Wie sieht die Welt von Kepler-452b aus?
5 Antworten
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
das weiß doch niemand, aber man stellt es sich im vergleich mit der erde so vor:
mal aus neugier: vor einigen wochen hast du hier mit gefühlt 100 wasser-fragen auf allen möglchen himmelskörpern genervt.
bis heute haben wir rd. 6.000 exoplaneten entdeckt, stehen uns jetzt in gleicher anzahl deine fragen nach dem aussehen dieser planeten bevor?
Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!

Da gewesen ist bisher niemand.
Kepler-452bDatenbanklinks zu Kepler-452b Kepler-452b ist ein Exoplanetenkandidat des Sterns Kepler-452, der vom Weltraumteleskop „Kepler“ identifiziert wurde. Die…
. . .Gemäß den 2015 veröffentlichten Daten soll sich Kepler-452b in der habitablen Zone seines Planetensystems befinden – also in dem Bereich, in dem die Existenz von flüssigem Wasser möglich ist und somit Leben, vergleichbar mit dem auf der Erde, möglich sein könnte.[4] Damit steht er auf der Liste potentiell bewohnbarer Planeten. Er soll einen um etwa 40–80 % größeren Durchmesser als die Erde haben und seine Umlaufzeit 385 Erdentage betragen.[5]
Der Zentralstern ist etwa 1800 Lichtjahre von der Sonne entfernt und ist ihr ähnlich, mit einem nur etwa 10 % größeren Durchmesser und etwas stärkerer Helligkeit. Das System ist mit 6 Milliarden Jahren etwa 1,5 Milliarden Jahre älter als das Sonnensystem.
- Größe: ca. 60 % größer im Durchmesser als die Erde
- Masse: unbekannt, aber möglicherweise 5–10 Mal so schwer wie die Erde
- Gravitation: könnte deutlich höher sein als auf der Erde
- Umlaufbahn: in der „habitablen Zone“ – also jener Zone, in der flüssiges Wasser auf der Oberfläche existieren könnte
- Umlaufzeit: ca. 385 Tage (also ein „Jahr“ ähnlich lang wie auf der Erde)
Woher ich das weiß:Recherche
Er liegt rund 1.800 Lichtjahre entfernt im Sternbild Schwan und umkreist den sonnenähnlichen Stern Kepler-452, der unserer Sonne sehr ähnlich ist, aber etwas älter.
sehr schön (zumindest von 1800 Lichtjahre Entfernung)
60% größerer Durchmesser als der von der Erde.
Woher ich das weiß:Recherche