Sattel neu Kauf - unzufrieden mit Service?
Hallo an alle!
Folgendes Problem:
Ich habe für mein Pferd einen Sattler kommen lassen da ich kein gutes Gefühl mehr mit meinen Sätteln hatte. Irgendwie war Pferdi unzufrieden.
Da der bisherige Sattler aber immer beteuerte das die (nicht dort sondern privat gekauften) Sättel das beste sei was ich von der Stange für dieses Pferd haben könne, aber zuletzt auch katastrophal gepolstert hatte (nach der Nachbesserung ging es), ließ ich jemand andern kommen. Logisch.
Die Dame konnte genau das nicht anpassbare Problem der aktuellen Sättel logisch benennen, legte einen (!) Sattel auf und fing an diesen in den Himmel zu loben, läge wie ein Maßsattel. Naja gut, ich bin ihn geritten und tatsächlich lief Pferdi soweit super zufrieden. Andere zum testen die gehen würden hätte sie jedoch nicht. Nach etwas Bedenkzeit wurde eben dieser Sattel bei ihr bestellt. Nun ja, inzwischen warte ich 8 Wochen auf den Sattel mit angekündigten 6 Wochen Lieferzeit, werde mindestens 2 weitere Wochen warten müssen und bin aktuell ohne Sattel.
Keinerlei Kommunikation der Sattlerin, immer nur auf Nachfrage meinerseits. Dann die immer längere Lieferzeit mit vertrösten, musste auch einen Monat auf einen Termin warten... Ich bin unzufrieden. Jetzt ist der Sattel natürlich bestellt und hoffentlich auf dem Weg. Meine Trainerin wird ihn bei Ankunft genau unter die Lupe nehmen.
Wenn der Sattel nicht passt und auch nach Nachbesserung nicht entsprechend liegt, habe ich ein Rückgaberecht? Oder kann ich Theoretisch die Bestellung jetzt noch stornieren ohne zusätzliche Kosten? Wie sieht es rechtlich aus? Unterschrieben ist der Kaufvertrag ja. Aber bin natürlich von entsprechender Leistung ausgegangen die ja doch sehr zu wünschen übrig lässt...
6 Antworten
Also wir warten auf Sattlertermine teilweise 12 Wochen und länger - die 4 Wochen Wartezeit auf einen Termin sind also völlig in Ordnung. Gute Leute werden halt auch viel gebucht. ich würde mir eher Gedanken machen wenn der Sattler gleich Zeit hat - dann ist er nämlich in der Regel nicht sehr gut frequentiert ;)
Zwecks Lieferzeiten kann die Sattlerin auch nichts für. Wenn sie nicht selbst baut (und so hört sich das an) ist sie Wiederverkäufer und auf die Belieferung durch ihren Lieferanten angewiesen. Da hat sie also auch nur sehr begrenzt Einfluss, zumal Lieferzeiten auch regelmäßig verschoben werden. Es ist also gut möglich dass zum Kaufzeitpunkt noch 6 Wochen die Regeln waren und das sich aber jetzt in der Zwischenzeit verändert hat. Ja, vielleicht könnte man da besser kommunizieren - wenn sie sehr viel zu tun hat ist da aber auch nicht die Zeit zig Leuten ständig Rückmeldung zu geben. Zumal sind die Lieferzeiten aktuell überall recht lang, mit 8-10 Wochen kannst du auch da noch echt froh sein. Ich hatte vergangenes Jahr eine Sattelbestellung mit 7 Monaten Lieferzeit - da wird es mit Überbrückung schon spannender ;)
Zwecks Nachbesserung kommt es sehr darauf an, was im Kaufvertrag festgehalten ist. Schuldet die Sattlerin nur einen Sattel, da ist die Passform irrelevant. Sie liefert den Sattel und hat ihren Teil erfüllt - egal ob er passt oder nicht. Schuldet sie einen passenden Sattel - und das ist meist nur bei Maßanfertigungen der Fall - dann sähe es etwas anders aus. In der Regel sind Sattler aber ja daran interessiert, zufriedenen Kunden zu haben. Im Normalfall wird der Sattel ja auch vom Sattler geliefert und vor Ort nochmals begutachtet bzw. angepasst.
Ich wäre da also erstmal noch ganz entspannt und würde erstmal abwarten was da so kommt. Natürlich ist es nervig, wenn man nicht reiten kann aber das ist eben mal so. Die Sattlerin kann da wie gesagt auch nur bedingt was für ;)
Nun, natürlich kannst Du wegen mehrfacher Lieferverzögerung den Auftrag stornieren, ist ja keine Sonderanfertigung.
Aber ... damit hast Du immer noch keinen neuen Sattel und der nächste Sattler muss her.
Und natürlich muss der Sattler den neuen Sattel ggf. auf das Pferd anpassen, bis er korrekt liegt. Das gehört beim Neukauf dazu.
Sorry, aber ein bisschen selber schuld... mag ja sein, dass besagter Sattel dem Pferd nun direkt ganz gut/gut passte und dir auch, aber ich hätte drauf bestanden, dass sie trotzdem mehrere in Frage kommende Sättel auflegt und dann hätte ich drauf bestanden, besagten Sattel gemeinsam mit der Trainerin Probe zu reiten und zu begutachten. Aber jetzt ist nun mal, wie es ist.
Sollte sich also rausstellen, das Teil passt nun nicht dann stellt das bloße Nicht-Passen auf dem Pferd keinen Sachmangel dar. Trotzdem wird idR natürlich nach gebessert. Einen rechtlichen Anspruch darauf hast du aber nicht, denn das Pferd kann sich ja in der Zeit bis der Sattel geliefert wurde, verändert haben und das liegt nicht im Ermessen des Verkäufers. Bei einem Materialfehler zB hast du aber rechtlich den Anspruch auf Nachbesserung.
Für die Lieferzeiten kann die Sattlertante nix, der Sattel wird iwo gefertigt, oft Südamerika und waren die Lieferzeiten schon vor Corona spannend, so sind sie seit dem oft eine mittlere Katastrophe... kenne jmd, die hat bei zugesicherten 12 Wochen LZ trotzdem fast 1 Jahr auf ihren neuen Hidalgo gewartet...
Wurde kein Fixliefertermin vereinbart, dann musst du die Sattlerin anmahnen (schriftlich!) und ihr eine Nachfrist setzen. Erst, wenn die verstrichen ist, kannst du was unternehmen, zB Rücktritt vom Kaufvertrag.
ein seriöser sattler lässt dir einen übergangssattel da, mit der anweisung, wie er zu benutzen ist und auch, falls nötig das notwendige zubehör wie unterlage, polster etc.
stübben hat derzeit für neusättel lieferzeiten von 5 - 6 monaten, erreplus hast du nach etwa 4 monaten.
das leder kommt aus china. die arbeiten erst mal alles ab, was beim chinesischen neujahr in den 3 - 4 wochen an lederbestellungen liegengeblieben ist.
was du beschreibst, klingt für mich nach einem erreplus-vertrieb.
UUUUUNND - wenn der neue sattel da ist, muss er ja noch mal angepasst werden.
wenn du keinen masssattel bestellt hast, besteht rückgaberecht, sollte er nicht passend gemacht werden können.
ich persönlich würde nicht auf gut glück einen sattler bestellen, sondern den stallbesitzer fragen, wen er für seine pferde bestellt und ihn bitten, mir einen termin zu machen - oder man fragt die osteopathin, welche sattler empfehlenswert sind. sowohl stallbesitzer als auch osteopathen haben da einen besseren überblick.
Tatsächlich eine sehr große Sattlerin mit vielen Kunden, viele schwören auf diese Firma. Aber nein kein Erreplus.
Sofern es sich um einen Vor-Ort-Kauf bzw. um eine Sonderanfertigung handelt, gibt es kein Widerrufsrecht.
Ich weiß nicht ob es eine Sonderanfertigung ist. Also er wurde extra für mich gebaut, aber ist ein Standard Bau nach "Stange". Es gab zwei Zusatz Optionen, eine davon habe ich ausgewählt. Aber so richtig Sonderanfertigung/ganz spezifisch gibt es nichts.
Dann kannst Du m.M.n. den Sattel nach Erhalt so lange monieren, bis er ausreichend nachgebessert ist.
Geschieht dies nicht, ggf. anschließend vom Kauf zurücktreten.
Vielleicht hilft die Verbraucherzentrale weiter.
Ja natürlich muss auch der neue Sattler anpassen und ich muss nochmal warten. Aber ich habe inzwischen kein gutes Gefühl mehr und kein Vertrauen un die Dame nach dem hin und her...