Gesteinsplaneten mit 1 Sonnenmasse...?
... wäre das theoretisch möglich?
Also ja, wenn er zu schwer wird, wird er zu nem Neutronenstern oder sogar zu nem SW aber nehmen wir mal an, es wäre ein Gesteinsplanet mit einer Dichte von ca 5/cm³, würde das ausreichen um mit 1 Sonnenmasse ein Neutronenstern zu bilden? Wenn es Helium oder H2 wäre, vermute ich mal würde eine Kernfusion einsetzen bevor es halt zu nem Neutronenstern wird, aber bei nem Gesteinsplaneten würde es wieder drauf ankommen aus was der besteht. Besteht der im inneren zumindest aus viel Kohlenstoff, ausen dann halt ein schwereres Material wie Eisen, was das ganze zusammendrück, würde das für ne Fusion reichen?
2 Antworten
Zunächst mal kann ein Planet nicht im Inneren aus Kohlenstoff bestehen und außen aus Eisen, denn die schweren Elemente sinken nach der Entstehung eines Planeten zum größten Teil nach und nach in den Kern ab. Daher haben alle Gesteinsplaneten in der Regel auch einen Kern aus Eisen und einigen anderen Schwermetallen. Ab etwa 13 Jupitermassen würde ein Planet zu einen braunen Zwerg werden, quasi ein Zwischending von Stern und Planet. Auch im braunen Zwerg laufen Kernfussionen ab, die Deuteriumfussion oder die Lithiumfussion, je nach Masse des braunen Zwerg. Für eine Wasserstofffussion reicht es nicht bei braunen Zwergen, dazu bräuchte es etwa 80 Jupitermassen, es entstünde dann ein roter Zwerg.
Nein das ist nicht möglich.
Man weiss mittlererweile das um sonnensysteme immer im inneren Gürtel kleine gesteinsplaneten haben und bei mehr masse als gasplaneten in der mittleren hülle sitzen.
Die maximale Obergrenze für Gesteinsplaneten liegt bei etwa 20 Erdmassen. Alles darüber hinaus wird unweigerlich zu einem Eis- oder Gasriesen, da dann die Gravitation ausreicht, um auch leichteste Gase wie Wasserstoff oder Helium in der Atmosphäre festzuhalten.
Recherche. Genauer gesagt habe ich Grok befragt, den künstlichen Idioten von X/Twitter. Interessanterweise sind andere KIs vorsichtiger (wie ich gerade gesehen habe) und ziehen die Obergrenze bereits bei 10 Erdmassen. Aber zwischen 10 und 20 Erdmassen wird jeder "klassische" Gesteinsplanet zum Eis- oder Gasriesen mit Gesteinskern.
Aber was wäre die theortetische Grenze? Ich mein ja, das mag der Regelfall sein, aber könnte es nicht durch irgendwelche kosmichen Zufälle dazu kommen, dass sich, warum auch immer, halt mehrere Gesteinsplaneten zusammentun, ohne dass diese halt noch andere Gase aufsammeln? Auch wenns extrem unwahrscheinlich wäre, bei der Masse an Sternensystemen wäre das doch nicht unmöglich, oder?