Werden Kaninchen im Alter immer blind oder liegt das an Haltungsfehlern?


25.05.2025, 11:45

Seine vorherige Partnerin war ein Riese und 6 Jahre als man festgestellt hat dass sie leider nix mehr sieht!

2 Antworten

Kaninchen können durch verschiedene Ursachen blind werden:

- Genetik: bei Kaninchen mit Russenfaktor (an/?) oder Albinos (a/a) wird weniger bis kein Melanin im Aige gebildet.

Melanin schützt vor UV-Strahlung.

Da also weniger Schutz da ist, kann bei Außenhaltung mit der Zeit eine Schädigung im Auge durch UV-Licht auftreten, wodurch eine Verminderung des Sehvermögens bis hin zur Blindheit auftreten kann.

- Umweltbedingte Erblindung: durch eindringen von Fremdkörpern ins Auge, bsp. Heu oder Stroh kann es zu Entzündungen oder Krankheiten im Auge kommen. Unbehandelt führen auch da viele zur Erblindung. Aber auch Gase, wie beispielsweise Ammoniak durch zu wenig misten, können dazu führen.

- Krankheit: Durch Viren ist auch eine Erblindung möglich.

Kaninchen sind weniger auf ihre Sehstärke als vielmehr ihre anderen Sinne angewiesen. Ich hatte bei inzwischen circa 40 Kaninchen, die ich hatte, allerdings bisher nur zwei mit Augenproblemen. Eine wurde durch einen Strohhalm einseitig blind, der andere hatte eine Uveitis durch E.C.

Wenn bei dir schon zwei Kaninchen blond wurden, ist das schon leicht auffällig, rein statistisch.

Woher ich das weiß:Hobby – Kaninchenhalter seit 18 Jahren

Nicht alle Kaninchen werden blind, aber blind kann jedes Kaninchen werden, vor allem mit dem Alter. Genetik kann da auch eine Rolle spielen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – TPA im 2. Lehrjahr

Kaninchenlieb12 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 14:46

Okay, also man kann sagen, dass das nix so wirklich mit der Haltung bzw (Kleineren) Haltungsfehlern zu tun hat?