Wie gut sollte man für einen Strandritt reiten können?

8 Antworten

Für Strandritte muss man sehr gut reiten können. Man muss die fremden Pferde unter Kontrolle halten können, auch wenn sie mal durchgehen, was am Strand durchaus vorkommen könnte. Ich habe auch mal einen gemacht als ich erst 6 Jahre geritten bin. Damals hat sich ein Pferd erschrocken und ist durchgegangen und hat damit alle anderen Pferde mit angesteckt. Sonst ist es eigentlich ein tolles Erlebnis und bei mir zu mindest gab es auch verschiedene Gruppen für verschieden gute Reiter*innen. Ganz wichtig: du musst wissen wie man auf Höhen oder Tiefen reitet und wie schon gesagt das Pferd unter Kontrolle haben können. Diese Tiere sind Fluchttiere, viele sind lieb und machen es gut, aber es kann immer und überall vorkommen, dass sie sich erschrecken und loslaufen. Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich finde die Antworten seltsam hier.

Ein Strandritt bedeutet nicht automatisch Jagtgalopp über denn Stand auf durchgehenden Pferden.

Normalerweise werden Ritte auf unterschiedlichen Niveau angeboten und auch die Pferde kennen diese Ritte und gehen nicht selbstverständlich durch.

Also ja ihr könnt so einen. Ritt buchen.

Bucht halt einen wo kein Galopp bei ist, ihr seit ja vielleicht auch länger da und könnt noch einen zweiten oder dritten Ritt machen.

Diese Ausritte sind ja in aller Regel geführt und auch für weniger erfahrene Reiter geeignet, die Pferde sind normalerweise nett und kennen ihren Job.

Wer galoppieren will bekommt die Option, wer nicht mag kann meist mit einem Teil der Gruppe in ruhigerer Gangart abkürzen. So kenne ich es zumindest von Ameland, wo ich schon mehrmals Ausritte mitgemacht hab.
Auf unserer Hochzeitsreise hat auch mein Mann einen Strandausritt mitgemacht obwohl er keine Reiterfahrung hatte. Wir hatten das vorher gesagt, schon um zu wissen ob das überhaupt geht. Er bekam ein superliebes Pferd und wir waren nur 4 Leute damit die Führerin sich etwas mehr kümmern konnte, es lief wirklich gut.


lynnmary1987  15.05.2024, 07:21
Diese Ausritte sind ja in aller Regel geführt

Ja

und auch für weniger erfahrene Reiter geeignet

Nein

wer nicht mag kann meist mit einem Teil der Gruppe in ruhigerer Gangart abkürzen. 

Meist? Nein. Das ist wenn überhaupt eine seltene Ausnahme. Die Gruppe wird dich eher erschießen wollen wenn du nach so was fragst und ihnen damit die Möglichkeit nimmst das zu tun, wozu sie sehr viel Geld bezahlt haben. Es wird auf den schwächsten Reiter in der Gruppe Rücksicht genommen. Entweder galoppieren alle oder keiner!

Achwasweissich  15.05.2024, 12:41
@lynnmary1987

Ich habe es halt wiederholt anders erlebt, alle Ausritte für mäßig erfahrene bis erfahrene Reiter wurden von 2 Personen begleitet von denen eine mit denen ging die nicht galoppieren wollten während die anderen ihr Ding machten. (auf Ameland in Hollum und 2 Höfen in Ballum)
Vielleicht hab ich mir aber auch einfach nur die Betriebe rausgesucht, die auf die Wünsche und das Können ihrer Kunden eingegangen sind.

Mit meinem komplett unerfahrenen Mann hab ich selbstverständlich einen Ausritt im Schritt mit optionalen Trab- und Galoppstrecken gebucht, solche Anfänger Touren wurden explizit angeboten damit eben jeder gleich wusste, das es da nicht mit Volldampf quer durch die Botanik geht.
Deine Schwester reitet seit 3 Jahren und ist daher nicht unerfahren, kann auch galoppieren (die Pferde machen eh was sie sollen und laufen hintereinander her, da reichts auch sich festzuhalten im Zweifel)

lynnmary1987  15.05.2024, 12:45
@Achwasweissich

WENN es angeboten wird, und die Touristen über das eigene Können ehrlich sind, dann lässt sich so gut wie alles organisieren. Aber wie man aus der obigen Diskussion leicht erkennen kann, sind bei weitem nicht alle soweit dass sie das eigenen Können nicht maßlos überschätzen.

Und selbst wer sicher im Galopp in der wöchentlichen Reitstunde am Platz kein Problem hat, kann sehr schnell eines bekommen wenn dann die Große Weite vor einem liegt und man erstmal rausfindet, wie schnell so ein Pferd überhaupt mal werden kann.

Und genau deshalb nehmen sehr viele Anbieter keine Leute mit auf solche Ritte die nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen.

Achwasweissich  15.05.2024, 13:03
@lynnmary1987

Ja, gut, DAS hab ich in der 3. oder 4. Stunde auf einem Pferd gemerkt, eigentlich™ wurde es geführt aber dann hats sich erschreckt und entschwand mit Riesensätzen gen Horizont, ich hab mich nur noch in die Mähne gekrallt und mit den Beinen festgeklammert.
Das war mit 11 Jahren im Urlaub.

lynnmary1987  15.05.2024, 13:12
@Achwasweissich

Ja, und genau deshalb ist hier der allgemeine Tenor, dass man mit dem Erfahrungslevel nichts auf so einem Ritt verloren hat.

lynnmary1987  16.05.2024, 07:01
@Achwasweissich

Und was genau soll die Info? Soll "Ferien auf dem Reiterhof" jetzt ein Qualitätsmerkmal sein oder zwangsläufig bedeuten, dass es da fähige, vernünftige Reitlehrer und gut ausgebildete Pferde gibt? Oder eher umgekehrt?

Achwasweissich  25.05.2024, 21:55
@lynnmary1987

Ich meinte damit, das man mit wenig Erfahrung manchmal in einem Schulbetrieb mehr Mist mitmachen muss als bei so einem Ausritt. DA wurde nämlich auf die Reiter eingegangen, Anfängern auch viel erklärt + gezeigt und so weiter.
Wo ich in Ferien war damals gabs keine Reitlehrer, nur Leute, dei irgendwelche Pferde irgendwie hinter sich her gezerrt haben während blutige Anfänger ohne Sattel drauf rum rutschten. DAS war ein Schulbetrieb, allerdings konnte man wenig lernen außer wie es schlecht gemacht wird.

lynnmary1987  27.05.2024, 07:49
@Achwasweissich

Wenn ich einen Strandritt buche, dann will ich dort nicht erst was lernen müssen um dem zu überleben. Aber so viel Hirn haben viele nicht.

Nein

Wenn sie noch so unsicher ist, ist so was NICHTS für sie

Zumindest nicht in einer Horde mit Touristen die dort hin reiten um einmal im Leben so richtig durch den Sand zu fetzen.

Nimm Kontakt mit einem Anbieter auf. Schildere EHRLICH ihre Fähigkeiten und frag, ob man für euch zwei einen geführten Schrittausritt am Strand mit geeigneten Pferden einrichten kann. Das solle aufregend genug werden wenn man bisher nur Schulpferde am Platz bzw auf der örtlichen Hausrunde hatte.

In der Regel wird für Strandritte schon erwartet, dass man ein fremdes Pferd im Jagdgalopp beherrscht. Das bedeutet, eine längere Zeit bei deutlich höherem Tempo als im Viereck im Leichten Sitz reiten, und auf jeden Fall in der Lage sein, das Pferd in der vorgeschriebene Reihenfolge zu halten. Wenn jemand überholt, gibt es für die gesamte Gruppe keinen Galopp mehr, und es geht auf kürzestem Weg heim. Es kann auch passieren, dass ein Pferd mal leicht buckelt, oder sich im Wasser wälzen will, ungeachtet des Sattels und des Reiters… Das sollte man alles managen können.

Für Reiter, die immerhin sicher Leichttraben können, werden aber in aller Regel Ritte durch die Dünen angeboten. Das wäre dann wohl besser für euch. So habe ich es in Belgien und den Niederlanden des Öfteren erlebt.

In beiden Fällen bedenkt aber, dass es im rutschigen Sand zumindest im Schritt bergauf und bergab geht. Das kriegt man hin - muß aber aufpassen, dass man das Pferd nicht aus dem Gleichgewicht bringt.


sfthan67 
Beitragsersteller
 14.05.2024, 21:40

Okay, dann macht meine Schwester den anderen Ritt mit… Ich würde nämlich schon gerne mal einen “richtigen” Strandritt machen…

Urlewas  14.05.2024, 21:44
@sfthan67

Kannst ja zusätzlich auch mit deiner Schwester reiten. Ganz ehrlich: mir gefällt es in den Dünen fast sogar noch besser. Am Strand muß man doch sehr aufpassen. Klar, muß man auch mal erlebt haben. Aber man stellt sich das so „frei“ vor; ist es aber nicht. Zumindest nicht da, wo es ein paar mehr Menschen gibt, die sich am Strand aufhalten, oder gar „heimtückische“ Anglerschnüre gespannt haben…😉