Ist Olympia für junge Sportler noch das ultimative Ziel – oder gibt es mittlerweile attraktivere Wettkämpfe? 🏅🤔
Olympia war lange das größte Event für Athleten, aber heute gibt es Alternativen wie die X-Games, Weltmeisterschaften oder lukrative Profi-Ligen. Viele junge Sportler fragen sich, ob sich der enorme Aufwand für Olympia noch lohnt, vor allem angesichts von Doping-Skandalen, politischen Diskussionen und finanziellen Hürden.
Was denkt ihr? Bleibt Olympia der größte Traum oder hat es an Bedeutung verloren?
4 Antworten
Für jeden Sportler sind die Olympischen Spiele das absolute Highlight...
Ich würde sogar sagen, die olympischen Spiele sind gerade aus monetärer Sicht heutzutage eher noch wichtiger geworden als sie es jemals waren!
Würde ohne die Olympischen Spiele zum Beispiel eine irgendwie relevante Anzahl Menschen Ilona Maher kennen? Wäre sie bei "Dancing with the Stars" gewesen, ohne ihre Präsenz und ihren sportlichen Erfolg in Paris? Als eine von mehreren Hockeyspielerinnen im Team der USA? Eher nicht, oder?
Aber wegen der Strahlkraft der Olympischen Spiele wurden etliche Menschen auf sie aufmerksam, haben sie kennengelernt, fanden sie toll - und wurden zu Followern auf Social Media. Wodurch sie Bekanntheit und Reichweite bekommen hat. Was wiederum heutzutage die Währung ist, für die man Werbedeals bekommt und somit richtig gut verdienen kann. Und weil die Olympischen Spiele eben so ziemlich der einzige, große Wettkampf mit verschiedenen Sportarten sind, wo wirklich die ganze Welt zuschaut, auch bei Sportarten, die sonst herzlich wenig Öffentlichkeit bekommen.
Social Media hat somit auch im Sport das Game verändert. Auch dort kommt es darauf an, in den sozialen Medien stattzufinden. Die sportliche Leistung ist dabei eher Mittel zum Zweck. Klingt hart, aber ist ja so... Von daher würde es mich doch sehr wundern, wenn insbesondere junge Sportlerinnen und Sportler das nicht ebenfalls bereits erkannt haben und somit sehr wohl nach wie vor eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Wettbewerb als ein großes Ziel betrachten.
Ich würde sagen es gibt definitiv noch junge Sportler, die den Traum haben an den Olympischen Spielen teilzunehmen.
Ich kann jetzt eher nur für mich sprechen(14 Jahre) als ich jünger war so 7–12 waren die Olympischen Spiele schon das größte Ziel und ein Traum. Allerdings jetzt, ein paar Jahre später hat sich das geändert. Natürlich träumt das 7 jährige ich in mir immer noch davon aber 14 jährige ich hat verstanden das es nicht mehr möglich ist und versucht deshalb so viel wie möglich noch raus zu holen, aber weiterhin Spaß im Leben(Freizeit, Freunde,etc.) zu haben.
Ich glaube es kommt da drauf an welche Sportart du machst, wie aktiv du sie machst(Leistungssport), auf das Umfeld und vieles mehr.
Bei alle dem kommt es aber immer individuell auf die Personen an.