Wie wird ein Wirtschaftssystem ohne Zins aussehen?

3 Antworten

Es wird den Zins umtaufen und danach ebenso laufen, wie es jetzt auch läuft. Der Zins heißt dann "Entschädigung", "Geschenk", "Abgeltung" und wird zum Schein anders berechnet werden.

Im Islam gibt es in vielen Bereichen keine Prostitution, denn es handelt sich dabei um eine "Ehe auf Zeit". jaja

Es würde auf Dauer kaum funktionieren.

Ohne Zins fehlt der finanzielle Anreiz, Geld zu verleihen oder zu sparen. Banken und Privatleute würden keine Kredite mehr vergeben, insbesondere auch keine für Investitionen mehr.

Staaten könnten kein Geld mehr drucken. Denn das tun sie über Staatsanleihen, für die sie nur Käufer finden, wenn sie ihnen einen Zins bieten würden. Täten sie es trotzdem, würden sie ihre Währungen in kurzer Zeit in die Hyperinflation treiben und zerstören.

Würde doch jemand zinslose Kredite verleihen (z.B. der Staat selbst oder die Zentralbanken), dann würde das Geld ineffizient eingesetzt werden ("kostet ja nix!"). 

Investitionen könnten nur noch über angespartes Kapital getätigt werden. Aber wer würde schon jahrelang sparen, wenn er dafür keinen Zins bezahlt bekäme? Fremdkapital wäre nur noch per Gewinnbeteiligung auftreibbar, d.h.: Die Börsen würden wohl boomen, weil es kaum mehr Anlagealternativen gäbe.

Kurz: Der Zins erfüllt wichtige Funktionen wie die Lenkungswirkung zur Kapitalallokation in die gesellschaftlich sinnvollsten Gebiete, der Zeitpräferenz-Ausgleich als Anreiz zum Sparen und Risikoprämien zur Vermeidung unsinniger Investitionen -ohne dies wären all diese Kontrollmechanismen zerstört. Die Wirtschaft würde höchst ineffizient laufen, vermehrter Konsum würde an die Stelle langfristiger Investitionen treten.

Sehr kurzfristig, deutlich schnelllebiger, da langfristige Investitionen deutlich schwieriger möglich sind.