Wie überzeuge ich meine getrennten Eltern zu einem Hund?
Ich habe mir jetzt schon etwas länger überlegt, einen Hund zuzulegen. Allerdings bin ich minderjährig und brauche daher das Einverständnis meiner Eltern. Da meine Eltern getrennt sind, ist es schwierig sie zu überzeugen. Ich hoffe auf Tipps und Hilfe. Danke im Voraus.
5 Antworten
Du kannst deine Eltern nicht überreden, das geht nicht gut. Auch wenn du mit 15 kein Kind mehr bist, kannst du nicht die alleinige Verantwortung für einen Hund übernehmen. Und die Kosten schon mal gar nicht.
deine Eltern werden keine Lust haben, sich um das Tier zu kümmern. Und bloße Anwesenheit genügt nun mal nicht.
Ein Hund lebt 10-15 Jahre. Du wirst nach deiner Schulzeit auch andere Pläne haben und dann keine Zeit mehr usw.
Es ist unfair, dem Hund gegenüber ihn anzuschaffen und ihn dann in Händen von Personen zu lassen, die ihn gar nicht wollten
Naja doch ein Teenager mit 15 ist immer noch ein Kind. Die Verhalten und benehmen sich So.
Du als Kind hast erst mal gar keine Zeit für einen Hund. Vor allem nicht mit Blick auf die Zukunft. Heißt einer deiner Eltern müsste sich ein Hund zu legen und ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte beide arbeiten Vollzeit, nicht in einem Job wo der Hund hin mit kann was also heißt er wäre zu lange alleine UND das vermutlich keiner von beiden Lust hast die meiste Arbeit mit dem Hund zu haben denn du als Kind kannst die Haupt Verantwortung nicht tragen. Und der Hund müsste bei einem Eltern Teil bleiben denn dieses hin und her ist nicht gut für ihn.
wenn du dir einen Hund anschaffen willst, dann solltest du dich um den Hund kümmern und nicht andere, und mit 15 bist du noch ein Kind und da ist ein Hund meist nach ein paar Wochen uninteressant geworden weil deine Interesse in andere Richtungen gehen.
Nein, das kannst du eben nicht. Mit 15 kannst du nicht der eigentliche Halter des Hundes sein. Du gehst zur Schule und hast nicht die Zeit und du hast nicht das Geld für einen Hund. Ergo kannst du die Verantwortung eben nicht übernehmen. Das ist einfach eine Tatsache... selbst wenn dein Vater die Zeit hätte, hat er scheinbar nicht die Bereitschaft dazu. Sonst müsstest du niemanden überreden.
Ein Hund ist ein Lebewesen und er hat es verdient, dass jeder mit der Haltung einverstanden ist. Also werde erst mal erwachsen und dann kannst du dir vielleicht irgendwann einen eigenen Hund holen.
Hey, ein Hund bedeutet viel Verantwortung, deshalb sollte es man sich in jedem Fall gut überlegen. Ich habe auch sehr lange gebraucht, um meine Eltern damals zu überzeugen. Ich habe damals eine Präsentation gehalten und in ihr sowohl über Vor und Nachteile geredet. Ich habe ich mich auch wirklich gut informiert was man alles braucht für einen Hund.
Vielleicht kannst du deinen Eltern auch erstmal vorschlagen ein etwas kleineres Tier aufzunehmen, wie z.B Kaninchen. Wenn deine Eltern, aber wirklich keinen Hund wollen und dafür auch Gründe haben, musst du das wohl akzeptieren. :)
Da wird nicht viel mit überzeugen. Ich traue dir im folgenden Text einfach mal alles zu, das du den Hund gut versorgst, seinen Bedürfnissen gerecht wirst, und du dir immer Zeit für ihn nimmst so oft es geht. Und selbst wenn wir davon ausgehen und dir alles zutrauen hast du leider nicht die Zeit dich 24/7 um den Hund zu kümmern. Du hast Schule, Ausbildung etc. Du willst mal mit Freunden weg, hast sonstige Termine bzw. Hobbys… Fakt ist du kannst gar nicht als einziger für den Hund da sein insbesondere dann nicht wenn du einen Welpen holen willst. Und wie geht das nach der Ausbildung bei dir weiter? Du wirst vermutlich arbeiten gehen, der ausgewachsene Hund muss aber je nach Rasse täglich mindestens 2 Stunden raus eher noch länger. Und auch die Erziehung die du deinem Hund geben willst muss von allen Parteien in deinem Haushalt strikt durchgezogen werden. Und das wäre unfair deinen Eltern gegenüber wenn sie genötigt wären aufgrund deines Wunsches ihre Freizeit zu opfern für etwas auf das sie keine Lust haben. Das könntest du nicht mal durchziehen wenn du volljährig wärst solange du noch bei deinen Eltern wohnst. Apropos leisten: ist dir wirklich bewusst wie viel ein Hund kostet? Kannst du das bereits alles und ich meine alles alleine bezahlen? Es geht nicht nur um Futter, ne Grundausstattung sondern neben der Hundesteuer auch eventuell mal n Notfall beim Tierarzt oder ne dauerhafte Erkrankung die der Hund durchaus bekommen kann. Medikamente, Untersuchungen schlimmstenfalls ne OP. Da sind ganz schnell vierstellige Beträge weg. Hundeschule? Nicht mal nur wegen Erziehung sondern damit dein Hund auch mal frei mit anderen spielen kann?
Wenn überhaupt lies dich erstmal in die rassen und jeweilige Eigenschaften rein. Es gibt durchaus nette, gelehrige und sehr menschenbezogene Hundis und auch solche die Alltagstauglich sind, dann gibt’s aber auch innerhalb einer Rasse große Unterschiede. Beließ dich gerne mal zu bichonartigen wie Havis, Maltis, Bolonkas, oder um ne andere Sorte einzubeziehen auch Chihuahuas wobei letzterer auch kein ausschließlicher Schoßhund ist und auch erzogen werden muss empfehlen kann ich den nur weil er Alltagstauglich ist und deinen Eltern nicht viel Mühe abverlangt, wenn mal wirklich keine Zeit ist und sie irgendwo hin müssen kommt er in die Handtasche und fertig ist 😂 ansonsten schätz ich grade die bichons als Anfängerfreundlich und für jeden aus der Familie händelbar ein . Schmink dir jetzt schon ab wie einige andere User deinen Eltern Schäferhund, pittbull, Terrier, wolfshund oder border Collie vorzuschlagen. Sind mit Sicherheit alles tolle Hunde aber die brauchen mal ganz locker das doppelte an Beschäftigung wie oben genanntes. Und dann müsst ihr halt abwägen und Aufgaben verteilen und an diese Abmachung solltest du dich dann auch halten. Aber überreden im klassischen Sinn kannst du keinen. Einen Welpen kannst du gar nicht ganz alleine lassen, einen erwachsenen Hund Max 4 Stunden nach meiner Meinung ( und nach ausführlichem Training. Du kannst dir das wünschen und dich informieren, Kompromisse abschließen und betteln aber im Zweifel wirst du warten müssen bis du volljährig bist und deine eigene Wohnung hast. Und selbst dann überleg dir bitte gut was du da machst und wieviel Zeit du für dein Tier haben wirst
einen Hund legt man sich nicht aus irgendwelchen Launen zu.
Da sollte man schon ein wenig Erfahrung haben, am besten du gehst mal in ein Tierheim und fragst ob die dort ein wenige Hilfe brauchen, z.B. Gassi gehen mit Hunden usw. und dann kannst du erste Erfahrungen sammeln welche Arbeit solch ein Tier macht, und dazu kommt noch die finanzielle Belastung, nicht nur für Futter sondern auch wenn der Hund mal eine Behandlung beim TA braucht, das alles muß abgesichert sein, ansonsten solltest du noch warten bis du etwas Älter bist.
Also erstens bin ich kein Kind mehr. Ich bin 15 und kann glaub ich behaupten, genug Verantwortung zu übernehmen. Mein Vater ist Vollzeit Zuhause, und arbeitet als Bauer, also könnte der Hund mitgehen, hat viel Zeit draussen, und wäre nicht alleine.