Springsattel – die neusten Beiträge

Sattel neu Kauf - unzufrieden mit Service?

Hallo an alle!

Folgendes Problem:

Ich habe für mein Pferd einen Sattler kommen lassen da ich kein gutes Gefühl mehr mit meinen Sätteln hatte. Irgendwie war Pferdi unzufrieden.

Da der bisherige Sattler aber immer beteuerte das die (nicht dort sondern privat gekauften) Sättel das beste sei was ich von der Stange für dieses Pferd haben könne, aber zuletzt auch katastrophal gepolstert hatte (nach der Nachbesserung ging es), ließ ich jemand andern kommen. Logisch.

Die Dame konnte genau das nicht anpassbare Problem der aktuellen Sättel logisch benennen, legte einen (!) Sattel auf und fing an diesen in den Himmel zu loben, läge wie ein Maßsattel. Naja gut, ich bin ihn geritten und tatsächlich lief Pferdi soweit super zufrieden. Andere zum testen die gehen würden hätte sie jedoch nicht. Nach etwas Bedenkzeit wurde eben dieser Sattel bei ihr bestellt. Nun ja, inzwischen warte ich 8 Wochen auf den Sattel mit angekündigten 6 Wochen Lieferzeit, werde mindestens 2 weitere Wochen warten müssen und bin aktuell ohne Sattel.

Keinerlei Kommunikation der Sattlerin, immer nur auf Nachfrage meinerseits. Dann die immer längere Lieferzeit mit vertrösten, musste auch einen Monat auf einen Termin warten... Ich bin unzufrieden. Jetzt ist der Sattel natürlich bestellt und hoffentlich auf dem Weg. Meine Trainerin wird ihn bei Ankunft genau unter die Lupe nehmen.

Wenn der Sattel nicht passt und auch nach Nachbesserung nicht entsprechend liegt, habe ich ein Rückgaberecht? Oder kann ich Theoretisch die Bestellung jetzt noch stornieren ohne zusätzliche Kosten? Wie sieht es rechtlich aus? Unterschrieben ist der Kaufvertrag ja. Aber bin natürlich von entsprechender Leistung ausgegangen die ja doch sehr zu wünschen übrig lässt...

Pony, Reiten, Recht, Kaufrecht, Kaufvertrag, Sattel, Rückgaberecht, Sattler, Sattlerei, Springsattel

Der ideale Freizeitsattel?

Hallo zusammen! Ich suche schon länger nach einem idealen Sattelmodell - oder auch nur einer Art. Natürlich gibt es wohl keine eierlegende Wollmilchsau, doch einen vielseitigen Sattel sollte es schon geben. Meine Kriterien:

-er sollte anpassbar sein. Sowohl das Kopfeisen, wie auch die Kissen (falls vorhanden)

-er sollte eine große Auflagefläche haben

-die Hilfen sollten trotzdem deutlich durchkommen. Ich möchte nicht über dem Pferd schweben

-der Sattel sollte einen Baum besitzen

-es sollte folglich möglich sein für eine längere Zeit in dem Sattel zu sitzen, ohne, dass es Reiter und Pferd schmerzt. Trotzdem soll Dressurarbeit darin möglich sein und ggf. auch mal Cavalettis oder kleine Baumstämme

-auch sollte der Sattel nicht zu schwer sein

-man sollte leichtes Gepäck anbringen können

Bisher habe ich mir Westernsättel und Barocksättel angeschaut. Erstere fallen oft im Punkte leicht oder anpassbar raus. In Barocksätteln saß ich bisher nie, jedoch gefallen sie mir optisch gut. Sie scheinen eine breite Auflagefläche zu haben, sind aufpolsterbar und besitzen ggf. ein verstellbares Kopfeisen/Kammerweite. Das ist besonders wichtig, da ich plane einen gebrauchten Markensattel zu kaufen, da mir neu bei so manchen Modellen doch zu teuer ist. Ich gebe gerne etwas aus, aber ein gebrauchter Sattel ist sicher nicht schlechter.

Habe mir auch mal einen Trachtensattel angeschaut, aber da sitzt man wahrscheinlich weiter weg vom Pferd (?). Durch den englischen Sitz scheinen aber kleine Sprünge gut möglich.

Habt ihr Tipps/Ideen?

Zum Rücken des Pferdes: leichter Schwung und Widerrist. Nicht sehr kugelig. Mit der Schulter gab es bei Sätteln nie Probleme

Ich bin Freizeitreiter, daher ist die Sparte per se egal. Ich bin mir natürlich der Unterschiede bewusst.

springen, Reiten, Dressur, Sattel, Galopp, Springreiten, Wanderreiten, Westernsattel, Springsattel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Springsattel