Unterschied Isländer und andere Ponys?

6 Antworten

Von Experte Punkgirl512 bestätigt

Es ist absolut nicht ok! Leider setzt sich das aber nur langsam durch, mittlerweile machen sich ein Glück jedoch durchaus mehr Leute die richtigen Gedanken dazu, als noch vor ein paar Jahren...

Isländer sind auch nur Pferde und keine Zaubertiere...! Zu große und zu schwere Reiter machen auch diese Pferde auf Dauer kaputt. Ja - der ursprüngliche Isi ist ein stabiles, kompaktes Pferd und kann einiges ab. Härter im Nehmen als manch anderes Pferd und Meister im Ertragen ohne Klagen. Ich kenne Isi's, die waren auch noch dreibeinig motiviert unterwegs oder standen mit einer Fetzenkolik noch auf ihren Haxen, wo sich jedes andere Pferde schon längst auf den Boden geschmissen hätte.

Ein Vergleich des Reitens auf Island mit uns hier hinkt, denn dort geht es draußen vornehmlich gerade aus und idR reitet auch keiner stundenlang das gleiche Pferd.

Fazit: das Hebelgesetz ist nun mal Physik und gilt für alle - ob DRP, Shetty, Isi,... somit spielt die Größe und vor allem auch die Balance des Reiters immer eine Rolle. Aber natürlich gehören dazu auch noch andere Faktoren - ein eher quadratisches, kleineres, kompakteres Pferd mit dickeren Röhrbeinen kann einen schwereren Reiter besser tragen als ein zierliches, feingliedriges Pferd. Neben dem Körperbau vom Pferd braucht es entsprechend Bemuskelung und Gleichgewicht - letzteres gilt natürlich auch für den Reiter. Sitzt dieser in Balance, dann kann das Pferd bei entsprechender Voraussetzung auch ein paar cm mehr an Körpergröße und auch ein paar kg mehr an Gewicht gut händeln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Nur weil es viele machen, muss es noch lange nicht richtig sein.

Der Mythos des Isländers als Gewichtsträger hält sich leider echt hartnäckig - ist aber in der Realität Quatsch. Auf einen Isi gehören genauso wenig 100kg schwere und 1,80 große Reiter als auf ein Reitpony.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde

der unterschied ist, dass isländer keine ponys sind, sondern pferde.

dasselbe gilt für reingezüchtete new forest, connemara

was aber nichts am kritisch zu beurteilenden grössenverhältnis bezüglich erwachsener reiter gilt. übrigens nicht so sehr bezüglich des gewichts.

die allermeisten leute, die für ihr pferd oder pony zu gross oder sogar viel zu gross sind, reiten fatalerweise mit viel zu kurzen steigbügeln.

ein islandpferd kann in erster linie deshalb relativ grosse reiter verkraften, weil isländer grundsätzlich mit langen steigbügeln geritten werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Es heißt nicht umsonst "IslandPFERD" und nicht "Isalndpony"

Ein Isländer hat zwar in der Regel ein geringes Stockmaß, ist aber ein Pferd. Und ja, der Körperbau ist entscheidend und nicht nur die Höhe des Tieres.

Dazu wird gerne der Röhrbeinumfang als "Belastungsindikator" verwendet. Kurz gesagt: je dicker das Röhrbein, umso mehr Gewicht "darf" das Tier tragen.

Das ist natürlich SEHR vereinfacht und nur weil ein Knochen so oder so dick ist, heißt das leider noch lange nicht, dass das Pferd dazu auch noch die notwendige Muskulatur besitzt oder das der Reiter das Können hat sein Gewicht auch vernünftig balanciert auf dem Pferd halten zu können.

Wie auch immer, der Rörbeinumfang ist beim Isländer im Schnitt höher als bei einem 0815 Pony.

Ein weiterer Unterschied ist die Zucht. Also wozu ein Pferd "designt" wurde. Isländer sind eine SEHR ALTE Rasse (man spricht von ca 1000 Jahren gezielter Zucht) und sie wurden dazu gezüchtet um erwachsene Männer bequem über weite Strecken von A nach B zu bringen. Und genau das können sie eben auch mit entsprechendem Training.

Die meisten aktuellen Ponyrasse die als Reitponys Verwendung finden sind so wie sie jetzt sind ca 200 bis 400 Jahre alt und wurden nicht vorrangig zum Reiten gemacht sondern für andere Arbeitseinsätze wie das ziehen von kleinen Kutschen oder das Arbeiten in Mienen. Ja, es gibt zahlreiche Ponyrassen die eher natürlich entstanden sind aufgrund von Futter und Klimabedingungen. Aber das sind eher nicht die, die jetzt so in den Ställen öfters mal vor kommen. Das sind die Desingertiere als "Deutsches Reitpony". Ja, das ist schon zum reiten gemacht worden. Aber eben genau zum Reiten für KINDER.

Das ist nur ein Mythos, sie sind vom tragen her nicht anderes wie normale Ponys.

Bei meiner Ausbildung stehen z.b. Therapie Pferde (Isis), welche aber auch normal trainiert und geritten werden, um Teil kommen Teenager im Alter von 13, was auch noch bei deren größe in Ordnung ist (sie sind nicht größer als 150 cm) aber bei einem kommt eine frau, welche locker 175 groß ist... Finde ich schlimm, aber bei den Therapie Pferden haben wir uns die Chefs leider nix zu sagen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Azubi Pferdewirtin