Tiermedizin – die meistgelesenen Beiträge

Katze erholt sich nicht 2 Wochen nach Zahn OP?

Hallo erstmal,

ich brauche eure Hilfe, weil ich nicht weiter weiß. Meine Katze ist 5 Jahre alt und ein BKH Mischling. Ich war schon vor ca. einem Jahr bei der Tierärztin und damals wurde mir schon gesagt dass sie viel Zahnstein hat und eine Zahnsanierung nötig sein wird.

Ein Jahr später habe war ich nun bei einer Tierärztin die auf Zähne spezialisiert ist und diese hat festgestellt, dass sie an FORL leidet und ihr 10 Zähne entfernt. Nach der OP sollte ich sie dann am gleichen Tag noch holen, jedoch blutete eine Wunde noch und ich sollte ein bisschen später kommen, da sie die Blutung noch stoppen wollte. Ich wurde dann gegen 19 Uhr nochmals angerufen und mir wurde gesagt, dass sich die Blutung nicht stoppen lässt und dass sie sie nochmal in Narkose legen müsste um diese so zu versorgen und sie brauchte meine Einverständnis - bekam sie dann auch.

Ca 1 Stunde später konnte ich sie abholen und außer, dass sie noch wackelig auf den Beinen war, schien es ihr gut zu gehen. Ich habe auch ein Schmerzmittel für sie mitbekommen, welches sie 5 Tage lang trank. Bis dahin schien es ihr auch gut zu gehen.

Eine Woche später ging ich zur Nachkontrolle und da wurde festgestellt, dass bis auf eine Stelle im Unterkiefer alles gut aussah. Die eine Stelle schien entzündet zu sein und die Ärztin verabreichte ihr Chlorhexidin und gab mir das Gel mit nach Hause. Ich verwendete es noch einmal am nächsten Tag, aber ab da veränderte sie sich total. Sie wollte nix mehr fressen und zog sich total zurück.

Ich setzte das Gel ab und ging erneut zur Tierärztin. Diese meinte sie habe Fieber und spritzte ihr ein Antibiotikum und ein Antiübelkeitsmittel. Ich gebe ihr auch seitdem das Schmerzmittel wieder. Sie hat sich aber total verändert. Sie schläft den ganzen Tag, ich muss sie bitten damit sie frisst. Sie will nichts trinken und ihr scheint es im Allgemeinen nicht gut zu gehen. Die nächste Kontrolle ist am Dienstag, jedoch meint die Tierärztin, dass alles gut ist solang sie frisst und, dass kein Grund besteht früher zu kommen.

Was meint ihr? Ich überlege mit ihr in eine Tierklinik zu fahren. Vielleicht braucht sie eine Infusion? Oder ist ihr Verhalten nach all den Strapazen normal?

Zähne, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Operation

Kralle eingerissen?

Mein Hund hat sich eine Kralle eingerissen. Er hatte die letzten 2/3 Wochen immer wieder mal Momente in denen ich dachte er humpelt, wenn ich es aber untersuchen wollte, oder drauf geachtet hab ob er wirklich humpelt, lief er wieder ganz normal oder hat die Pfote weggezogen und ist weggehüpft als wär nicht.

Er ist jemand der gerne mal ein wenig übertreibt und bei einem kleinen Steinchen oder so ein wenig wehleidig ist, deshalb hab ich mir nichts dabei gedacht. (Die paar mal in denen ich dachte ein Humpeln gesehen zu haben, waren einmal beim spielen, als er vom größeren umgerannt wurde, einmal als er vom Sofa gehüpft ist und einmal hat es meine mum gesehen).

Da er sehr gestresst und nervös ist beim Tierarzt, hab ich den erstmal vermeiden wollen.

Vor zwei stunden hat meine mum mit ihm gekuschelt, sie haben angefangen Blödsinn zu machen und plötzlich hat er angefangen zu quitschen, ist aufgesprungen und wieder gehumpelt. Dieses Mal haben wir es beide deutlich gesehen. Nach zirka drei/vier Schritten war aber alles wieder normal. Er hat uns auch nicht nachschauen lassen.

Jetzt konnte ich gerade, als er neben mir eingeschlafen ist, mir die Pfote mal anschauen und auf äußere Verletzungen untersuchen. Da ist nixhts. ABER er hat sich Eike Kralle eingerissen und ich denke dass ist das, was ihm schmerzen bereitet.

Er läuft und springt die meiste Zeit normal, aber gewisse Bewegungen tun ihm dann weh.

Die Kralle ist sehr tief eingerissen, siehe Bild. Würdet ihr da zum Tierarzt gehen oder das von alleine rauswachsen lassen? Ich versuche tierärzte weitestgehend zu vermeiden, da er immer extrem gestresst ist.

Außerdem hätten wir heute Training (hundeschule, wo er lernt dass Hunde kein Futter, sondern Freunde sind, dementsprechend wird er seine Pfote da viel nutzen und häufig auch mal nach vorne rausgehen) würdet ihr dass dann heute ausfallen lassen? Er wird vermutlich ziemlich aktiv sein und häufig versuchen nach vorne raus zu gehen, da wir das Training nun 8 Wochen nicht mitmachen konnten aufgrund einer Operation von mir.. Das wäre dann woche nummer 9.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Training, Verletzung, Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung, Hundekrankheiten, Krallen, Pfote

Mein Rüde wurde kastriert, starke Nachblutung! . Ich weiß nicht was ich tun soll..? Geplatzt!?

Mein Hund wurde vor fast zwei Wochen kastriert, habe Schmerzmittel bekommen. eine Stunde nach der op beim aussteigen aus dem Auto sehe ich, wie sein Ei geschwollen ist. Er wurde doch gerade kastriert? Also habe ich angerufen und bin noch mal zur Klinik . Es wurde ein Druck verband gelegt er hätte wohl Nachblutungen . Einen Tag später bin ich zu einer anderen Praxis da die Blutung bis in deine Beine ausgeschlagen ist. Die sagten das könnte passieren jedoch habe ich kein Bild im Netz gefunden was derartig schlimm ist wie bei ihm. Keiner meiner Bekannten hat das jemals gesehen. Ich habe also Schmerzmittel mit Entzündungshemmer und Antibiotika bekommen für 5 Tage. Es gab keine Veränderung bis auf das die Blutung an den Beinen abgeheilt ist. Mein Hund hat vor zwei Tagen eine allergische Reaktion bekommen auf die er mit Pusteln und Hitze reagiert hat natürlich war ich wieder beim Arzt. Antibiotika für 10 Tage bekommen und drei spritzen. Am Morgen darauf war die Naht geschwollen und blau, so als wenn man eine Verbrennungsnarbe hat. Wir sind Gassi und nachhause der Hund schüttelt sich und dann „platsch“ die Blase platzt und das alte Blut das sich angesammelt hat läuft zur Hälfte aus den Eiern heraus. Ich hatte schon einen Hund der kastriert werden musste und in keinster Weise war die Kastration so schlimm wie bei ihm. Er hatte lediglich einen kleinen gnubbel. Bei meinen jetzigen Hund sind seine Eier 4x so dick wie vorher und das alles nur Blut. Ich weiß nicht was ich machen soll der Tierarzt verschreibt lediglich Antibiotika und Schmerzmittel!! Was kann ich tun das ist doch nicht normal oder ??? Es ist nicht jetzt sondern von gestern er blutet nicht mehr !!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Blut, Tierarzt, Tiermedizin, Kastration, Rüde

Katze hat dicken Bauch?

Hi Leute,

Schonmal im Vorraus. Bitte kommentiert nicht mit "Das ist doch klar" oder "wie kann man das nicht wissen". Wenn ich mir die Frage so einfach beantworten hätte können, hätte ich keine Frage hier hochgeladen.

Das ist unsere erste Katze und wir haben mit Katzen dementsprechend keine Erfahrung.

Wir haben seit Cirka einem ¾ Jahr eine kleine Katze, welche uns zugelaufen ist.

Bevor fragen aufkommen 😅 wir haben monatelang nach dem Besitzer gesucht, uns bei Tierheimen, Tierärzten und in Foren gemeldet etc. Seit wenigen Monaten ist sie nun auch Rechtmäßig unsere Katze.

Ersteinmal zum Futter, da ich denke, dass es daran liegen könnte. Wir füttern nach Vorgaben unseres Tierarztes c.a. 250 - 300 Gramm Nassfutter Täglich. Sie ist jedoch sehr wählerisch beim Futter. Wir probieren sie möglichst Gesund und ausgeglichen zu ernähren, Blockt jedoch jegliches Futter ab, bis auf ein bestimmtes. Dies ist auch das günstigste 😅 Ich befürchte, dass dort einige Zusatzstoffe drin sind, welche nicht unbedingt förderlich für Katzen sind.

Nun zum eigentlichen Problem / zu meinen Bedenken. Die Katze hat einen relativ runden und dicken Bauch und das auch nicht nur direkt nach dem Essen. Ich habe im Anhang Bilder angefügt.

Sie ist trotzdem draußen sehr aktiv unterwegs, tobt abends durch die Zimmer, wirkt generell sehr glücklich und Spielt auch viel.

Vielleicht kann ja jemand Tips oder ähnliches geben. Sollte ich mir Gedanken machen oder ist das normal (es ist unsere erste Katze).

Danke schonmal im Voraus.

LG Tobi und Katze Nala :)

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit

Katze niest Blut ist aber sonst fit?

Hallo zusammen,

vorab -natürlich fahren wir heute Nachmittag noch zum Tierarzt um das abzuklären. Ich mache mir lediglich sehr große Sorgen und vielleicht hat das jemand schon so gehabt.

Unser Kater niest grundsätzlich sehr viel gerade nach dem Aufwachen. Es sind richtige Niesattacken wo er gefühlt 20x hintereinander niesen muss. Wir haben schon versucht bzgl. Heizungsluft mit vielen Lüften und warmen Plätzen entgegenzuwirken.

Heute habe ich gesehen dass an der Wand wo der Kratzbaum steht kleine rote punkte gesprenkelt sind. An dem Platz schläft er immer. Auch an seiner rechten Pfote war Blut (die Pfote ist augenscheinlich unversehrt und es sieht auch eher aus als wäre das nur wie abgewischt)

Er ist sonst aber total gut drauf hat kräftig Appetit, spielt viel, ist neugierig und schläft auch nicht mehr als sonst.

Muss das was schlimmes sein? Wir haben den Kater vor etwas über einem Monat aus dem Tierheim als eigtl kerngesund abgeholt wobei er auch dort schon niesen musste. Da hieß es aber das kann stress Aufregung oder auch gewisse gerüche oder Hausstaub sein, was zumindest nicht gravierend wäre.

Wie gesagt es geht definitiv zum Tierarzt aber vllt kann mir hier ja schon jemand helfen oder die Angst nehmen.

Beim Menschen ist es ja auch so wenn manche so eine Niesattacken haben, dass mal ein kleines äderchen platzt und man Nasenbluten bekommt.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, niesen, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Kralle meiner Hündin verfärbt sich unerwartet?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe da mal eine Frage, denn davon habe ich selbst noch nie gehört.

Ich habe eine Weiße Schweizer Schäferhündin, die jetzt 2,5 Jahre alt ist. Sie hatte immer helle Krallen. Vor einer Woche habe ich sie zuletzt gekürzt, sie alle waren hell, so wie sonst auch immer.

Nun kam ich gestern Abend spät von einem Seminar heim, das ich geleitet hatte und stellte in einer kurzen Spielsession fest, dass eine Kralle eine scharfe Kante hatte und wollte hier noch einmal nacharbeiten. Deshalb habe ich mir die Krallen überhaupt erst noch einmal angesehen.

Ich habe dann eine Kralle (nicht die mit der scharfen Kante, sondern eine andere!) gefunden, die nun oberhalb des Lebens schwarz ist. Vor einer Woche war dies noch nicht der Fall. Es ist weder Dreck noch Blut. Eine weitere Kralle an einer anderen Pfote scheint nun ebenfalls eine dunkle Pigmentierung zu entwickeln (wenn es das sein sollte), aber noch nicht so ausgeprägt.

Man muss dazu sagen, dass wir gerade mit einer kurzzeitigen Cortisonbehandlung durch sind und dieses ausgeschlichen haben. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es da einen Zusammenhang gibt.

Ich bezweifle, dass das ein medizinisches Problem ist, bin aber neugierig, ob das schon einmal jemand hier erlebt hat und freue mich auf Feedback.

Vielleicht weiß ja jemand hier, wie sowas entstehen kann? Anbei ein Foto.

P. S. Keine Sorge, ich werde das beim nächsten Tierarztbesuch auch noch ansprechen, ich halte das aber wirklich nicht für einen Anlass, nur deshalb den Tierarzt aufsuchen.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundegesundheit, Krallen, Pigmentierung