Tinker mit Mauke hebt Huf nicht.-Was tun?
Hallo ihr Lieben,
Ich habe nun seit ca 6 Jahren eine liebe Tinkerstute. Anfangs waren alle vier Hufe kein Problem. Dann hat sich mit der Zeit eine starke Mauke entwickelt was nun dazu führt, dass wir überall Baustellen haben. Reiten, Hufeheben, Bodenarbeit. Nach mühsamer Suche nach Tierärtzen und Chiropraktiern wurden wir von jedem ratlos stehen gelassen… Da sie beim reiten wirklich einfach nur noch unentspannt ist und sie mir deutlich zeigt dass sie sich Mega unwohl fühlt (gab eine Zeit, da hat ist sie mir nur weggelaufen als ich mit dem Halfter kam) habe ich das ganze soweit reduziert dass wir nur noch spazieren gehen und leichte Bodenarbeit machen. Und sie ist nun wesentlich entspannter und zufrieden. Ich schneide ihr „so weit es geht“ den Behang ab wobei ich auch nur eine Schere habe.🙈 und selbst das gelingt mir gerade nur bei den Vorderbeinen, da sie mich hinten gar nicht ranlässt sobald ich mit der Schere komme.. Unser größtes Problem ist der linke Hinterhuf den sie jetzt gar nicht mehr heben mag, sodass unser Hufschmied eine Sedierpaste verschrieben hat um den Huf behandeln zu können🙈 Mit viel Geduld und Leckerei hilft da leider auch nix mehr. Hab schon so oft gesagt bekommen dass sie einfach nur nicht will - doch ich kenne mein Pferd und das ständige stampfen mit den Beinen und Kratzen ist ja wohl eindeutig…. Bin schon langsam echt frustriert weil es anscheinend keinen Menschen gibt der uns helfen kann…. Habt ihr einen Tipp?
5 Antworten
Ich habe auch so eine Reitbeteiligung...
Bei ihr musste nun einmal der Tierarzt kommen, das komplett frei rasieren und sie bekommt jetzt Medikamente bzw eine Creme. Er musste sie sedieren, weil sie auch niemandem dran lässt, aber dafür hilft das halt sehr.
Das ist leider das einzige Problem an diesen süßen Scheckponys...
Liebe Grüße
Hey Lilli771807,
Mauke entsteht durch Stoffwechselstörungen, dass durch Faktoren wie Nässe, Matsch, langen Fesselbehang, Stress und falsche Fütterung verstärkt wird. Deswegen musst du darauf eben ansetzen und nicht bloß auf die Linderung der Symptome.
Lass nochmal einen (anderen) Tierarzt kommen und den Magen, die Leber und die Nieren untersuchen, denn diese sind bei Maukepferden meist völlig überlastet, was die Entzündungen wieder begünstigt. Auch Milben, Hautpilze oder Allergien können die eigentliche Ursache sein.
Ansonsten musst du die Fütterung anpassen, da ein Mangel an Mineralien und Spurenelementen oder ein zu hoher Eiweiß- oder Weizengehalt im Futter die Erkrankung weiter vorantreibt. Hier hilft es, ein großes Blutbild in regelmäßigen Abständen zu machen und zu einer (markenunabhängigen) Futterberatung zu gehen
Auch solltest du auf Gamaschen oder Bandagen verzichten, die reizen die Haut oftmals auch. Ansonsten ist es sehr gut, dass du den Fesselbehang schon kürzt. Das Pony darf auch auf keinen Fall auf nassen und fäkalbelasteten Untergründen stehen.
Liebe Grüße calvari
Liebe Calvari,
Vielen lieben Dank für dein Kommentar!
Alles habe ich bereits ausprobiert. Ernährung umgestellt und auch der Boden ist sehr trocken. Milben und sonstiges sind auch auszuschließen. Die Idee mit dem regelmäßigen Blutbild finde ich toll! Tatsächlich sind wirklich die Tierärzte in meiner Umgebung ein großes Problem. Muss wohl in weiterer Entfernung suchen. Danke auf jeden Fall für deinen Rat:)!
Liebe Grüße, Lilli
Ja, es ist wirklich immer schwierig, an einen zuverlässigen und guten Tierarzt zu kommen. Evtl würde ich in eurem Fall sogar mal in die Klinik fahren, um da umfangreich zu untersuchen...
Alles Gute euch noch
so füttern, als wenn das tier diabetes hätte, also kein kurzfutter, kein weidegang, kein getreide, kein obst, kein süsses gemüse wie rote bete, karotten und co.
bestell einen fachtierarzt für pferde.
foto von dem entsprechenden bein wäre nice gewesen.
Was wurde denn bisher getan um die Mauke (nachhaltig) in den Griff zu kriegen? Das ist ja meistens ein ganzheitliches Problem (sprich mit Waschen und Cremen nicht erledigt).
grundsätzlich abscheren und dann mit einer Creme eincremen. Bei uns ist das etwas komplizierter. Sie hat sich vor ein paar Jahren den Problemfuß „verknaxt“. Hat uns der Tierarzt gesagt und hat nur boxenruhe verschrieben. Dachte es sei immer wegen der Verletzung gewesen, bis ich dann draufgekommen bin, dass es an der Mauke liegen könnte 🙈
Das ist alles? Bitte wechselt mal dringend den Tierarzt.
Mauke ist in den seltensten Fällen nur mit Creme und abscheren behandelbar. Lass mal ein großes Blutbild machen, ich wette da liegt nach 6 Jahren einiges im Argen.
Tatsächlich habe ich das schon mehrmals machen lassen. Der letzte Tierartzt hat Blut einschicken lassen und auf Hufrehe getestet. Alles was er gemacht hat war mir den Befund, der negativ rauskam, per email zu schicken… ich denke mir auch, das kann doch wohl nicht so schwer sein. Bin mit den Nerven echt am Ende… muss ich mich wohl weiter auf die Suche machen. Danke auf jeden Fall für deine Antwort!
lg Lilli
Wurde nur auf Rehe getestet oder auch wirklich ein großes Blutbild gemacht? Wenn letzteres, dann ruf da nochmal an und fordere eine Kopie des Blutbildes. Damit kannst du dann zum Beispiel zu einer (unabhängigen) Futterberatung gehen.
Das ist ein guter Tipp, werd ich machen! Danke!
Bist du sicher, dass es (nur) mauke ist, und nicht Milben?
Mauke ist hauptsächlich ein stoffwechselproblem, dass durch mistigen matschboden verstärkt wird. Also die Fütterung und bodenbeschaffenheit spielen eine wesentliche Rolle.
Definitiv keine Milben. Sie hatte vor einem Jahr Kotwasser haben das aber wieder hinbekommen. Auch daran dürfte es nicht liegen. Der Boden ist auch optimal trocken.
Danke dir für deine Antwort! Ist schonmal gut zu hören dass nicht nur wir dieses Problem haben…
Liebe Grüße, Lilli