Hi,
Drei Weibchen können funktionieren...genauso gut kann es aber katastrophal laufen. Da zählt der individuelle Charakter jedes einzelnen Tieres
Ich würde bei Kleingruppen immer versuchen, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis zu Erhalten. Erst ab Gruppen mit 7 bis 9 Tieren ist für mich persönlich eine Weibchenüberzahl eine sichere Bank.
Bei einer Dreiergruppe sollte mindestens ein Kastrat dabei sein, der als Puffer agiert. Darüber hinaus finde ich drei ohnehin nicht wirklich gut, weil ein Tier dann immer ausgeschlossen wird und nur nebenher läuft. Zwei oder vier Tiere sollten angestrebt werden.
Was mich eher erschreckt ist das Alter der vorhandenen Tiere...da sie unterschiedlich alt sind, ist mindestens eines gekauft und kein seriöser Züchter oder Tierheim gibt Jungtiere unter 12 Wochen ab.
Sollte doch - entgegen der Vernunft - ein drittes Kaninchen geholt werden, dann sollte es maximal 12 Wochen alt sein oder man wartet noch ab. Nimmt man aus seriöser Hand...dann ist definitiv abwarten abgesagt.
Eine Vergesellschaftung von Tieren unter 12 und über 16 Wochen kann fürchterlich schief gehen, weil die Jungtiere sich noch nicht verteidigen und die Haut noch sehr zart ist.