Naja, ist eigentlich recht simpel. Arbeiten gehen, alles selbst zahlen, nicht mehr auf Eltern angewiesen sein (finanziell sowie Mobil). Da man in dem Fall Volljährig ist und alleine wohnt, können die Eltern es nicht verbieten.

Sonst ist Überreden schlecht und dein Plan leider auch. Was machst du wenn eine RB abspringt? Das Geld ist dann weg oder du nimmst den ersten der sich auf die Anzeige meldet (der reitet vielleicht mies, will die stallarbeit nicht machen, interessiert sich nicht dafür wenns dem Pferd schlecht geht.. Und wenn das Pferd länger lahm ist zahlen die auch nix mehr!). Dazu, was wenn deine Freundin z.B. Hufeisen mit Stollen fürs Springen will, du aber keine weil du es nicht gut findest? Wenn sie sie RB gut findet aber du nicht? Wenn das Pferd verletzt ist und su willst das der Tierarzt kommt aber sie will das nicht? Und wer zahlt hohe Tierarzt Rechnungen? Mein Stute musste z.B. Operiert werden wenn ich sie je wiedee schmerzfrei Reiten wollte. Das kam super Überraschend, musste bei abholung aus der Klinik satte 3000€ zahlen. Natürlich Sofort, sonst hätte ich sie garnicht mitnehmen dürfen. Versicherung habe ich, aber die OP zahlten sie nicht. Was machst du dann? Woher kommt das Geld? Und wann bist du überhaupt bei deinem Pferd? 7 Tage die Woche, 4 davon gehen an die RBs (du hast ja geschrieben 2 RBs), dann müssen deine Freundin und du 3 Tage aufteilen. Du hast also höchstens 2 Tage pro Woche dein Pferd. Manchmal auch nur einen Tag.

Ich verstehe sehr gut woher dein Wunsch kommt. Aber so macht es keinen Sinn. Ist super schade, aber du wirst damit nicht glücklich.

...zur Antwort

Mash, Apfelmuß, Banane drin rollen oder so. Also bei mir klappt mash gut wenns um medikamente pulver geht!

...zur Antwort

Thermometer, Colosan, Wundspray, Desinfektionsspray, Haftbandage, Windeln, Panzertape, Kühlgel. Und eine Fliegenmaske mit UV Schutz welche sich die Pferde nicht ans Auge drücken können, falls es ein "Matschauge" gibt.

...zur Antwort

Meist zwei mal im Jahr - vor und nach der Koppelsaison. Und wer es macht kommt auf den Stall. In meinem erstem kleinen Stall wurde es auf wunsch gemacht. Im zweiten, ein wenig größeren, ebenfalls. Im dritten großen Stall, in welchem ich aktuell stehe, muss ich mich selbst um die Wurmkur sowie die gabe kümmern. Gibt auch keine erinnerung dran, muss selbstständig erfolgen.

...zur Antwort
schwedisch/englisch, weil

Bitte Reite DU AUF KEINEN FALL mit einem Hannoverschen!!!

Generell bevorzuge ich ein korrekt verschnalltes Schwedisches Reithalfter. Findet man in Anatomischer Form tatsächlich nicht oft, aber z.B. Montar hat tolle. Da kann man auch doofe schlaufe für den Sperriemen raus nehmen. Kann dir gerne per pn mal ein paar gute Reithalfter senden die du aber am sauberen Pferd anprobieren müsstest.

Die Schwedische Verschnallung lässt mehr Bewegung im Unterkiefer zu.

Hannoversche Reithalfter sind ein reiner Sperriemen. Meine Stute hat eins, aus dem Grund das ich damit Reiten kann und sie damit besser läuft. Hat mich viel überwindung gekostet weil ich Sperriemen nicht mag, aber eine Freundin sagte ich solle es testen und hatte Recht. Das passt aber nicht jedem Pferd! Die Maulspalte darf nicht zu kurz sein. Ich persönlich bevorzuge noch immer ein schwedisches, aber es geht ja ums Pferd und nicht um mich.

...zur Antwort

Ringe hat es leider keine, sonst stimmen die kriterien:

Signum Reitpad Freedom

Als Tipp, kauf es auf einer Messe mit 10% Rabatt.

...zur Antwort

Zubehör:

Helm für dich

Reitstiefel oder Stiefelettem und Chaps für dich

Reithose für dich

Eventuell Handschuhe und Gerte für dich

Geld: von 0€ bis 300€ ist alles möglich im Monat, kommt auf mehrere Sachen an. Weil ein S fertiges gesundes Lehrpferd welches in einem Vollpensionsstall mitten in München steht kostet natürlich mehr als das Freizeit Wald und Wiesen Pony mit ausgeheiltem Sehnenschaden im selbstversorger Stall der keinen Reitplatz oder Halle hat und super abgelegen ist.

...zur Antwort

Glaub mir, das klappt nicht. Habe es selbst versucht. Das Problem ist, aktuell musst du für ein gesundes Freizeitpferd ca 7000€ zahlen. Ausrüstung kommt noch dazu, Rechne dazu mal Grob 3000€ ein. Sagen wir du hast es geachafft und alles zusammen bekommen, auch der Stall klappt finanziell. Dann gibt es trotzdem noch Probleme.

Ich habe mir mit 18 meine Stute gekauft und auch alles soweit laufend finanziert bekommen. Hatte auch eine OP Versicherung und co! Dann kam ein anruf aus dem Stall: "Hey, hab grade die Pferde rein geholt und Stuti lahmt. Schau dir das mal an, heute morgen war alles okay." Ich damm in den Stall gefahren, Stuti war nicht Stocklahm sondern lief sich ein. Dachte ich gebe ihr ein paar Tage. Aber es wurde schlimmer. Kam der Tierarzt am Sonntag als Notfall, sagte aber nur hier ist Schmerzmittel bis Donnerstag, komm dann in die Klinik, wir machen einen Ultraschall. Da kam raus: an den Bändern muss was Operiert werden. Also Termin ausgemacht, Versicherungsvertrag raus geholt und siehe da: zahlt diese OP nicht! Also Verwandschaft angehauen, ich brauche 3500€ bis nächste Woche. Muss bei Abholung auch sofort bezahlt werden, sonst darf ich Stuti nicht mitnehmen. Zum Glück war für sowas vor dem Kauf ein Notfallplan gemacht worden das es diese Unterstützung in solchen summen gibt.

Ende vom Lied: ich habe viel Geld in Behandlung gesteckt, konnte mein Stuti von 4 Jahren Besitz ca 2 Jahre wirklich Reiten und noch vor Stutis Volljährigkeit muss sie dank Tierarzt fehlern in Rente. Reiten vorbei. Und genau deshalb liege ich mal wieder so lange wach, die sorgen fressen einen auf und kosten schlaf und nerven.

...zur Antwort

Reitschulen anrufen und fragen ob bei ihnen Springunterricht bei entsprechender Eignung angeboten wird. Wenn ja, fragen ob man sich mal eine Einheit ansehen darf. Achte darauf das ein korrekter Sitz gelehrt wird und die Pferde in gutem Futter und Muskel Zustand sind. Wichtig ist auch das sie raus kommen, Winter sowie Sommer, und saubere Boxen haben (rede nicht von vertreutem Heu und ein paar Äppel haufen, sondern schimmeliges Heu, überall vertretene Äppel, nasses Stroh...).

Naja, wenn da alles stimmt lass dich auf eine Warteliste setzen. Wenn du dann dran kommst mit einem Platz, kündige die aktuelle Reitschule. Wahrscheinlich hast du in der neuen erst mal Dressur Stunden und wenn sie dich besser kennen kannst du im wechsel Dressur und Springen Reiten.

...zur Antwort

Haftpflicht ist wichtig!

Und aus eigener Erfahrung, nimm die höchste OP Versicherung oder Krankenversicherung. NIEMALS die Basis! War für mich eine teure Lehrstunde... Nächstes Pferd bekommt ne Krankenversicherung!

Dazu empfehle ich Fremdreiter/Reiter Unfall Versicherung.

...zur Antwort

Erste Hilfe Maßnahme:

Apfelessig mit Heilerde mischen und täglich einschmieren. Täglich 30 Minuten Schritt auf hartem Boden führen. Gib deinem Pferd damit eine Woche. Wenns dann nicht besser ist MUSS der Tierarzt kommen. Falls es zwischendrin schlimmer wird ebenfalls.

Hatte das auch, bei mir wurde es aber zwischendrin schlimmer. Habe den Tierarzt geholt, musste was am einem Band Operiert werden.

...zur Antwort
25-30€

Dressur Unterricht: 30€

Spring Unterricht: 20€

Mit eigenem Pferd

...zur Antwort

Stiefelspanner! Und die rein machen direkt nach dem ausziehen, wenn das Leder noch warm ist. Sonst knicken die Stiefel irgendwann und werden rissig im Knöchel Bereich.

...zur Antwort

Vor einem Monat wolltest du noch ein Sportpferd haben, angeblich hast du das jetzt (also vielleicht wenns schnell ging 4 Wochen). Dann bist du mit einer Hoch Tragenden Stute aufs Turnier gefahren oder kurz nach der Geburt? WARUM? Und du Reitest L* aber wusstest nicht das Kanadren erlaubt sind (sieht man ja nur ab Klasse L in der Dressur regelmäßig auf dem Turnier).)

Sorry aber das alles klingt so unglaubwürdig.

...zur Antwort