Tiermedizin – die neusten Beiträge

Darmerkrankung Hund?

Huhu ihr lieben,

Meinem Hund ging es gestern richtig elendig. Sie hat eine extreme Form der Futtermittelunverträglichkeit und kriegt daher normalerweise immer dasselbe Futter. Vorgestern habe ich sie das erste mal gebarft, das bekam ihr jedoch absolut garnicht gut. In der Nacht darauf hat sie angefangen zu schmatzen und zu schlucken und sich ebenfalls zu erbrechen. Sie hat Gras in Übermengen gegessen was erstmal alles auf einen übersäuerten Magen hindeutet. Zwischen der Barffütterung und den ersten Symptomen lagen ca. 20 Stunden. Auch am nächsten Morgen hat sich ihr Zustand nicht verbessert. Sie hat extrem viel Wasser getrunken und in einer Tour wieder erbrochen, ihr Futter hat sie komplett verweigert. Nachmittags waren wir bei der Tierärztin, dort hat sie 3 Spritzen bekommen, einen Entzündungshemmer, gegen das Erbrechen und die dritte weiss ich nicht mehr. Ihr Bauch war fest und hart, die Temperatur war normal. Leider behandeln aber die Medikamente nur die Symptome, was sie nun hat wüsste ich trotzdem gerne. Aktuell warte ich noch auf die Auswertung des großen Blutbildes um Gewissheit zu erlangen. Ihr Stuhl sah auch extrem merkwürdig aus, sodass ich beschlossen hab hier ebenfalls einen Beitrag zu verfassen, denn sie erbricht zear nicht mehr, das apathische Verhalten besteht allerdings nach wie vor und ich mache mir extreme Sorgen und Vorwürfe. Vielleicht hatte von euch schonmal Jemand eine Ähnliche Situation oder ist vom Fach und kann helfen. Ich will mich auch nicht zu sehr auf die Futtermitteltheorie versteifen vielleicht ist ja etwas völlig anderes die Ursache. Vor 3 Tagen habe ich ihr auserdem eine Zecke vom Kopf entfernt und in der Vergangenheit haben wir bereits 3 Hunde an Erlichiose und Anaplasmose ausgelöst durch Zecken, verloren. Das Bild zeigt ihre Ausscheidung am zweiten Tag.

Bild zum Beitrag
Hund, Tierarzt, Tiermedizin

Besonderheiten bei der Haltung von tauben/fast tauben Kaninchen?

Hi

Hier geht's mal wieder um mein kleines Sorgenhäschen (habe zwei aber um sie mach ich mir öfter sorgen 😅).

Wir waren gestern beim Nottierarzt und am Ende haben uns die Tierarzthelferinnen gefragt ob eine Taubheit bekannt wäre. Uns ist aber keine bekannt. Seit paar Tagen hat sie auch ihr Schlappohr 24/7 unten (ist ein wilder Mix => das Schlappohr ist genetisch veranlagt, die haben gestern auch gesagt dass es nicht unbedingt schlimm ist)...

Naja mir ist jetzt auf jeden Fall aufgefallen, dass sie nicht mehr auf ihren Namen reagiert und wenn ich direkt neben ihren Ohren z.B. Klatsche kommt von ihr beim rechten Ohr keine Reaktion. Links schaut sie ganz kurz verblüfft aber mehr auch nicht.

Somit sehe ich den Verdacht, sie wäre taub als so ziemlich bestätigt. Ist ja nix schlimmes, in der Heimtierhaltung sind sie ja dadurch nicht gefährdet.

Jetzt wollte ich trotzdem mal fragen, ob es irgendwelche Besonderheiten bei der Haltung von tauben/fast tauben Kaninchen gibt.

Die beiden Herrschaften Leben in Innenhaltung, haben 24/7 9,5 qm² + so oft wie möglich ca. 50 qm² Auslauf. Vor ca. 1 Jahr wurde auch schon vom TA festgestellt, dass sie zwar noch was sieht aber wohl auch nicht mehr so ganz gut.

Falls es wichtig ist: sie wird nächsten Monat 7 und er ist zwischen 7 und 9 Jahre alt aber er hat ja keine Beeinträchtigungen 😅

Kaninchen, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, Kaninchenstall

An die Katzenhalter*Innen ,fehlgeprägte/alte Katze allein halten

Guten Sonntag Euch allen,

den Wunsch nach einem Haustier in Form eines Hundes oder in diesem Fall eine Katze haben sicherlich viele - u.a ich wie ich bereits geschrieben habe >

https://www.gutefrage.net/diskussion/an-die-katzenhalterinnen-2

Jedoch ist es meist auch so das eine Berufstätigkeit in Zusammenhang mit artgerechter und guter Haltung bestimmter Tiere(in dem Fall Katzen) nicht gut bis gar nicht umsetzbar sind - erst recht nicht wenn in einem Beruf arbeitet bei den in 2 oder gar 3 wöchentlich wechselnden Schichten gearbeitet wird z.b Früh 6-15 Uhr , Spät 14-23 Uhr und Nacht 22-7 Uhr oder es die Möglichkeit des Homeoffice nicht besteht ist , weil man eben keine Berufstätigkeit im (Fach)-Bereich Verwaltung oder Bürokommunikation hat bei den eine Möglichkeit besteht von den 5 Arbeitstagen an 3-4-Tagen seine Arbeitsaufgaben von Zuhause aus zu machen(=Home-Office) sondern man im Supermarkt oder wo anders arbeitet wo das halt grundlegend nicht möglich ist

Da wir vor 2 Wochen 2 Interessenten im Tierheim hatten ,die eine Katze wollten

waren die ersten 2 Fragen

1.Sind Sie Berufstätig? < Standartfrage

2.Wie lange wäre(n) die Katze alleine??

Da die 2.Antwort des Interessenten negativ war wurde dieser abgelehnt...

da die Katze circa 8...9 Stunden alleine wäre und es deutlich gemacht wurde das jede Katze bei solch langer Zeit die Wohnung zerlegen oder ein Schreikonzert machen würde, was sich sehr schnell sehr negativ auf die bestehenden Nachbarn auswirken würde und dieser Zeitraum VIEL ZU LANGE wäre um allein zu sein.

Da ich wie gesagt darauf hinarbeiten würde eine Wohnungskatze zu halten, wäre ich in einem vergleichbaren Umstand was Zeit betrifft - in erster
Linie würde & könnte ich erstmal meine 1-Zimmer-Wohnung(= circa 45qm² zzgl Balkon = circa 50-55qm²) den man mit einem Katzensicheren Stahlnetz sichern könnte gut bzw Katzengerecht gestalten z.b wären 2-3 Catwalks im Wohnzimmer möglich + je ein kleiner im Flur und in der Küche sowie 2-3 Kratztonnen und ggfs wäre es auch möglich am Balkon 1-2 Outdoor-Möbel aufzustellen z.b eine weitere Kratztonne oder aber auch ein Kratzbaum mit 1-2 Liege oder Versteckflächen.

Daher würde ich 1 Katze suchen ,die bereits schon etwas älter ist, bspw

10...oder 12-Jahre (also Seniorkatzen oder kurz davor und durch falsche und schlechte Haltung schon immer alleine = einzeln gehalten wurde...aber mit den deutlichen Aspekt das die Katze während der Anwesenheitszeit nicht vernachlässigt wird sondern auch auseinandergesetzt wird

Meine zentrale Frage ist

ob dies Sinn machen würde - möglicherweise funktionieren könnte oder es Eurer Meinung nach eine kritische Lage wäre ???

Seit Ihr vielleicht selbst berufstätig ggfs im Schichtdienst??

Und wie lange ist Eure Katze alleine ??

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Lohnt es sich noch für uns und unserem Hund?

Guten Morgen liebe Community.

Unser Hund Namens Adonis war am Montag bei Tierarzt gewesen, da er an 2 Tagen 3 Krampfanfälle bekommen hat. Jedoch hat sich herausgestellt, dass er diese Krampfanfälle durch einen Hexenschuss bekommt.

Der Tierarzt meinte, dass es höllische Schmerzen für ihn sind und er davor wahrscheinlich auch schon leichte Schmerzen in den Knochen hatte, auch wegen seinem hohen Alter (15 Jahre).

Daraufhin wurde ihm eine Spritze gegeben namens Labrela, diese soll gegen Arthrose helfen bzw. die Schmerzen im Gehirn blockieren.

Wir mussten, dann leider feststellen, dass diese Spritze jeden Monat durchgeführt werden müsste und sie pro Injektion 105€ kostet. Dies können wir uns leider nicht leisten, da wir Mittelverdiener sind...

Die Spritze hat jetzt am Freitag gewirkt und er ist wie ausgewechselt, er ist wie der Alte Adonis, wie vor über einem halben Jahr... Das macht es uns natürlich jetzt schwerer ihn gehen zu lassen, da man weiß, es gibt eine Lösung für das Problem... Nur leider zu Teuer...

Wir haben nach anderen Lösungen geguckt, es gibt eine in Tropfen und Tabletten Form, welches viel günstiger ist. Problem: alle 3 Monate ein großes Blutbild und eventuell Nieren- und Leberschäden.

Das mit dem Tabletten könnten wir uns leisten, jedoch bekommt er auf Dauer Nieren- und Leberschäden. Was wir ihm auch nicht antun möchten, da die Tabletten dann apprupt eingestellt werden müssten und die schmerzen Knall auf hart wieder da sind.

Denkst ihr es ist an der Zeit Abschied zu nehmen ? Es ist wirklich eine schwere Entscheidung, gerade weil der Tierarzt und gezeigt hat, dass er noch leben kann und das sogar Glücklich...

Gesundheit, Schmerzen, Tierarzt, Tiermedizin, Arthrose

Ist mein Meerschweinchen schwanger?

Heyy,

das ist mein Rosetten-Meerschweinchen Muh, ca. 6 Monate alt.

Ich habe es jetzt seit etwa 1 bis 2 Monaten. Es kommt aus einem Privatverkauf (von der Freundin meiner Mutter), und mir wurde gesagt, dass es zwei Männchen seien. Aber auf einmal fällt mir auf, dass es hinten einen ziemlich großen Bauch hat. Er sieht fast aus wie ein Dreieck.

Ich bin mir nicht sicher, ob es schwanger ist, denn es gibt ein paar Dinge, die dagegen sprechen:

  1. Es sollte eigentlich ein Männchen sein.
  2. Es ist eigentlich sehr aktiv, also nicht sonderlich schwach. Es kann sich zum Beispiel (von außen betrachtet) problemlos am Bauch kratzen.

Das wären so die Hauptpunkte, die gegen eine Schwangerschaft sprechen.

Hier die Punkte, die gegen Fettleibigkeit sprechen:

  1. Ich habe jetzt schon ein paar Mal beobachtet, dass der Bauch zuckt oder es sogar wie ein Treten aussieht. Aber vielleicht hat es (wie bei Pferden auch) einfach nur gezuckt oder sich kurz schütteln wollen.
  2. Es hat viel Auslauf und bewegt sich viel.
  3. Es bekommt grundsätzlich nur frisches Grünzeug, aber eventuell bekommen sie jeden zweiten Tag einen halben Esslöffel Pellets aus meiner Hand (damit sie sich an mich gewöhnen).
  4. Mein anderes Meerschweinchen ist nicht ansatzweise so dick.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir helfen.

Hochheben um nach zu schauen ist keine Option für mich, denn ich will sie nicht stressen.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Meerschweinchen, Kleintiere, Tiermedizin, Nagetiere, schwanger, Erfahrungen

Frage an Katzen Eltern?

Hi ich bin lea und 20 und wollte mal Fragen ob ihr das für eine gute Idee haltet meine Katze valleri ist eine drinnen Katze eigenlich hat den Grund das sie eine Selkirk rex Katze ist ( Qual Zucht) davon wusste ich allerdings nichts als ich die Katze vom Züchter geholt habe ihr Schnurr Haare sind extrem kurz gezüchtet wahrscheinlich weil es süs aussieht. Die Katze ist alleine leider total orientierungslos das heißt das selbst nachts im Dunkeln der Gang zum Klo einfach schwierig ist sie findet es halt nicht. Natürlich kann diese Katze als freigängerin nicht überleben.

Ich gehe leidenschaftlich gerne spazieren oder in die Natur und habe mir dafür einen großen Katzen Rucksack mit guter Belüftung gekauft und habe sie an ein Geschirr gewöhnt. Momentan bin ich dabei kleine Spaziergänge mit Katze im Rucksack durch die Landschaft zu machen . Da kommt auch noch viel Arbeit auf uns zu .

Mein Plan ist es das ich die Katze an eine leine gewöhne. Dann könnte ich sie draußen auch mal raus lassen und mit ihr über eine große Wiese Rennen vögel jagen. Alles das was ihr wegen der Qual Zucht ihrer Einschränkung leider verwehrt bleiben würde .

Dann kann man den Wechsel zwischen jetzt will ich erkunden und raus und ne jetzt ziehe ich mich lieber in den Rucksack zurück und beobachte genießen und für mich wäre das auch toll weil ich mein Türchen dann mit in die Natur nehmen kann

Eigentlich hätte ich mir eimfsch einen Hund besorgen sollen

Was haltet ihr von dieser Idee als Katzen Eltern

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Kastration, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater hat 50cm Spielzeug Angel Schnur gefressen?

Hab einen vier jährigen Kater der gerne mal auf der Spielzeug Angel rum kaut. Letzte Nacht hat er öfters mit der Angel rum gespielt und ich habe sie ihm irgendwann weg genommen . Ich weiß nicht wie aber im Schlaf ist die Angel gerissen und ich habe im Halbschlaf das Spielzeug aufn Boden getan. Bin dann heute Morgen aufgewacht und realisiert das die komplette Schnurr der Angel weg war und mein Kater hat leider eine Krankheit : er frisst alles was ihm entgegen kommt egal was. Mein erster Gedanke war: er hat es 100% gefressen obwohl sie fast 50-60cm lang ist. Ich panisch überall nach geschaut nichts gefunden.
Ich wusste nicht was ich machen soll. Ich beobachte ihn schon seit 14 Stunden . Er hat gegessen sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter aber auch Leckereien egal ob flüssig oder fest. Er war sowohl pipi machen als auch kot. Sein kot sah soweit normal aus. Über den Tag hat er sich auch nicht wirklich sehr anders verhalten. Er hat geschlafen; sich anfassen lassen, haben sogar zusammen gekuschelt und sein Bauch hab ich auch öfters abgetastet. Alles unauffällig aber trotzdem kann ich nicht schlafen und werde es wahrscheinlich auch nicht mehr tun weil die Angst einfach zu groß ist das er es doch gefressen haben könnte und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich möchte ihn nicht unnötig Stressen aber auch nicht nachsichtig sein

Bild zum Beitrag
Kater, Spielzeug, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin