2. Katze wichtig aber 2. Hund nicht unbedingt notwendig?

7 Antworten

Ein Hund hat den Menschen als „ sein Rudel“ geht gassi hat sozial Kontakte. Was aber auch einer der Gründe ist das Rudel Tiere sehr schlecht mit allein sein zurecht kommen weshalb man einen Hund nachdem gut trainiert nicht länger wie mal 4-5h alleine lassen darf

Katzen ja sie sind im groben Einzelgänger aber müssen ihre sozial Kontakte selbst wählen können und da liegt eigentlich das Kern Problem. Wohnungskatzen können dies nicht. Kitten und jungkatzen benötigen den Kontakt Spielpartner welchen ein Mensch nicht ersetzen kann und auch freigänger sollen erst mit 1 Jahr in den Freigang somit die brauchen trotzdem Kontakt bis sie via Freigang selbst entscheiden können mit wem sie Kontakt wollen.

daher ist es wichtig von kitten sein mindestens 2. Katze damit gut sozialisiert sind und einen Artgenossen haben

wenn man 2 Katzen hat ist es völlig egal wenn man berufstätig ist und diese solang Versorgung Futter Wasser Beschädigung vorhanden ist kann man 2 Katzen ohne Bedenken Stunden lang allein lassen weil sie eigenständig sind und ihr Ding machen ( einzelkatze wäre alleine lassen eig noch viel schlimmer als bei einem hund

ich habe bei uns 3 Hunde und aktuell durch mit Besuch 8 Katzen. 4 Freigänger 4 wohnungskatzen

die Hunde leben ja im Rudel zusammen aber jeder hat eigenen Besitzer Bezug Person. Jeder Hund musste einzeln erzogen trainiert werden und Eifersucht ist somit kein Thema da bei meiner nur sie bei mir im Mittelpunkt steht und bei anderen meine Mutter oder Schwester. Es ist was schönes mit mehr Hunden aber auch Arbeit und bei uns easy weil ich nur 1 habe bei den anderen das selbe.

für wohnungskatzen 1 wohnhaft 3 zu Gast. Das 2. wohnhafte Katerchen verstarb vor kurzen und auch wenn der immer sein eigenes ding macht und nach Sicht ( allein super klar kommt) wenn 24h keine Katze da ist erkennt man sehr deutlich das er Dauer maunzt sucht und deprimiert wirkt.
die freigänger mal kleben sie an einander gehen zusammen jagen bringen sich gegenseitig Snack Geschenke und jeder geht auch für sich allein stundenlang stawanzen

es sind alle 8 zusammen gewöhnt, mal treffen die freigänger im Haus auf die wohnungskatzen, mal am katzengehege wo für die wohnungskatzen gemacht wurde. Von meiner Erfahrung könnte ich nicht sagen das Katzen es ohne Artgenossen bevorzugen, sie entscheiden auf wen sie treffen mit wem sie kuscheln und wen sie mehr ignorieren. So sie können durch mehr Reviere auch immer ausweichen. Von daher sie wurden von kittenalter sozalisiert mit Hunden und anderen Katzen. Aber selbst da wurde schon beim Kauf neuer Tiere geachtet das Charaktere zusammen passen auch bei den 3 Gästen von meiner Schwester war der hauptfokus Charakter da sie wie aktuell durch Krankenhaus oder Urlaub mindestens 1 Monat im Jahr bei mir zu Besuch sind. Alle Tiere bei mir benehmen sich wie in einem Rudel es ist eine Familie wo meine allerdings kein fremdes Tier dulden. Kein fremder Freigänger darf das Grundstück betreten, kein fremder Hund können Freunde zu Besuch mitbringen da die Hunde und Katzen da sofort vertreiben wollen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Bei einem freigänger der kein kitten ist und dementsprechend mehrere Monate erst alleine im Haus versauern muss und wo es genug Katzen in der Nachbarschaft gibt reicht im Normalfall eine Katze.

Ein Hund hat sozialen Kontakt zum einen draußen und zum anderen hat der Hund sich wärend der domestizierung so entwickelt das der Mensch für ihn ein vollwertiger sozial Partner ist. Hunde haben sich sehr stark auch uns angepasst, auch in der Art und Weise wie wir mit ihnen spielen und umgehen usw

Das hat bei Katzen so nicht statt gefunden

Zudem zum Thema Rudel: ein rudel ist ein reiner Familien Verband. Zwei Hunde oder mehr die nicht miteinander verwandt sind bilden kein Rudel sondern eine Gruppe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Freilebende Hauskatzen - also Strassenkatzen - leben fast immer in Kolonien oder Verbänden. Dadurch kann man davon ausgehen, dass das in ihrem Naturell liegt. Gegenseitige Fellpflege, zusammen schlafen oder einfach nur zusammen rumsitzen gehört dazu. Jagen tun sie lieber alleine, weil sie Lauerjäger sind und die Beute am wenigstens aufgescheucht wird, wenn man sich alleine anschleicht.

Einzeln gehaltene Hauskatzen reagieren oft schlecht auf fremde Katzen, da Katzen territorial sind und durchaus einen Unterschied machen zwischen "Mitglied der Kolonie" und "Revierkonkurrenz". Wächst eine Katze von Baby an ohne andere Katzen im Haushalt auf, gewöhnt sie sich in der Regel daran, dass sie die einzige Katze in der Gruppe ist und der Rest aus den menschlichen Familienmitgliedern besteht. Es ist zwar gegen ihr Naturell aber wenn sie sich einmal daran gewöhnt hat, fällt es ihr schwer, sich wieder umzugewöhnen, wenn doch irgendwann eine fremde Zweitkatze einzieht. Gilt dann aber übrigens oft auch für neue menschliche Familienmitglieder.

Hunde sind nicht wie Wölfe per se Rudeltiere, denn der Begriff Rudel setzt voraus, dass die Mitglieder verwandt sind und es eine deutliche Hierarchie gibt, die nur selten in Frage gestellt wird. Sie sind eher Meute- oder Gruppentiere. Sie jagen gut zusammen, weil sie dann schneller und stärker sind als alleine. Hunde sind soziale Anpassungskünstler und lernen die menschlichen Sprachen und Gewohnheiten schnell. Je nach Charakter und Rasse gibt es Hunde, die bevorzugen es, nur mit Menschen zu leben aber auf Spaziergängen freundliche Hundekontakte zu pflegen, andere sind ohne weitere Hunde in der Familie todunglücklich aber mögen keine fremden Hunde und wieder andere sind absolut glücklich, wenn sie gar nichts mit anderen Hunden zu tun haben. Das ist oft sehr individuell und muss vom Halter eingeschätzt werden.

Von Experte DianaValesko bestätigt

Hallöchen

Ich habe hier eine Info aus dem Internet ( Copilot)

Katzen brauchen eigentlich in der Regel immer einen Gefährten

Hunde ( meine Schwiegereltern haben eine Hündin ) kann man durchaus auch alleine

halten. Aber es gibt eben da auch die verschiedensten Charaktere , und man sollte

am Ende abwägen , w i e jedes einzelne Tier ist.

Hier die Info

Eine spannende Frage, denn die Haltung von Haustieren hängt stark von ihrer Natur und Persönlichkeit ab.

Hunde sind Rudeltiere, die soziale Interaktion lieben. Sie knüpfen starke Bindungen zu ihren Menschen und können auch als Einzeltiere gut leben, solange sie genug Aufmerksamkeit, Bewegung und Zuwendung bekommen. In einigen Fällen kann ein zweiter Hund helfen, Langeweile oder Einsamkeit zu vermeiden, vor allem, wenn der erste Hund oft allein zu Hause ist.

Katzen sind unterschiedlich. Einige Katzen sind unabhängig und kommen gut allein zurecht, andere bevorzugen Gesellschaft. Falls du dich für eine zweite Katze entscheidest, ist es wichtig, dass die Charaktere der Tiere gut zusammenpassen. Manche Katzen brauchen die Möglichkeit, ihre Ruhephasen zu haben, insbesondere wenn sie in einer Familie mit Kindern leben.

Der Schlüssel ist, die Bedürfnisse und das Verhalten des einzelnen Tieres zu beobachten. Die richtige Wahl hängt davon ab, wie viel Zeit du mit ihnen verbringen kannst, und ob sie alleine glücklich wirken oder Interesse an einem Begleiter zeigen.

LG Angel 🐕‍🦺😺


DerOggy 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 09:47

Weißt du wann ein Hund vom Charakter her am besten einen zweiten Hund verträgt? (z.B. wenn er Ängstlich, Ruhig, Aggressiv usw. ist). Also z.B. wenn ein Hund ängstlich ist, wär es gut einen 2. Hund zu kaufen, damit er vielleicht mehr aufblüht?

Angel1112  01.05.2025, 13:47
@DerOggy

Das kann ich Dir schwer beantworten , denn die Hündin meiner Schwiegereltern ist alleine sehr glücklich ,- kam allerdings aus dem Ausland , und war Verhaltens-gestört. Ich würde Dir raten , mal einen Menschen zu fragen , der da wirklich Ahnung hat. Und es ist wie bei uns ,- es kommt auf den Charakter des Tieres an

Warte noch ein paar Jahre, dann heißt es bei den Hunden womöglich das gleiche, wenn du überlegst, wie die Tierhaltung noch vor 20 Jahren aussah... da war es in Ordnung ein meerschweinchen mit einem Kaninchen zu halten und die Katze alleine, da gab es keine wirklichen Mindestmaße für die Ställe und vieles Weiteres ... ist doch das gleiche mit dem Thema Kastration... bei jedem Tier in Ordnung, außer bei dem Rassehund ...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kindheitspädagogin/ Tiererfahren

DerOggy 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 18:05

denkst du das es wahrscheinlich ist?