Tiermedizin – die neusten Beiträge

Hund wurde von Insekt ins Gesicht gestochen. Was tun?

Mein Hund ist heute zwischen 11.30 und 12 ins Maul gestochen worden. Ich war im Garten, der Hund such, da hatte ich sie nicht immer 100% im Blick.

Sie kommt aus Rumänien und war schon 5 als ich sie bekam.

Sie liebte es schon immer Fluginsekten zu fangen und hat schon einige Bienen, Wespen und Hornissen auf dem Gewissen.

Vor einigen Jahren hatte sie schon mal eine dicke Wange, auch an einem Samstag. Ich rase zur Tierklinik. Als ich ankam war die Schwellung schon fast weg. Trotzdem zur Sicherheit Untersuchung. Man kann sich ja denken was für Preise Tierärzte an Samstagen nehmen.

Heute sah das schlimmer aus. Die Lefze hing richtig runter, das Gewebe war teigig und geschwollen.

Der Hund zeigte keine Zeichen von Atemnot, die Schleimhäute waren rosa, sie frass einen Kauknochen, bellte einen Spaziergänger an und hüpfte um mich herum damit wir Grassi gehen. Sie fing sogar weiterhin Insekten, zumindest bis ich sie ins Haus sperrte.

Man sagt ja, Hunde zeigen nicht wenn es ihnen schlecht geht. Sie kommt mir aber nicht vor wie ein schwer leidender Hund. Sie ist mal gegen nen Weidezaun gelaufen. Da hat sie nicht so getan als wär nix.

Eine Bekannte meinte aber das Gift könne "nach innen" wandern und dann bekommt sie später einen Giftschock.

Der Hund hat leichte herzinsuffizienz und vor kurzem bekam ein Milliardär einen Herzinfarkt weil eine Biene ihm in den Mund flog.

Deshalb bin ich jetzt unschlüssig ob ich nicht doch in die klinik sollte. Zumal es ja sein kann dass der Stachel noch drinnen ist oder nicht?

Oder ist der Hund durch lange Erfahrung mit Insekten immun gegen bleibende Schäden durch das Gift? Die Schwellung ist auch jetzt deutlich weniger als vorhin.

Und sollte man dem Hund das generell verbieten? Sie liebt es und mir ist es lieber sie befriedigt ihren Jagd und Tötungstrieb an Insekten als an Kaninchen, Rehkitzen oder Entenküken, wofür sie durchaus offen wäre, was sie aber natürlich nicht darf. Ich dachte da lasse ich ihr wenigstens die Brummer.

Das Bild wurde kurz nach 12 angefertigt.

Auf dem letzten Bild hatte sie gerade eine Kaustange gefressen und sabberte etwas eben weil die Lefze so raushing.

Bild zum Beitrag
Hund, Tiermedizin, Insektenstich, Bienenstich

Katze in Palliativpflege?

Hallo meine Lieben,

heute komme ich mit einer sehr traurigen Angelegenheit zu euch: meine Katze wurde leider vor einiger Zeit mit Brustkrebs diagnostiziert und gestern haben wir dann den Entschluss gefasst, sie palliativ zu behandeln weil leider einfach nichts mehr zu machen ist. Der Tumor ist leider inzwischen so groß wie ein Golfball also ist Operieren auch keine Option mehr, außerdem ist sie auch schon 13 Jahre alt.

Ich leide allerdings sehr unter dem Gedanken dass ich sie bald verlieren werde da sie einfach meine Seelenkatze ist. Sie war einfach genau die Hälfte meines Lebens an meiner Seite....Man gewöhnt sich so dran dass da immer jemand wartet wenn man nach Hause kommt und der Gedanke daran, dass sie nicht mehr Teil meines Lebens und Teil meines Alltags sein wird, bricht mir das Herz. 💔

Im Moment geht es ihr noch recht gut, Sie frisst und trinkt und fragt auch nach Leckerchen, benutzt ihr Katzenklo, gestern waren wir draußen an der Leine spazieren, wir spielen hin und wieder mal, sie putzt sich, sie versteckt sich nicht, sie schläft allerdings auch viel (kann aber auch an dem Body liegen den sie tragen muss weil sie sonst die ganze Zeit an dem Tumor leckt) und es gibt einige Sachen die sie einfach nicht mehr macht zum dass sie uns an der Haustür begrüßt wenn wir nach Hause kommen.

Wir haben vom Tierarzt Cortison und ein Spray bekommen um die Entzündung vom Tumor zu behandeln weil sie vorher ständig dran geleckt hat. Sie machen keinen Anschein Schmerzen zu haben, allerdings bereue ich es trotzdem, nicht nach Schmerzmitteln gefragt zu haben weil bei Katzen weiss man ja nie. Oder wäre CBD-Öl auch eine Möglichkeit?

Wie würdet ihr damit umgehen bzw. wie seit ihr damit umgegangen und wie habt ihr das verkraftet? Ich möchte nicht den ganzen Tag heulen und trauern solange sie noch da ist. Gibt es Wege dass man ihr Leben auf ganz angenehme Weise noch etwas verlängern könnte? Und habt ihr vielleicht Tipps wie ich ihre restlichen Tage noch ganz schön machen kann?

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Brustkrebs, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Krebs, Tiergesundheit, Freigänger, katzenkrankheit

Baby Katze dreckig auf dem Bau gefunden und ihr popo Loch sieht anders aus, als bei meiner alten katze… was tun?

Hey Leute, da ich mir die Antworten fast immer von hier hole, ich eine Katze seit 2 Tagen habe und ich der kleinen das beste Leben geben möchte, was ich ihr bieten kann komme ich zu euch.

Ich habe eine persönliche Bindung zu der kleinen, weil sie an mir hochgeklettert ist als ich sie gefunden habe. Sie war total dreckig und nass, lag in einem Loch drinnen, wo sie selbst nicht mehr rausgekommen wäre mit ihren 2 Geschwistern. Ich weiß nicht, was sie da gefressen hat. Wir haben die beiden anderen Kitten an erfahrene Leute gegeben (Nachbarn) die schon Katzen haben.

Ich habe Angst, dass sie doch irgendwas schlimmeres hat.
Sie hatte Verstopfungen, die ich aber mit der richtigen Milch, da ich ihr Kuh Milch gegeben hatte auf der Baustelle und der bauchmassage wegbekommen habe. Sie geht jetzt gut auf Toilette und es kommt in einer guten Konsistenz raus. Ein wenig flüssig, dass kann aber auch daran liegen das ich ihr ein wenig zu viel Milch gegeben hatte.

was sagt ihr dazu?

Soll ich zum Arzt mit dem popo, oder sieht das so normal aus?

Ich habe mir vorsichtshalber morgen ein Termin geben lassen beim Tierarzt. Wäre aber schön, falls ihr schon eine Prognose habt, dass ich nicht so unbewusst dahingehe.

(Sie ist ein Weibchen)

Mit freundlichen Grüßen

Hamza Hillen

Danke schonmal im Voraus Leute❤️

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin