"Wie geht Hologramm"? Ist das Universum ein solches?
Nun habe ich gelernt, dass ein Hologramm durch Interferenz erzeugt wird, also durch eine Überlagerung von Wellen.
Wie kann man sich eine solche Überlagerung von Wellen eigentlich vorstellen?
Des weiteren las ich dies:
>>>Das Universum ist wie ein riesiges Hologramm, wo jedes Teilchen und jedes Ereignis im 3D-Raum auf einer 2D-Oberfläche am Rand des Universums gespeichert ist.<<<
Hierzu kann ich mir erst recht nichts vorstellen. Am Rand des Universums???
Ist hier jemand so begabt, dass er/sie dies ungefähr erläutern kann?
2 Antworten
Die Idee, dass das Universum ein riesiges Hologramm sein könnte, stammt aus der Theorie zur Thermodynamik der Schwarzen Löcher. Es konnte nachgewiesen werden, dass sich die Information, i.E. Entropie eines Schwarzen Loches proportional zur Fläche seines Ereignishorizontes verhält. Dies wurde anschaulich so gedeutet, dass all die Information, die sich in einem schwarzen Loch befindet, auf seiner Oberfläche gespeichert werden kann. Diese Idee wurde dann auf das Universum als Ganzes übertragen…
Das ist eine sehr gute Frage - das Problem des Informations-Paradoxons ist meiner Meinung nach noch nicht wirklich gelöst…
Diese Bestätigung konnte ich nun finden:
Analogie zur Thermodynamik:
>>>
Die Gesetze der Thermodynamik, wie der zweite Hauptsatz (Entropie nimmt zu) und der Energieerhaltungssatz, finden eine bemerkenswerte Entsprechung in der Dynamik schwarzer Löcher.
<<<
Es gibt eine Episode der Wissenschaftsdoku "Strip the Cosmos", die sich mit der Thematik "Holographisches Universum" befasst.
Eigentlich gibt es im Universum keine Oberflächen. Das was wir als Oberfläche bezeichnen sind energetische Wechselwirkungen. Materie ist unsichtbar. Wir sehen nur die Photonen, die von Materie reflektiert oder emittiert werden. Das Hologramm, wenn man es so nennen möchte, sagen wir lieber das Bild das wir sehen, erzeugt unser Gehirn durch die Interaktion mit nicht objektiv vorhandenen Photonen. Nicht das Universum erzeugt das Bild, sondern das Gehirn. Das sind Erkenntnisse aus der QM. Deswegen bin ich gegen die Theorie des holographischen Universums. Explizit nur gegen diesen Ausdruck "Holographisch ".
MfG
Es kommt wohl auch auf den Blickwinkel an.
Wenn man zB ein Hologramm aus Glas anfertigt, kann man es als solches nur in einem bestimmten Winkel erkennnen.
Was ich auch interessant finde:
Das Gehirn empfindet eine 3D-Abbildung auf einem Blatt Papier tatsächlich als 3D.
Aber in der Realität handelt es sich ja um 2D. Das Gehirn kann abstrakte Realitäten erzeugen für das Ich.
Mir geht es im Grunde auch darum: Was erzeugt unser Gehirn nach dem Körpertod für die Seele?
Falls man das Gehirn soweit trainieren kann, mit Sicherheit einen schönen Ort zu erwarten für das Bewusstsein, dann wird dies zu einer abstrakten Realität und somit zu einer Wohltat für die Seele, die nach dem Körpertod auf jeden Fall noch existent ist.
Noch nichteinmal das. Du denkst es gäbe 3D und 2D weil dir das so beigebracht wurde in der Schule. Diese Raumgeometrie ist abstrakt. Es gibt keine Flächen, Räume, Körper oder Objekte. Das hat sich im menschlichen Bewusstsein so festgesetzt. Die Menschen glauben tatsächlich dass Geometrie real ist. Die Hauptfiguren der Geometrie sind eindimensional, der Punkt und der Strahl. Darauf basiert die gesamte Geometrie, auf etwas dass der Logik nach nicht objektiv vorhanden ist. Und genau das, was die heilige Geometrie vor tausenden Jahren beschreiben wollte, abstrahieren wollte, eine metaphysische Form der Energie, das beschreibt heute die QM, als nicht objektive Energie, als absolute Einheit der Energie, als Quant.
Genau darum geht es. Das Universum hat an sich keine Form. Das Bewusstsein gestaltet und formt das Universum. Das Universum besteht einfach nur aus formloser Energie und das Bewusstsein gibt dieser Energie eine Form.
Die Seele ist die Information eines Menschen und alles was der Mensch so treibt, wird in dieser Seele gespeichert. Also fließt auch seine Gestaltung in die Seele ein.
Das hat einen tieferen Sinn, wenn man davon ausgeht dass die Seele Veranlagung ist. So würde sich die Seele bewußt (als Mensch mit Bewusstsein) an das Universum anpassen und umgekehrt. Das ist natürlich eine Hypothese.
Ja. Du kannst dir die Welt gestalten wie du möchtest. Das hängt nur davon ab wie du die Welt interpretierst. Du kannst die Welt allein nur durch deine Interpretation ändern. Dann ist sie für dich anders. Für die anderen nicht.
Die Welt ist so wie wir sie interpretieren.
MfG
Das ist ein konkreter Hinweis. Besten Dank.
Nebenbei bemerkt: Was könnten das eigentlich für Informationen sein, wenn sämtliche Schwarzlöcher nur aus der komprimierten Gravitationsmasse von abgestorbenen Sternen besteht?