Findet ihr auch, dass viele zu früh mit dem Springen beginnen?

8 Antworten

Wir mussten neben einem gut an den Hilfen stehenden Pferd Tempokontrolle im Galopp schon relativ gut können, sichere Galoppvolten neben den großen Linien, Wechsel tiefen Sitz, Entlastungssitz, leichten Sitz auch im Gelände auf Hangbahn, ... dann wurde uns mal ein Cavaletti hin gestellt. Die meisten von uns konnten zu dem Zeitpunkt relativ mühelos eine L-Dressur reiten.


Animalgirl0808 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 21:53

Finde ich auch das einzig wahre, Springen ist so viel mehr als nur übern Sprung Kommen

Das stimmt schon. Wenn man einen sicheren ausbalancierten Grundsitz hat in allen Gangarten, den korrekten leichten Sitz beherrscht, das Pferd an den Hilfen stehen hat und im Galopp präzise Lenken kann, dann sollte man Anfangen. Heißt Cavaletti Arbeit zum lernen der Distanzen, den Galopp anzupassen, Kontrolle über das Tempo zu behalten, ein Gefühl für den Absprungs Zeitpunkt zu entwickeln, das korrekte Anreiten, das Reiten eines Parcours...

Aber ich weiß was du meinst, da wird in wackeligem "leichten Sitz" irgendwie auf ein Hindernis zugelenkt und meist hüpft das super liebe Pferdchen auch. Wenn nicht liegen sie alle im Dreck da Basis nicht vorhanden. Da bekomme ich immer die Kriese das zu sehen aber man kann's nicht ändern...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ohne Worte! So hanebüchen, was man da oft zu sehen bekommt und was da oft passiert... teils können sie nicht mal den korrekten leichten Sitz, geschweige denn überhaupt schon sicher wenigstens die Grundgangarten reiten, geschweige denn Pferd am Sitz, Linie, Distanz,... das Pferd mogelt sich mehr schlecht als recht iwie da rüber,... vielfach einfach nur grauslich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Na ja, sagen wir mal so ... die meisten, die sich im Internet produzieren sollten überhaupt nicht reiten ...

Und natürlich muss man sein Pferd relativ gut "steuern" können ... allerdings springt ein Pferd ja eigentlich alleine (zumindest in dem Bereich in dem sich Otto-Normalverbraucher bewegt) und braucht keinen Reiter, der es gängelt.

Und da sind wir wieder bei dem Problem: Ausbildung!

Sowohl der Reiter als auch das Pferd müssen für die Sachen, die sie machen wollen/sollen, gründlich ausgebildet werden und nicht "einfach so mal ausprobieren".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

Ja ich finde auch das viele viel zu früh anfangen, manche reiten nicht mal seit einem Jahr und fangen schon an und am Ende fragen sie sich warum sie runterfallen

Woher ich das weiß:Hobby – Pflegepferd+Reitunterricht