Liter) kostet 5,95 Euro. Für die große Flasche (0,75 Liter) muss man so viel bezahlen wie früher für ein ganzes Mittagsmenü, nämlich 12,55 Euro. Cola Zero (0,33 Liter) schlägt mit 7,65 Euro zu Buche.
Wie gibt es das? Eine "Heute"-Anfrage per Mail zum Cola-Preis blieb bisher unbeantwortet. Als wir im März bei "Landzeit" wegen des Espresso-Preises angefragt haben, hieß es vom Unternehmen: "Das hat damit zu tun, dass wir vorgegebene Öffnungszeiten haben, auch an die ASFINAG zahlen müssen, die Infrastruktur bereitstellen und 365 Tage pro Jahr offen halten müssen – daraus ergibt sich die Preiskalkulation."
Was denkt ihr darüber?
18 Antworten
Autobahnraststätten waren schon immer teuer, aber es gibt keinen Zwang da zu kaufen.
Gastrounternehmen legen ihre Preise fest - Kunden entscheiden über einen Besuch und Verzehr.
Ob jetzt das Restaurant (Autobahnraststätte) oder aber die Tankstelle, an der Autobahn ist es grundsätzlich extrem teuer.
Aus diesem Grund meidet man das doch eher, auch wenn man unter Umständen Umwege in Kauf nehmen muss. Die Preise entwickeln sich übrigens nach Angebot und Nachfrage. Angenommen Du Kunden würde solche Raststätten komplett meiden, müsste man zwangsläufig umdenken...
Die dürfen ihre Preise nach ihrem Ermessen kalkulieren.
Niemand ist gezwungen, das zu kaufen.
Cola ist auch kein Grundnahrungsmittel...
Preise an Autobahnraststätten waren schon immer viel zu hoch! Die im Text angegebenen Gründe spielen da selbstverständlich eine Rolle! Aber selber schuld, wer dort hält!