Olympische Sommerspiele: 2036/2040 in München?

München Mitte der 60er Jahre: Viel Provinzialität, noch einige Kriegszerstörungen, etliche Behelfsbauten, akuter Wohnungsmangel durch Zuzug und eine hohe Geburtenrate (aber genügend Bauflächen, vor allem an der Peripherie), ausstehende Gebäudesanierungen, zu wenig Gewerbebauten, keine U-Bahn, keine S-Bahn, generell zu wenig ÖPNV, keine Fußgängerzone, zu wenig Einkaufsmöglichkeiten (vor allem außerhalb der Kern-Innenstadt), zu wenig leistungsfähige Durchgangs- und Umgehungsstraßen, zu wenig Sportstätten und zahlreiche weitere Mangelsituationen. Da kam der Beschluss vom 26.4.1966 gerade recht, dass München vom 26.8. - 11.9.1972 die Olympischen Sommerspiele austrägt. Für die Stadt war das ein geradezu unglaublicher Push in jeder Hinsicht. Was in nur wenigen Jahren baulich geschaffen wurde und auch immer noch genutzt wird, ist aus heutiger Sicht geradezu sensationell. Dazu ein Katapultstart in die Moderne. München will sich nun vielleicht für die Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 bewerben. Aber heutzutage ist die Situation eine gänzlich andere: München ist international, ist weltbekannt, hat ein gutes Image, ist Touristenmagnet, beherbergt Weltkonzerne, bietet Kultur, ist laut, hektisch, allerorten überfüllt, überfremdet, teuer, überhitzt, überdreht. Zur Beseitigung des immer noch bestehenden Wohnungsmangels etc. fehlen in der Stadt und im Umland die Flächen oder sind unbezahlbar. Es gibt viel Infrastruktur, deren Erhalt jedoch immer höhere Aufwände erfordert. Die Finanzen sind klamm. Für Neues ist kaum mehr Geld da. Für was sollen zweite Olympische Sommerspiele überhaupt gut sein?
Bild zum Beitrag

Tickets im Gästeblock?

Hallo zusammen,Ich bin Dortmund Fan, hatte aber noch nie die Gelegenheit ins Stadion zu gehen, jetzt, beim Testspiel gegen Juventus (Heute) habe ich mir vor ein paar Wochen 2 tickets im Block 61 geholt. Nun habe ich allerdings festgestellt, dass Block 61 normalerweise als Gästeblock benutzt wird.Meine Frage: Ist Block 61, auch bei dem Testspiel trotzdem als voller Gästeblock bewertet? Falls ja, komme ich trotzdem mit einem BVB Trickot und Schal da rein, oder gibt es noch Möglichkeiten die Tickets irgendwo zu tauschen?Ich habe bereits dort angerufen und auch eine Email geschrieben, da es allerdings Sonntag ist bekomme ich wahrscheinlich heute keine Antwort mehr.LG

Namen für eine Rennrad Veranstaltung

An alle Rennradfahrer Es wird gerade eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung im Rahmen des German Cycling – Bund Deutscher Radfahrer e. V. (BDR) organisiert die auch in den Breitensportkalender aufgenommen werden soll. Es geht um einen ca 300km lange Tour entlang der außengrenze des nördlichen OWL. Es gibt keine Zeitnahme oder Wettkampf Charakter und die Tour findet unter Achtung der StVO auf normalen öffentlichen Straßen statt für die nichts gesperrt wird. Jetzt gibt es eine Diskussion über den Namen. Unter der Bezeichnung Race around OWL gibt es bereits Gruppen auf Social Media und der Name ist in der Region auch bekannt da es die Veranstaltung, komplett privat organisiert, bereits seit einigen Jahren gibt. Einige wollen den Namen beibehalten. Andere wollen betonen das es eben keine Zeitnahme gibt und dies kein Wettkampf ist. Daher wollen einige den Namen zu Ride around OWL umbenennen. Was denkt ihr. Welcher Name ist besser. Würden bei der Bezeichnung Race einige abgeschreckt auch wenn in der weiteren Beschreibung klar ist das es kein Rennen ist?
Bild zum Beitrag
Ride around OWL
Race around OWL
6 Stimmen