Ist das Universum flach?
Mit "flach" meine ich nicht 2D, sondern euklidische Geometrie (im Gegensatz zur hyperbolischen oder elliptischen Geometrie).
26 Stimmen
Warum stellst Du diese Frage anonym? Sie ist doch nicht peinlich oder so.
Ich wollte diese neue Funktion mal ausprobieren und Antworten wie "Du machst deinem Namen wieder mal alle Ehre" von Leuten, die die Frage nicht verstehen, vermeiden. 🤷🏼♀️
11 Antworten
Hallo Anonymus,
nach dem heutigen Wissensstand unter Astronomen ist zumindest das sichtbare Universum im Großen und Ganzen¹) und entlang der räumlichen Richtungen²) flach.
Man muss allerdings vorsichtigerweise anmerken, dass wir nicht den gegenwärtigen Raum sehen, sondern den Vergangenheits- Lichtkegel, und ein Kegelmantel ist mit Ausnahme der Spitze geometrisch flach.
________
¹) Lokal ist es dank zahlloser schwerer Massen natürlich ziemlich "zerbeult", was sich durch den Gravitationslinseneffekt bemerkbar macht.
²) In zeitlicher Richtung scheint das Universum hyperbolisch zu sein; geodätische Weltlinien weit voneinander entfernter Körper laufen ja auseinander. Lokal, zwischen zwei schweren Massen, die einander nahe genug sind, ist das Gegenteil der Fall.
Ich hätte zu Fußnote 2 mal ne frage die mich interessiert.
Ein n Dimensionaler raum beschreibt ja einen Körper. Beim nem 3 Diemensionalen wäre das ja im endeffekt ein quader. Sofern keine der dimensionen eine Krümmung aufweisst.
Wir können ja höher dimensionale Objekte sichtbar machen in dem wir einen querschnitt bilden. So sieht eine kugel im 2 Dimensionalen ja aus wie ein Kreis der grösser und kleiner wird.
Wie könnte man sich nun ein 4 Diemnsionales Objekt vorstellen das in einer Dimension Hyperbolisch gekrümmt ist. In den anderen aber flach ist. Dessen "Querschnitt" Aus 2 Flachen dimensionen besteht und der Hyperbolischen?
Oder habe ich hier nen massiven denkfehler drinnen?
Nach derzeitigem Kenntnisstand ja, aber solche Messungen der Mikrowellenhintergrundstrahlung sind noch mit einer gewissen Ungenaigkeit behaftet. Eine möglicherweise geringe Krümmung (< 2%) kann derzeit nicht nachgewiesen werden, quasi aus technischen Gründen. Daher kann man nicht ganz ausschließen, dass das Universum vielleicht doch eine sehr geringe Krümmung hat.
Scheint nicht so zu sein. Falls wir in einem holografischen Universum leben sollten ist es trotzdem flach.
Inwiefern flach? Es ist räumlich, hat Raumzeitgefüge, das durch Gravitation beeinflusst werden kann und all das spricht eigentlich nicht für ein flaches, also zweidimensionales Universum, es sei denn Du meinst in der Hinsicht etwas anderes mit flach. Aber wenn letzteres gemeint sein sollte, stellt sich mir die Frage, wie man das irgendwie nachmessen wollen würde.
Mit "flach" meine ich nicht 2D, sondern euklidische Geometrie (im Gegensatz zur hyperbolischen oder elliptischen Geometrie).
Aus der Allgemeinen Relativitätstheorie folgt, dass es ein überall gleich gekrümmtes Universum nur in drei geometrischen Varianten gibt: eine positiv gekrümmte sphärische Form, eine negativ gekrümmte hyperbolische Form oder eine flache euklidische Form.
https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Ist-das-Universum-ein-Donut-6535817.html
LG Moon^^