Mutterloses Kitten Probleme beim Stuhlgang?
Guten Abend, wie man dem Titel entnehmen kann hab ich ein Kätzchen welches Probleme beim Stuhlgang hat, sein bauch ist nicht fest und "grummeln" tut er auch heißt Magentätigkeit ist vorhanden.
Er ist heute 8 Tage alt und hat keine Probleme mit der Flüssigkeit Aufnahme und auch keine Probleme mit Wasserlassen.
Da ich ihn per Handaufziehe benutze ich Royal Canin Aufzuchtmilch, wo ich schon gelesen habe das die Mischungverhältnisse Verstopfungen verursachen sollen hab ich das angepasst.
Der kleine kriegt vor und nach jeder Mahlzeit eine "Bauchmassage".
Die Tierärzte haben mir Microlax und Lactulose empfohlen, da diese aber nicht eine aktive Lösung sind die man dauerhaft verwenden sollte würde ich gerne wissen ob ihr selber schon gute Erfahrung mit anderen Methoden oder Mitteln habt.
2 Antworten
Hallo Du,
anbei Inhalte und Verlinkung einer wirklich gute Seite einer Kleintierpraxis zum Thema :
Merkblatt zur Aufzucht von mutterlosen KatzenwelpenVerdauung
Etwa bis zur 4. Lebenswoche braucht das Kitten Hilfe beim Absetzen von Kot und Urin. Vor und nach jeder Mahlzeit bei jedem Kitten sanft(!) mit einem Finger den Bauch von Nabelhöhe Richtung Anus massieren, anschließend die Katze absetzen, das Schwänzchen zur Seite heben und mit einem Kosmetiktuch vorsichtig am Anus tupfen – nicht reiben, sonst wird der Welpe wund. Kitten sollten täglich Stuhl absetzen, jedoch sind bei Handaufzuchten etwas Verstopfung und auch Blähungen keine Seltenheit. Hier darf man sich mit einem Tropfen Sab Simplex behelfen oder auch mal vorsichtig(!) mit einem Fieberthermometer und etwas Öl stimulieren. Sollte das nicht ausreichen und das Kätzchen mehr als zwei Tage in Folge keinen Stuhl absetzen, ist der Gang zum Tierarzt angesagt.
Auf einen Blick
Gewicht (Richtwerte)
Geburt: 60 bis 100 Gramm
Woche 1: 200 Gramm
Woche 2: 300 Gramm
Woche 3: 400 Gramm
Woche 4: 500 Gramm
Woche 5: 600 Gramm
Woche 6: 700 Gramm
Woche 7: 800 Gramm
Woche 8: 900 Gramm
Fütterung
Tag 1 bis 3: stündlich ca. 2 ml
Tag 4 bis 7: alle 2 Stunden 2 - 4 ml
Tag 8 bis 14: alle 2 Stunden 5 - 10 ml. Ab 10 ml nachts nur noch alle 3 Stunden
Tag 15 bis 21: alle 3 Stunden 10 - 20 ml
Tag 21 bis 28: alle 4 Stunden und Nassfuttergewöhnung wie oben beschrieben
Umgebungstemperatur
Woche 1: 30 °C
Woche 2: 28 °C
Woche 3: 26 °C
Ab Woche 4: Raumtemperatur
Was brauche ich?
viele alte Handtücher
weiche kuschelige Decken
eine Transportbox
Briefwaage (mit Schüssel)
Kosmetiktücher
Wärmflasche / Snugglesafe
hochwertige Aufzuchtmilch und Fläschchen/Sieb
Sab Simplex
viel Zeit, Ruhe und Geduld
Sofort zum Tierarzt, wenn:
keine Zunahme / Gewichtsverlust
starker Durchfall / Erbrechen
mehr als 2 Tage kein Kotabsatz
Atemgeräusche
wiederholte Appetitlosigkeit
andauerndes Miauen ... Quelle: http://www.kleintierpraxis-tietz.de/node/16
Dem Katzenjunges alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Dem Kätzchen über den Bauch ( nicht Rücken ) streicheln vom Kopf aus nach hinten , das macht Mama Katze auch.