Wer glaubt an Außerirdische?
26 Stimmen
7 Antworten
In Anbetracht der Vielzahl der Galaxien, der durchschnittlichen Anzahl an Sonnen in jeder Galaxie und der daher wahrscheinlich durchschnittlichen Anzahl von Planeten und Monden in jeder Galaxie halte ich außerirdisches Leben für sehr wahrscheinlich.
In Anbetracht der riesigen Entfernungen halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, dass wir schon besucht wurden und wenn man bedenkt, wie lange wir erst Radiosignale senden, dürfte auch recht unwahrscheinlich sein, dass jemand bisher Signale von uns auf Exoplaneten oder Exomonden aufgefangen hat und daher auf dem Weg zu uns wäre.
Im Übrigen ist mir da noch was eingefallen, was ich früher schon wiederholt geschrieben habe und was ich vor kurzem wieder als Argument in einer "Spacetime"-Folge gesehen habe: Sollten Aliens doch schon zu uns gereist sein, was schon eine sowohl technische als auch intellektuelle Herausforderung ist, dann ist es extrem unwahrscheinlich, dass sie bei unserem Planeten nur zu Abstürzen in der Lage wären. (Und ich erweitere das auf: oder auch nur leichtsinnig genug wären, sich einfach von uns entdecken zu lassen, bevor sie uns hinreichend ausgekundschaftet haben. Und wenn letzteres geschehen ist, würden sie mit uns erst recht nichts zu tun haben wollen, so lange wir vor allem zwei Dinge immer noch nicht gelernt haben: Erstens eine Lebensweise die im Einklang mit unserer Umwelt ist und zweitens ein wirklich friedliches Miteinander auf globalem Niveau. Denn Aliens, die zu uns gelangen, haben Technologien nutzbar gemacht, deren Grundlage auf einem moralischen Niveau wie dem der Menschheit zur Selbstauslöschung der Aliens geführt hätte, lange bevor sie zu interstellarer Raumfahrt in der Lage gewesen wären.)
In der "Spacetime"-Folge wird erwähnt, dass die erste Reaktion des Sprechers auf einen Erstkontakt vermutlich Furcht wegen der technischen Entwicklung der Aliens wäre. Ja die wären deutlich weiter entwickelt, aber aufgrund des Potentials der technischen Entwicklung notwendigerweise auch moralisch, weil sie sich sonst selbst vernichtet hätten, und daher hätten die Aliens eher Anlass, unsere moralische Rückständigkeit zu fürchten, und eben deshalb ist eine hinreichende Auskundschaftung vor einem eventuell in Frage kommenden Erstkontakt gruindsätzlich zu empfehlen.
Oh, ich dachte, der Captain der Enterprise heißt auch so, deswegen.
Ja, ich weiß, darum habe ich den Nicknamen ja auch gewählt, und das nicht erst bei gutefrage.net, sondern auch schon in anderen Foren davor.
Daran muss man nicht "glauben", alleine rein rechnerisch müssen Außerirdische (irgendwo) existieren. Es wäre dagegen unglaublich arrogant von uns zu glauben, dass wir die einzigen sind.
Wobei ich nicht denke, dass sie uns besuchen / besucht haben, oder je werden, dafür sind die Entfernungen im Universum einfach zu groß.
Wir könnten allerdings sogar in unserem Sonnensystem auf Außerirdische stoßen, halt keine intelligenten, eher Einzeller, aber grundsätzlich ist das gar nicht so unwahrscheinlich.
Warum sollte es keine geben, vielleicht sind wir auch einfach nur Außerirdische aber halt für die Wesen, die wir als Außerirdische bezeichnen
das universum soll undendlich sein
da gibts das bestimmt
mit universum meine ich weltall
und sobald ich weiß sollte das unendlich sein
Na das mit dem Unendlich ist aber sehr schwierig, da keine Grenzen - nirgendwo.
Es müsste dann halt noch eine Erde geben, so wie unsere - und nicht nur Eine - sondern auch wieder unendlich Viele ....
Warum glauben? Rein mathematisch ist es unmöglich, dass es keine Außerirdischen gibt. Dazu hat die Natur zu viele Versuchslabore (aka Planetensysteme), in denen sie "spielen" kann, als dass sie nur einmal Erfolg bei der Entwicklung von "Intelligenz" gehabt haben könnte.
Nur den unwiderlegbaren Nachweis, dass von allen möglichen Planeten im Universum irgendwelche intelligenten Aliens ausgerechnet unsere Erde besucht haben - den hat noch niemand gefunden. Nicht einmal EvD.
So ist es.