Olympische Spiele

78 Mitglieder, 513 Beiträge

Olympische Sommerspiele: 2036/2040 in München?

München Mitte der 60er Jahre: Viel Provinzialität, noch einige Kriegszerstörungen, etliche Behelfsbauten, akuter Wohnungsmangel durch Zuzug und eine hohe Geburtenrate (aber genügend Bauflächen, vor allem an der Peripherie), ausstehende Gebäudesanierungen, zu wenig Gewerbebauten, keine U-Bahn, keine S-Bahn, generell zu wenig ÖPNV, keine Fußgängerzone, zu wenig Einkaufsmöglichkeiten (vor allem außerhalb der Kern-Innenstadt), zu wenig leistungsfähige Durchgangs- und Umgehungsstraßen, zu wenig Sportstätten und zahlreiche weitere Mangelsituationen. Da kam der Beschluss vom 26.4.1966 gerade recht, dass München vom 26.8. - 11.9.1972 die Olympischen Sommerspiele austrägt. Für die Stadt war das ein geradezu unglaublicher Push in jeder Hinsicht. Was in nur wenigen Jahren baulich geschaffen wurde und auch immer noch genutzt wird, ist aus heutiger Sicht geradezu sensationell. Dazu ein Katapultstart in die Moderne. München will sich nun vielleicht für die Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 bewerben. Aber heutzutage ist die Situation eine gänzlich andere: München ist international, ist weltbekannt, hat ein gutes Image, ist Touristenmagnet, beherbergt Weltkonzerne, bietet Kultur, ist laut, hektisch, allerorten überfüllt, überfremdet, teuer, überhitzt, überdreht. Zur Beseitigung des immer noch bestehenden Wohnungsmangels etc. fehlen in der Stadt und im Umland die Flächen oder sind unbezahlbar. Es gibt viel Infrastruktur, deren Erhalt jedoch immer höhere Aufwände erfordert. Die Finanzen sind klamm. Für Neues ist kaum mehr Geld da. Für was sollen zweite Olympische Sommerspiele überhaupt gut sein?
Bild zum Beitrag

Teilnahme-Verbot für Transfrauen an Sport-Wettkämpfen

Drei Jahre vor den Olympischen Spielen in Los Angeles hat das Nationale Olympische und Paralympische Komitee (USOPC) der USA Transfrauen die Teilnahme an olympischen Sportarten de facto verboten.Das USOPC veröffentlichte am Montag auf seiner Homepage eine aktualisierte Fassung der "Athleten-Sicherheits-Richtline". Darin heißt es, dass der Verband mit anderen Stellen weiterhin zusammenarbeiten werde, um sicherzustellen, "dass Frauen ein sicheres und faires Wettkampfumfeld" haben, das mit der Verordnung 14201 vereinbar sei. Diese von US-Präsident Donald Trump erlassene Verordnung verbietet Transfrauen die Teilnahme an Wettkämpfen für Frauen.Immer wieder hatte es in den USA in den vergangenen Jahren heftige Debatten über die Teilnahme von Transfrauen an Sportwettbewerben gegeben. Auch, weil der sportliche Erfolg weiblicher Athletinnen, die nicht Profis sind, sondern zum Beispiel an College- oder High-School-Wettkämpfen teilnehmen, oft mit akademischen Stipendien belohnt wird. Ein nicht unerheblicher Vorteil in einem Land, wo die Studiengebühren an den besten Universitäten oft jenseits der 50.000 US-Dollar pro Jahr liegen.

Russische Teams für Wettkämpfe (Olympia2024) ausgeschlossen wegen Krieg?

Ich wollte mal fragen wie ihr dazu steht. Ich hätte sehr gerne auch russische Sportler bei Olympia gesehen und auch Mannschaften, vorallem beim Geräteturnen, weil ich selbst auch turnen interessiert mich das halt am meisten. Ich finde es unverantwortlich, nur wegen des Krieges Sportler von einem Wettkampf auszuschließen, für den sie ihr ganzes Leben lang hin gearbeitet und trainiert haben und sogar Medaillen hätten gewinnen können. Die meisten wollen das ja selbst nicht, das es Krieg gibt, aber das finde ich echt unfair. Mir ist bewusst das es sehr schlimm ist, wenn Länder sich bekriegen, aber findet ihr das ist gerechtfertigt? Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr ein Sportler gewesen wärt der an Olympia hätte teilnehmen können? Meint ihr 2028 dürfen sie wieder dabei sein?

Was haltet ihr von Nachhaltigkeit in Deutschlands Olympiabewerbung?

Hallo zusammen, im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich, wie ökologische Nachhaltigkeitsversprechen die Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber einer Olympiabewerbung beeinflussen. Eure Meinung ist dabei unglaublich wertvoll! Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und hilft, wichtige Erkenntnisse für nachhaltige Großveranstaltungen zu gewinnen. Jede Teilnahme zählt! Hier geht’s zur Umfrage: https://enter.surveyengine.com/r.156e.4551.fm7u8cqkl88jnfkk113hqflli1i88pmou4qmommhk4c97f2cclrm59ifbl7v86sddc4s8n0beih0iq2u0rjcjhur45b8ldhpv31n4rqahj7n24mqln07g0vchqlb7ojf1o0baktaet07kfa3k8ul0tfah8 Danke für eure Unterstützung!

Ist Olympia für junge Sportler noch das ultimative Ziel – oder gibt es mittlerweile attraktivere Wettkämpfe? 🏅🤔

Olympia war lange das größte Event für Athleten, aber heute gibt es Alternativen wie die X-Games, Weltmeisterschaften oder lukrative Profi-Ligen. Viele junge Sportler fragen sich, ob sich der enorme Aufwand für Olympia noch lohnt, vor allem angesichts von Doping-Skandalen, politischen Diskussionen und finanziellen Hürden.Was denkt ihr? Bleibt Olympia der größte Traum oder hat es an Bedeutung verloren?

Transpersonen bei Olympia?

Hey,Mich würde eure Meinung zum Thema "Trans bei Olympia" hören. Seit ihr komplett dagegen oder unter gewissen Umständen auch dafür?Ich finde wenn die Person noch keine Pupertät durchlaufen hat ist es okay, da in diesem Fall frühzeitig der Körper "geformt" wird. Aber ich bin dagegen das eine Person die einen Körper eines Mannes hat, bei den Frauen mitmachen darf da man hier in der Regel deutlich überlegen ist. Bin nicht gegen Transpersonen, finde es nur nicht wirklich Fair.Was ist eure Meinung dazu und wie würdet ihr das regeln?Liebe Grüße :)

Katastrophe SPITZENSPORT in Deutschland: Was würdet Ihr machen?

Der Deutsche Leistungs- und Spitzensport steckt in der wahrscheinlich größten KRISE aller ZEITEN. Immer mehr Milliarden EURO wandern in die extrem INEFFIZIENTE & HOCHBÜROKRATISCHE Spitzensportförderung, aber die ERGEBNISSE werden immer ERBÄRMLICHER. Was würdet Ihr machen/ Wie würdet Ihr reagieren?
DE sollte NICHT mehr an Olympischen Spielen teilnehmen 50%
Nur noch Erfolgreiche Sportarten fördern (Rudern, Reiten, TT usw)25%
Fußball BL-Vereine zu Zahlungen an andere Sportarten heranziehen 25%
Mit Milliarden Euro den SportlerBeruf wieder attraktiver machen0%
4 Stimmen