Isländer Tölt?

3 Antworten

Von Experte Punkgirl512 bestätigt

Ich bin 2x auf Isländerhöfen geritten, und habe keine signifikanten Unterschiede feststellen können. Diese Pferde haben auch nur 4 Beine. 😉

Das Tölten hat bei mir auf Anhieb besser geklappt als bei der Mitreiterin, die noch nie was anderes als Isländer geritten hat. Das lag einfach daran, dass ich ein paar Jährchen mehr an Reiterfahrung (mit viel Unterricht!) habe, und vielleicht auch am Pferd.

Besser, du kommst nicht mit angelesem Halbwissen dort an, sondern sagst einfach , dass die diese Reitweise noch nicht vertraut ist, und läßt dich entsprechend unterrichten. Ich hatte mich zuvor nie mit Tölt befasst, weil ich dachte, das sein eine zu „hohe Kunst“ für einen klassisch geschulten Normalreiter 😆

Nein, ist es nicht. Isländer sind auch nur Pferde und keine Wundertiere. Allerdings ist korrekter Tölt - vor allem über den Rücken, nicht über die Hand - anfangs für den ein oder anderen Reiter etwas schwierig umzusetzen, es gibt nicht "die" Hilfen. Der Reiter und auch das Pferd brauchen dazu eine gewisse Körperspannung und das Pferd muss den Kopf etwas höher nehmen. Heißt aber nicht, dass es den Unterhals heraus- und den Rücken weggdrückt! Ein versierter Reitlehrer (Mensch) und ein versierter Tölter (Pferd) zeigen dir, wie es geht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Ich bin bereits von Pony bis Großpferd geritten (Reitschule) und bin momentan auf einem Isländerhof. Nein, es ist keine große Umstellung, weil es immernoch Pferde sind und es sowieso immer aufs individuelle Pferd ankommt wie es vom Charakter ist.

So ist es auch mit dem Tölt. Es gibt Isis, die von sich aus viel tölten und du ihnen nur kurz die Hilfen geben musst und dann laufen sie fast von selbst. Andererseits gibt es auch Isis, denen der Tölt schwer fällt. Sie traben gerne aus (fallen vom Tölt in den Trab) und du musst sie mehr beim Tölten mit den Hilfen unterstützen.

Ich bin schlecht im Erklären der Hilfen. Aber bevor du mit dem Tölt beginnst (also in jeder Stunde), gymnastizierst du viel, versammelst,... . Die genauen Hilfen werden dir von deinem Reitlehrer erklärt.


Urlewas  17.03.2025, 08:52

Genau das ist der „Haken“ bei solch einer Frage. Ich bin(nachgewiesener Weise 😉) normalerweise nicht schlecht im Erklären. Aber ich werde hier ganz bestimmt nicht erklären, wie man ein Pferd versammelt - denn das lernt man ja nicht „mal eben so“ durch eine schriftliche Anleitung.

Snowflakestar  17.03.2025, 12:53
@Urlewas

Das ist es, man muss es fühlen, weil durchs Lesen allein kann man es nicht lernen. Ist wie beim Auto- oder Radfahren😄

Urlewas  17.03.2025, 14:12
@Snowflakestar

Mit dem kleinen Unterschied: Auto - und Radfahren lernt man wesentlich leichter, (und bedeutend schneller) als ein Pferd korrekt in Versammlung zu reiten.
Rad: ein paar Tage. Auto: ein paar Monate. Reiten (höhere Stufe in Versammlung!) einige Jahre bis nie, je nach Qualität der Reitschule und Talent.

Snowflakestar  17.03.2025, 16:57
@Urlewas

Klar, auf jeden Fall. Ich meinte nur, dass man nur durchs Lesen nicht richtig lernt, weder beim Reiten noch beim Autofahren.

Urlewas  17.03.2025, 16:59
@Snowflakestar

Ich hab dir „Daumen hoch“ gegeben: meine Kommentare sind nur zur Bestätigung gedacht 😉