Nein, das geht definitiv nicht nur dir so vielen Männern fällt auf, dass viele Badehosen heutzutage sehr kurz und eng geschnitten sind. Dieser Trend ist zwar modern, aber nicht jeder fühlt sich damit wohl. Besonders an den Oberschenkeln können sie einschnüren oder einfach ungewohnt wirken. Wenn du nach etwas längeren, aber trotzdem stylischen Modellen suchst, schau mal nach Mid-Length-Swimshorts oder Boardshorts. Die gehen oft bis zur Mitte des Oberschenkels oder knapp darüber. Marken wie O’Neill, Quiksilver, Nike, Chiemsee oder Decathlon (Eigenmarke Olaian) bieten oft eine gute Mischung aus sportlich, bequem und etwas länger ohne gleich nach Rentner auszusehen

...zur Antwort
Ja es ist nur der Trainings Platz

Auch wenn es „nur“ ein Trainingsplatz ist, solltest du zur Sicherheit vorher nachfragen – z. B. bei der Platzverwaltung, dem Hausmeister oder dem zuständigen Trainer. Manche Vereine oder Kommunen haben Regeln für Deko oder Fahnen auf dem Gelände, besonders wenn es öffentlich ist. So vermeidest du Ärger und zeigst Respekt gegenüber dem Platz

...zur Antwort

Um deine Sprungkraft fürs Volleyball zu verbessern, helfen dir regelmäßige Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte, Seilspringen und Hocksprünge. Mach das 2–3x pro Woche, achte auf saubere Technik und genug Pausen. Viel bewegen, zb spielen, rennen, hüpfen, hilft dir auch ganz natürlich beim Aufbau

...zur Antwort

Spiele weiter gegen die Wand für Technik (Pritschen, Baggern), schau dir YouTube-Videos zu Grundlagen an und übe gezielt Aufschlag und Ballkontrolle. Spiele so oft wie möglich mit anderen selbst wenn sie nicht perfekt sind, lernst du Spielgefühl. Achte auf saubere Technik statt auf Kraft

...zur Antwort

Wenn dein Aufschlag plötzlich ungenauer wird, liegt das oft an der Wurftechnik oder Handhaltung. Achte darauf, den Ball gerade und kontrolliert hochzuwerfen idealerweise leicht vor dir. Triff ihn mit gestrecktem Arm mittig mit der Handfläche, ohne zu viel Handgelenkseinsatz. Übe langsam und gezielt, ohne gleich wieder den Sprungaufschlag zu versuchen Technik kommt vor Kraft. Konstanz entsteht durch Wiederholung und Fokus auf saubere Ausführung

...zur Antwort

Wenn man krank ist und trotzdem Sport macht, kann sich der Zustand verschlechtern. Der Körper braucht Ruhe, um gegen die Krankheit anzukämpfen. Sport belastet das Immunsystem zusätzlich das kann dazu führen, dass du länger krank bleibst oder sich die Beschwerden sogar verstärken. Besonders bei Fieber oder starker Erschöpfung kann Sport gefährlich werden

...zur Antwort

Wichtig sind eine aufrechte Haltung, weiche Schritte mit Mittelfußlandung und ein ruhiger, gleichmäßiger Laufstil. Nach dem Joggen helfen Dehnübungen für Beine, Hüfte und Rücken, um Verspannungen zu lösen. Zusätzlich schützt gezieltes Krafttraining für Beine und Rumpf die Gelenke. Auch passende Laufschuhe sind entscheidend, um den Körper langfristig gesund zu halten

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wahl zum Jugendwort des Jahres 2025 - welcher Begriff ist Euer persönlicher Favorit?

(Bild mit KI erstellt)

Die Top-10-Begriffe im Rennen um das Jugendwort des Jahres 2025

Der Langenscheidt-Verlag hat die zehn Favoriten für das Jugendwort des Jahres 2025 bekannt gegeben. Aus einer sechsstelligen Zahl an Einsendungen von Jugendlichen im Alter von 11 bis 20 Jahren wählte eine Jury Begriffe wie „Checkst du“, „Das crazy“, „Digga(h)“, „Goonen“, „Lowkey“, „Rede“, „Schere“, „Sybau“, „Tot“ und „Tuff“.

Die Begriffe spiegeln Alltag, Humor und die digitale Lebenswelt junger Menschen wider – teils spielerisch, teils provokant. Die Abstimmung läuft online in zwei Runden: zunächst bis zum 2. September, danach folgen die Top 3, bevor am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse das Siegerwort verkündet wird.

Entscheidend für die Auswahl sind Relevanz im Jugendalltag und Sprachgebrauch, nicht Herkunft oder politische Korrektheit – wobei beleidigende und sexistische Begriffe ausgeschlossen wurden.

Bedeutung und Verwendung der Begriffe

„Checkst du“ fragt nach Verständnis, „Das crazy“ steht für sprachlose Reaktionen, und „Digga(h)“ ist ein geläufiges Synonym für Freund oder Anrede. Mit „Goonen“ wurde auch ein kontroverser Begriff aufgenommen, der für exzessive Selbstbefriedigung steht.

Weitere Begriffe wie „Lowkey“ (zurückhaltende Zustimmung), „Rede“ (laute Bestätigung), „Schere“ (humorvolles Fehlerbekenntnis), „Sybau“ (ironisches „Halt die Fresse“), „Tot“ (uncool oder langweilig) und „Tuff“ (cool, beeindruckend) zeigen die kreative Bandbreite jugendlicher Sprache.

Viele dieser Wörter stammen aus dem Netz, der Popkultur oder der Gaming-Szene und haben oft ironische oder mehrdeutige Untertöne.

Jugendsprache als Spiegelbild einer Generation

Seit der Einführung 2008 hat sich das „Jugendwort des Jahres“ zu einem kulturellen Phänomen entwickelt. Begriffe wie „Gammelfleischparty“ (2008), „Cringe“ (2021) oder „Aura“ (2024) zeigen, wie Sprache die Gedankenwelt junger Menschen reflektiert – teils auch generationsübergreifend.

Die Auswahl zeigt jährlich aufs Neue, welche Themen, Gefühle und Kommunikationsformen die junge Generation bewegen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welcher Begriff ist Euer persönlicher Favorit und warum?
  • Viele Wörter stammen aus dem Englischen oder aus migrantisch geprägten Sprachräumen – ist das ein Zeichen für Vielfalt oder Sprachverfall?
  • Wieso blicken ältere Generationen häufig kritisch auf Lebenswelt und Sprache von Jüngeren?
  • Wenn Ihr ein eigenes Jugendwort vorschlagen könntet – welches wäre das und was würde es bedeuten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Checkst du
Checkst du

Sag ich persönlich oft wieso weiß ich nicht haha

Das crazy

sage ich auch oft

Digga(h)

benutze ich zwar auch (versuche es abzugewöhnen) aber es steht seit Jahren in den Top 10 (glaube ich)

Goonen

Ich musste recherchieren was das bedeutet und ich bin gar nicht froh das das in der Top 10 Liste ist..

Lowkey

Höre ich sehr oft

Rede

overrated.. Rede schreibt man eher und spricht es nicht

schere

sagen echt sehr viele. Wenn man schon zugibt das es zb mein Fehler war sage ich nicht Schere sondern zb Sorry war meiner

sybau

derselbe Grund wie bei gonnen

tot

Noch nie gehört

tuff

ebenfalls noch nie gehört und overrated

ich persönlich finde, dass einige Wörter von streamern stammen wodurch heutzutage jeder so spricht (jüngere Generation) leider gottes..

...zur Antwort

Um deinen Körper weiter zu verbessern, solltest du deinen Trainingsplan etwas strukturierter aufbauen, zb mit einem Push-/Pull-/Beine-Split, damit alle Muskelgruppen regelmäßig beansprucht werden. Achte dabei auch auf deine Bein- und Rückenmuskulatur. Beim Essen bleibt wichtig: viel Eiweiß (1,6–2 g pro kg Körpergewicht), frische Lebensmittel und ein leichtes Kaloriendefizit, wenn du deinen Körperfettanteil senken willst. Gynäkomastie solltest du ärztlich abklären lassen manchmal steckt Fett dahinter, manchmal hormonelle Ursachen

...zur Antwort