Reiten – die neusten Beiträge

Meine Reitsunden sind ein volles Disaster; alle Pferde rennen immer davon und ich habe Angst vor meiner Reitlehrerin. Was soll ich machen?

Hallo :)

Ich bin 14 und nehme jede Woche Reitstunden, Ich würde behaupten, dass mein Niveau unterdurchschnittlich ist für mein Alter (Schritt, Trab, Gallop geht einigermassen, noch nicht gesprungen), aber ich mache seit einem Jahr keinen Fortschritt mehr (ständiger Wechsel der Reitlehrerinnen, die meistens wieder von Null auf mit uns anfangen) und kriege immer mehr Angst vor den Reitsunden.

Zum Zeitpunkt reite ich noch mit 5 anderen Mädchen, die alle in meiner Altersgruppe sind und ca. das selbe Niveau haben wie ich. Wir haben eine sehr schwierige Reitlehrerin; Es gibt ständig "Missverständnisse" mit ihr, weil sie uns wegen den komischsten Sachen anschreit und uns emotional unter Druck setzt. Es wurden bereits einige Gespräche mit ihrem Chef geführt, weil sie immer schreit, und viele Emails an ihn geschickt. Es scheint aber nichts zu bringen.

Der Stall hat generell "Betriebsprobleme", weshalb einiges schief läuft. Es hat sehr wenige Pferde für die Reitstunden, die immer voll sind. Reitschüler haben jede Lektion ein anderes Pferd, was ich eigentlich gut finde, und nächste Woche werde ich einen Freiberger Wallach haben vor dem ich massive Angst habe. Er ist recht stark (im Gegensatz zu mir :'C ) und testet immer seine Grenzen aus. Es kann manchmal recht gefährlich werden, weil er in der Abteilung immer anfängt zu galoppieren und die anderen Pferde seinem Beispiel folgen, was zu einem "Rennen" unter den Pferden führ wo auch ab und zu mal gebockt wird.

Ich habe meine Reitlehrerin auf meine Angst angesprochen, aber ich habe das Gefühl, dass sie meine Bedenken nicht ernst genommen hat.

Ich habe ein sehr ungutes Gefühl (ich glaube ich werde runterfallen lol) und weiss nicht was machen. Kann mir jemand bitte einen Rat geben? (Danke im Voraus!)

Pferd, Reiten, Reitunterricht, galoppieren, Reitlehrerin, Reitstunde

triebiges Pferd?

Guten Abend,

Ich hätte mal ne Frage zu dem Thema "triebiges Pferd". Es geht um den 8jährigen Welsh Cob Wallach einer Bekannten, welchen ich des Öfteren reite. Er ist ein sehr umweltorientiertes Pferd, welches aber dennoch in der Lage ist sich auf seinen Reiter zu konzertieren. Jedoch ist meistens das Problem, wenn kein anderes Pferd in der Nähe ist oder vor ihm läuft, dass er absolut nicht vorwärtsgehen möchte, ständig ausfällt und nicht durchtritt und über den Rücken geht, sondern motivationslos durch die Gegend läuft. Aber hat man dann einmal seinen "Anschaltknopf" gefunden, ist er ein ganz anderes Pferd, fleißig, gelassen, eine angenehme Mischung aus Vorwärts und Versammlung, etc. Gesundheitlich ist alles durchgecheckt, Ausrüstung ebenfalls, hier ist nichts was nicht passt oder ähnliches. Woran könnte das liegen und wie kann man das von Beginn an erarbeiten, dass er das Vorwärts annimmt? Wie kann man die Motivation und den Spaß an der Arbeit von Beginn an erarbeiten?

Ich arbeite bereits mit viel Abwechslung, Übergänge jeglicher Art und dies auch relativ häufig, Hufschlagfiguren, allgemein auch viel "von der Bande weg" (2. Hufschlag usw, quer durch die ganze Halle, sofern es niemanden behindern könnte), Tempowechseln, ebenso die Besitzerin. Ebenfalls wird er sowohl in der Dressur als auch im Springen geritten, im Springen zeigt sich dasselbe Bild wie oben genannt.

Ich bedanke mich im Voraus für Antworten und Hilfe und wünsche einen schönen Abend!! :3

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, eigenes Pferd, galoppieren, Reitstunde

Reitbeteiligung passt der Text jetzt?

Ich bin Franzi, 13 Jahre alt und auf der Suche nach einer passenden Reitbeteiligung.

Ich bin 155 cm groß und sehr zuverlässig, liebevoll, aber auch in der Lage, mich durchzusetzen, wenn es nötig ist. Pferde begleiten mich schon seit meiner Kindheit - mit 3 Jahren habe ich meine Leidenschaft entdeckt, mit 6 Jahren hatte ich meine ersten Reitstunden und habe seither immer wieder meine Fähigkeiten ausgebaut. Von Springen bis hin zu Wander/Geländeritten war alles schon dabei.

Aktuell reite ich jeden Donnerstag ein Pferd von einem Bekannten und habe dort bereits ca 2 Jahre Erfahrung im Reiten und im Umgang mit Pferden gesammelt. Ich bin sicher in allen drei Gangarten und kann ein Pferd selbstständig holen, es pflegen, es reitfertig machen, füttern ect….

Was Gangpferde betrifft, habe ich noch keine Erfahrung, bin jedoch sehr interessiert und motiviert, diese Art von Pferd kennenzulernen. Ich bin mir sicher, dass ich mich schnell einarbeite.

Stallarbeit ist für mich selbstverständlich, auch bei Urlaubsvertretungen bin ich flexibel.Besonders wichtig ist mir der respektvolle Umgang mit dem Pferd und die Bindung, die man durch die gemeinsame Arbeit aufbaut. Reiten steht für mich nicht nur im Vordergrund - es geht mir vor allem um das Vertrauen und den Spaß mit dem Pferd.

Ich freue mich auf viele Ausritte, Bodenarbeit, vielleicht auch ein paar Zirkuskunststücke, in der Halle reiten oder einfach mal das Pferd verwöhnen.

Ich wohne in ….. was bedeutet, dass ich leicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu euch kommen kann. Die Tage Montag, Dienstag und/oder Freitag wären für mich ideal.

Es würde mich sehr freuen, dich und deinen Isländer kennenzulernen.

Liebe Grüße

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, eigenes Pferd, galoppieren, Reitstunde

Anmeldung bei einer Reitbeteiligung?

Ich habe eine RB gefunden, das wäre mein Text für diese hier:

Hey, ich bin Franzi.

Ich bin schon lange auf der Suche nach einer passenden Pflege/Reitbeteiligung. Ich bin 13 jahre alt, 155 cm groß und bin sehr zuverlässig, liebevoll aber kann mich auch durchsetzen.

Ich habe seid klein auf (ca. 3 Jahre alt) Pferde für mich entdeckt. Mit 6 hatte ich die ersten Reitstunden. Mit 11 dann auch Reiterferien und jede Woche 2 Reitstunden, das dann etwa 1 Jahr lang. Gerade reite ich jeden Donnerstag das Pferd einem Bekannten. Ich bin sicher in allen 3 Grundgangarten und kann ein Pferd selbstständig holen und es reitfertig machen. Ich habe allerdings noch keine Erfarung mit Gangpferden. Stallarbeit ist für mich natürlich kein Problem, bei Urlaubsvertretung bin ich flexibel. Ich habe Erfahrung mit Ausritten und Bodenarbeit (wegen vorheriger Pflegebeteiligung). Ich bin ein Mensch der Adrenalin mag aber ich kann das Pferd auch verwöhnen. Für mich steht nicht das Reiten im Vordergrund sondern der Spaß und die Bindung zwischen Reiter und Pferd. Ich wohne in…. und könnte deshalb immer mit dem Rad fahren oder zu Fuß gehen. Bei mir wären die Tage Montags und Dienstags und/oder Freitag perfekt.

Ich würde mich sehr freuen Sie und Ihr Pferd kennenzulernen.

Liebe Grüße

Franzi

ist der okay? Habt ihr verbesserungen?

Bild zum Beitrag
Freizeit, Pferd, Reiten, Reitbeteiligung

Reitbeteiligung nicht ausgebildetes Pferd, welche Kosten?

Ich habe über Jahren eine nicht offizielle Reitbeteiligung. Erst war es reiten auf einem alten Pferd, damit es beschäftigt wurde. Ich nam Teil an Stallarbeiten, Versorgung der Pferde, es waren zwei. Haltung im offene Stall, gepachtete Wiese. Das alte Pferd wurde zu alt um zu reiten, also war es mehr Versorgung und Beschäftigung, wie spazieren gehen, Bodenarbeit, Tricks lernen. Kosten für mich 0,-, außer was ich selbst mal gekauft habe an Utensilien, mal eine Decke, Strick, Halfter usw.

Dann kam ein 1-jariges Pferd dazu. Dann habe ich erst geholfen beim lernen vom Pferde ABC, später habe ich mit einer Trainerin angefangen das Pferd an zu reiten. Dann habe ich selbst erfahren, dass ich nicht dazu fähig genug war, und habe dann mit der Besitzerin gesprochen, dass es so nicht den richtigen Weg ist. Sie gibt das Pferd bald im Beritt in einem Stall.

All diese Zeit habe ich nichts bezahlt, außer ab und zu Ausrüstung, so wie Zügel, Hufschuhe, Gebiss, Halfter und 2x die Woche Training. Jetzt steht die Frage im Raum an welche Kosten ich mich beteilige für die Pferdeausbildung und/oder Reitbeteiligung.

Ich helfe mindestens 3 x die Woche Stall, Paddock sauber machen, füttern, putzen. Das alte Pferd beschäftige ich noch etwas, mit dem jungen Pferd mache ich Bodenarbeit, gehe spazieren. Nach seiner Ausbildung werde ich 1x die Woche das junge Pferd reiten, mit Hilfe einer Trainerin, vielleicht etwas mehr. Besitzerin reitet das junge Pferd 'noch' nicht. Ihre Tochter vielleicht im Zukunft.

Was könnt ihr dazu beraten auf welche Kosten ich mich einlasse, was wäre fair.

Reiten, Reitbeteiligung

Seitengänge an der Hand?

Hello

Und ja Leute, ich weiß, das jetzt mindestens 3 dumme Kommentare kommen werden. Aber evtl wird ja noch eine hilfreiche dabei sein.

Undzwar, habe ich leider meine Reitbeteiligung an einem Unfall verloren und jetzt soll ich anfangen, meine Pflegebeteiligung (gleiche Besitzerin, nur anderes Pferd) zu reiten. Seine Besitzerin hat ihn vom Boden aus gearbeitet und mich dann gefragt ob ich übernehmen will. Hab ich natürlich ja gesagt.

Er hatte eine Trense drauf und deswegen habe ich halt auch Seitengänge gemacht, weil es ja ganz gut passt dann und er ja eh wieder Muskeln aufbauen muss. Anders als meine vorherige Reitbeteiligung, war aber die Flexion fast unmöglich. Ich musste da im laufen fast Durchgängig mit der Hand dran sein, das er sich nicht verwirft.

Leider konnte ich seine Besitzerin nicht um Rat fragen, weil diese zur gleichen Zeit von der Jungpferdebesitzerin um Rat gefragt wurde.

Ich werde bald anfangen mit diesem Pferd Handarbeits und natürlich auch Reitstunden zu nehmen, aber was kann ich bis dahin tun, um ihn bissl "dehnbarer" zu machen? (Ostheo kommt wenn die Reitlehrerin kommt, da sie gleichzeitig unsere Ostheo ist)

Die Besitzerin erlaubt alles. Alles was ich vom Boden aus machen kann, darf ich machen ohne vorher zu fragen...

Also erstmal, was meine ich mit Flexion? Schulterherein, Linke Hand = Kopf schaut bissl nach links. Sehr vereinfacht aber ja...

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Reitstunde, Pflegebeteiligung

Falsche Erziehung oder Frust oder beides?

Servus,
So nach dem ein 'Problem' behoben wurde (Shetty gehts wieder gut dank der Zusammenarbeit mit einer TA vom Vet-amt und viel Einsicht des SB) haben wir jetzt das nächste an der Backe.

Der Haflinger der mit im Stall steht war ja schon etwas 'Fragwürdig' als wir dazu kamen aber mittlerweile geht die MIR auf den Wecker.
Dass die 200kg zu viel auf den Rippen hat weiß auch die TA vom Vet-Amt, weshalb es jetzt heißt abnehmen. So das Problem ist nur, die Besi macht mit der nichts, weil sie Angst vor ihr hat (warum sie die seit 10 Jahren hat und nicht schon längst verkauft, weiß der liebe Gott ). Eigentlich hat die eine RB und so viel man mir erzählt hat, ist die schon seit 4 Jahren da, auch regelmäßig (2-5x/Woche), nimmt wohl auch öfters Reitunterricht bei einer Trainerin und ist halt seit Oktober nicht mehr so oft da. (Manchmal 1x/Woche manchmal garnicht).
Das Ding ist, dieses Tier ist anstrengend und eig. gefährlich. Mein dicker Bundeswehr Parker hat schon fetzen lassen und nach dem 20x nach mir gezielt ausschlagen und steigen hab ich auch aufgehört zu zählen.

Bevor jetzt jemand meint, ich kann die Körpersprache nicht lesen, dieses Pferd ist mehr oder weniger alleine aufgewachsen und hat absolut keine Ahnung wie Herde funktioniert, geschweige denn Körpersprache.
Ich geb euch ein paar Beispiele, ich muss die ja mit den anderen Pferden raus und rein lassen, Füttern, Tränken und Misten. (Ich bin übrigends nicht die einzige die das Problem hat, allerdings lass ich mich nicht beißen und renn auch nicht davon.)
Beim Rauslassen ist meine erste Jacke flöten gegangen, ich wollte nämlich das Gatter vom Paddock zur Weide öffnen (alle andern Pferde haben brav hinter mir gewartet) als die Stute von GANZ hinten angerannt kam, alle zurseite getrieben hat und mich mal kräftig in den Arm gebissen hat, reflexweiße arm weggezogen sodass sie nur die Jacke erwischt hat... Als ich sie dann von mir weg jagen wollte, sind alle andern Pferde sofort gewichen und sie hat erstmal nen paar mal richtig nach mir ausgeschlagen, nicht nur 1x sondern kräftig ein paar mal, weg schicken war an diesem Tag nicht möglich, weil ich auch nichts zur Hand hatte außer meine kaputte Jacke.

Reinholen geht bei den andern Personen tatsächlich nur mit ner Longierpeitsche, da wenn man sich auf ein paar Meter nähert, einem alles entgegen kommt was Pferd zu bieten hat, von auf einen mit angelegten Ohren zu rennen und beißen (nicht schnappen!) bis zum steigen und dann halt wieder gezielt ausschlagen... was ich mittlerweile mach ist dass ich alle andern Pferde in den Stall rein hol und dann warte bis sie kommt, weil sie keine Lust hat allein auf der Koppel zu bleiben. Funktioniert soweit am besten.
Dann haben wir natürlich den Futterneid schlecht hin (es ist wirklich genug da, 24/7 Heu).
Die Netze sind so verteilt dass jeder irgendwo Fressen kann, sie verteidigt ihr Futter wie ein Hund gegen alle, auch Menschen. Am Anfang konnte ich die Netze kaum nachfüllen weil an dem Netz wo sie Stand hat sie mich nicht ranlassen, mittlerweile hab ICH kein Problem mehr damit, allerdings war das auch ein riesen Theater bis das mal funktioniert hat. (Bevor jetzt jemand meint, nein ich schlage keine Tiere, das führt nur noch mehr zu aggressionen...)
Dann kriegt Stütchen seit Winter ist eigentlich eine Decke an... Was aber auch nur bei mir Funktioniert, (meistens auch erstmal mit ner kleinen runde auf dem Paddock bis sie kapiert dass sie mich nicht wieder zu beißen hat) und ja die Decke braucht sie weil sie verdammt dünnes fell hat und sonst wieder frierend rumsteht und dann noch schlechter gelaunt ist.

So, jetzt muss ich aus selbstschutz(?) irgendwie diesen Haflinger erziehen weil sichs sonst keiner traut. JA es war wohl vor meiner Zeit öfters die Trainerin da, aber ich hab sowohl Besi als auch RB gefragt was sie sagte an was ihr arbeiten sollt (normal ist dieses verhalten ja definitiv nicht!) aber die Trainerin sagte wohl nur man müsse sie mehr Reiten. Aber entweder ist diese Frau inkompetent oder man lügt mich an, da der Hafi wegen seinem Gewicht/Mangelndes Training nämlich eine Trageerschöpfung hat und lt. Vet-TA imo garnicht geritten werden soll.
Die RB meinte zu mir der Hafi sei immer schon so anstrengend gewesen und die Besi meinte es sei erst so als sie die in ner großen Herde letztes Jahr hatte. Ob Hafi wirklich jemals brav oder gut traininert war bezweifle ich, so Fett/Aggro wird man in 2 Monaten nicht.

Meine Meinung:
SEHR viel Frust weil sie nur rumsteht gepaart mit einer komplett Falschen Sozialisierung im Fohlen alter. (Sie ist auch ein außenseiter in der jeder Herde, in der nähe sein ja aber wenn ein Pferd näher kommt, gleiches Thema, Beißen, Treten, Jagen).
Da es bei mir ja irgendwie klappt fragt man mich jetzt immer, aber ich seh das Problem: Verkaufen geht nicht, Noch ne RB zu gefährlich und die komische Trainerin? ne.
Ansatz wäre neue Trainerin, dann noch eine 2. RB oder VK.

Und ich will eig. meine Zeit in die Ausbildung von meiner Stute stecken, nicht in den Hafi...

Pferd, Reitstall, Reiten, Reitbeteiligung, pferdeausbildung, Pferdehaltung, Pferdepflege, Stall, Pferdestall

Eigenes Pferd mit 12?

Hey Pferdemenschen,

Ich bin 12 Jahre alt und habe meinen Vater nach 2 Jahren betteln endlich überredet zum eigenem Pferd.

Bevor ihr irgendwelche Fragen stellt: Ja ich hatte Reitunterricht und verschiedene Reitbeteiligungen und ja ich habe Pferdeerfahrung und ja Ich weiß welche Verantwortung auf mich zu kommt und ja das Geld passt auch.

Vor ca einem Halben Jahr habe ich einen Privatstall mit 2 Pferden gefunden in meinem Dorf und mir richtig mühe und Gedanken gemacht was alles ca kosten wird.

Dann vor einer Woche war ich Bei einer Reitbeteiligung kennenlernen und die ist 20 Minute mit dem auto entfernt und da merkte mein vater wie viel besser es mir ohne ständiges angemotze von Reitlehrern geht und das ich mich komplett aufs pferd fokusieren kann und als der Privatstall mir eine Box für 250 Euro plötzlich anbietete war es entschlossen.

Der Stall ist zu Fuß 1 Minute entfernt und es gibt eine Koppel die als Reitplatz benutzt wird aber es gibt keine Reithalle was ziemlich doof im winter ist…

Ich habe jeden Tag maximal 4 Stunden Zeit an Stall zu gehen am Wochenende mehr und im Sommer natürlich auch.

Und jetzt zur eigentlichen Frage ich weiß das es viel Verantwortung ist aber es ist Mein größter Traum und ich habe Angst das es mir in 1 Jahr wieder Langweilig wird und ich mich quälen werde um in Stall zu gehen (was ich nicht glaube)oder das es mir Langweilig wird weil ich immer ins Gelände muss und keine Halle habe.

Vielleicht ist es auch die Nervosität da ich diese Woche Probereiten gehe aber wie bin ich mir sicher das ich das durch ziehen werde und nicht plötzlich kein bock habe?

Ich bin sehr aufgeregt und würde mich sehr freuen über irgendwelche tipps oder ob ihr euch auch lauter fragen damals gestellt habt und wie es damals war und im Nachhinein :)

Reiten, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, Verantwortung, eigenes Pferd, pferde-erziehung, Reithalle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten