Was ist die Kreislaufwirtschaft
Funktioniert die Wirtschaft bei der Kreislaufwirtschaft ganz ohne Wachstumszwang und könnten wir sie jetzt schon weltweit haben , verhindert sie auch die Regen-Wald zerstörung ? Ist sie realistisch, und wenn ja , warum haben wir sie noch nicht?
2 Antworten
Die Kreislaufwirtschaft existiert schon lange. Nur noch nicht in allen Bereichen. Mit dem Wachstumszwang hat das aber wenig zu tun. Das ist ein ganz anderes Thema.
Dabei geht es darum Konsumgüter so lange wie möglich zu nutzen und später deren Rohstoffe zurückzugewinnen und wieder neue Produkte daraus herzustellen.
Das macht man schon sehr lange zum Beispiel bei Glas oder Papierprodukten. Seit eingen Jahrzehnten auch bei Platikverpackungen. Auch Biomüll wird schon lange wiederverwertet.
Ebenfalls wiederverwertet werden sämtliche Metalle. Wer kennt sie nicht die Schrotthändler?
Die Herausforderrung ist, das möglichst bei allen Produkten zu machen und den Müll dabei zu reduzieren.
Kreislaufwirtschaft, ist so'n System, das anders ist als dieses "Nehmen-Herstellen-Wegwerfen"-Ding. Da geht's darum, Sachen und Materialien so lange wie möglich zu nutzen. Also, wiederverwenden, reparieren, aufbereiten und recyceln, damit wir weniger Müll haben und nicht ständig neue Rohstoffe brauchen. Ziel ist, Kohle rauszuholen, aber gleichzeitig weniger zu verbrauchen und die Umwelt zu schonen.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, nur weil in dem Wort der Teil "Wirtschaft" enthalten ist.
Die Kreislaufwirtschaft ist eine Recycling - Strategie und Wirtschaftswachstum ist eine finanzielle Geschichte.
Das hat nichts mit Wachstum zu zun. Nur indirekt, weil die Kreislaufwirtschaft ganz neue Geschäftsfelder ermöglicht, die dann auch zur Wirtschaftskraft beitragen.
Aber habe wir da immer noch einen Wirtschaftswachstumszwang?