Chihuahua – die neusten Beiträge

Können Hunde Krankheiten erkennen, ohne dafür geschult zu sein?

Hallo zusammen,

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass der Hund der Familie (Chihuahua) mich seit ca. 2 Wochen öfter intensiv anstarrt und teilweise anbellt. Anfangs dachte ich, dass sie nur Aufmerksamkeit in Form von Streicheleinheiten und Leckerlis haben möchte, allerdings hört sie nicht auf mich anzustarren auch nachdem ich sie gestreichelt hab. Ich muß auch dazu sagen, dass sie zu mir keine so starke Bindung hat als zu meiner Mutter. Umso mehr wundert es mich, dass sie seit letzter Zeit oft zu mir blickt. Es ist jetzt nicht so dass sie mich böse anstarrt oder allgemein negativ zu mir ist.

Das kuriose daran ist, dass ich ich vor ca. 1 Woche, wenn nicht sogar weniger, bei mir einen Knoten an der Brust ertasten konnte. Eine weitere Woche zuvor hatte ich ab und zu ein leichtes zwicken an der selben Brust und an der selben Stelle, wo ich jetzt diesen Knoten ertastet hatte. Habe mir dabei nur nichts gedacht.

Die Hündin der Familie hat also erst kurze Zeit bevor ich überhaupt etwas an meiner Brust wahrgenommen habe angefangen mich so anzusehen. Zuvor hat sie das nie gemacht und auch nie ein starkes Interesse an mir gehabt.

Das alles kann natürlich nur ein riesen Zufall sein, doch würde es mich interessieren, ob die Hündin meiner Mutter das irgendwie erahnt hat und versucht hat mir das mitzuteilen, oder ob sie nur von mir beachtet werden will, was sie zuvor nie interessiert hat.

Was denkt ihr? Nur Zufall, oder können Hunde, die nicht auf so etwas trainiert worden sind, Krankheiten erkennen? Ich weiß, dass es Hunde gibt, die Krankheiten erkennen können, allerdings werden diese ja für gewöhnlich extra dafür geschult um bei sowas anzuschlagen.

Und wegen des Knotens werde ich so oder so zum Frauenarzt gehen.

LG und danke im voraus :)

Medizin, Gesundheit, Hund, Knoten, Krankheit, Chihuahua, Hundebesitzer, Knoten in Brust

Welpe lässt 1.hund nicht in ruhe?

Hallo zusammen, da ich gerade nahezu am verzweifeln bin, möchte ich mich an euch wenden. Es geht um meine zwei Hunde eine Chihuahua Dame zehn Jahre alt und einen Welpen Australian Shepherd zwölf Wochen alt. Der Welpe ist aktuell eine Woche bei uns. Am Anfang hat auch alles super geklappt, wenn der Welpe zu nah an den ersthund kam und sie ihn mit schnappen weg gewiesen hat, hat der Welpe das gut akzeptiert und sie in Ruhe gelassen jetzt ist es leider so, dass wenn der Welpe dem Chihuahua zu nahe kommt, und der Chihuahua schnappt Nach ihr findet der Welpe das total toll und dreht völlig auf bellt sie an, springt wild rum oder über sie und ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus, d.h. der Welpe wohnt bei uns oben in der Wohnung und die Chihuahua Dame unten im Erdgeschoss. Beide treffen sich aufeinander, wenn ich unten im Garten oder auf der Terrasse verweile. Leider kann ich den Welpen aktuell nicht mehr alleine unten lassen. Ich habe auch schon eine Trainerin am Ball die kommt aber leider erst in zwei Wochen. Deshalb wollte ich hier schon mal fragen, ob ihr einen Tipp für mich hättet wie ich die Sache vorab schon mal entschärfen kann. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Situationen gehabt und könnt mir helfen. Toll wäre es auch, falls ihr sowas schon mal hattet zu wissen, ob man das in Zukunft hinbekommt, dass wenigstens ein einigermaßen harmonisches Umfeld erreicht werden kann.

Herzliche Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus

Tierhaltung, Australian Shepherd, Hundetraining, Hundeerziehung, Chihuahua, Hündin, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Chihuahua oder Kaninchendackel?

Hallo, ich wünsche mir schon seit längerem einen Chihuahua Welpen (Hündin) zu adoptieren.

Wir haben uns bei verschiedenen Züchtern informiert, und auch schon Chihuahua Welpen angesehen, sind aber im Laufe unserer Suche auch auf Kaninchendackel gestoßen.

Da uns beides sehr gut gefallen hat, hätten wir nun zwei Welpen zur Auswahl, 1x eine Chihuahua Hündin und 1x einen Kaninchendackel Rüden.

Nun bin ich hin- und hergerissen.

Ich wünsche mir einen Hund, den ich möglichst „einfach“ überall hin mitnehmen kann. Also sollte er nicht zu groß sein. Bei einem Chihuahua kann ich mir ziemlich sicher sein, dass es auch der Fall sein wird, dass dieser nicht zu groß wird.

Wir haben uns beide Welpen - und Elterntiere angesehen und auch beim Kaninchendackel waren die Eltern nicht sonderlich groß ( 3,9 - 4,5 kg).

Meine „Ängste“ beim Dackel sind einfach, dass er mir zu groß wird, dass er einen stark ausgeprägten Jadgtrieb hat (da es schließlich Jagdhunde sind), und die Dackellähme. Ich würde natürlich alles dafür tun um ihn davor zu schützen (wenig springen, wenig Treppen etc..)

Beim Chihuahua habe ich des Öfteren schon von Herz- und Zahnproblemen gehört, deshalb liegen meine Befürchtungen bei dieser Rasse eher bei den Gesundheitlichen Aspekten, da ich weiß, dass die Größe für mich passend sein wird.

Nun ist meine Frage, ob jemand von euch Erfahrungen mit einer- oder beiden Rassen hat und mir generelle Unterschiede (auch Unterschiede zwischen Rüden und Hündinnen) nennen kann? Beide Züchter haben mir zwar gesagt, dass es zwischen Hündinnen und Rüden keinen großen Unterschied von der Persönlichkeit gibt, sondern dass es immer auf den jeweiligen Hund drauf ankommt. Mich würde trotzdem interessieren, was eure Erfahrungen zu diesen Beiden Rassen sind?

Nur zur Info: Ich habe bereits Hundeerfahrung möchte keinen Hund, um ihn als Handtaschenhund oder Modeaccessoire zu nutzen und bin mir durchaus darüber bewusst, dass jeder Hund (egal welcher Größe) seine Auslastung benötigt.

Trotzdem ist es mir wichtig, dass der Hund eine „praktische“ Größe hat.

Hund, Tierhaltung, Hunderasse, Chihuahua, Hündin, Hundehaltung, Rasse, Rüde, Welpen, Züchter

Hund hat Angst vorm Krallen Schneiden, was tun?

Hallo! Ich habe einen weiblichen Chihuahua (6 Jahre alt), seitdem sie ein kleiner Welpe war. Sie ist sehr verspielt und zutraulich, aber auch oft ängstlich oder aggressiv gegenüber anderen, fremden Hunden oder Menschen. Besonders bei Tierärzten.

Wie in der Frage oben steht, hat sie panische Angst vor dem Krallen Schneiden, was ein richtiges Problem ist. Entweder versucht sie, mich oder den Tierarzt zu kratzen oder zu beißen oder zappelt so viel herum, dass man Angst bekommt, dass sie gleich runterspringt oder runterfällt.

Ich habe ihr oft zuhause schon versucht, die Krallen selbst zu schneiden, doch da reagiert sie genauso empfindlich, obwohl sie mich doch länger und besser kennt und mir vertraut. Ich habe oft und lange versucht, sie langsam auf die Schere und das Gefühl, das die Pfote gehalten wird, zu trainieren, doch die dutzenden Belohnungen und Minuten haben nicht gereicht. Ein Beruhigungsmittel kann ich ihr auch nicht geben, da bei einer Operation, die sie vor zwei Jahren hatte, ihr Herz aufgrund dieser stehen geblieben ist und Ich sie fast verloren hätte.

Ich werde morgen mit ihr zum Tierarzt fahren, damit er das erledigen kann, aber hat vielleicht jemand Tipps, wie ich sie beruhigen kann, damit sie nicht nur beim Arzt, sondern auch Zuhause nicht so panisch ist? Ich habe auch bei meiner Recherche von einer Krallenpfeile/Krallenschleifer gelesen, doch ich bin mir nicht sicher, ob sie das bevorzugen würde, da diese Prozedur noch länger dauern würde…

Dankeschön!

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Chihuahua, Krallen

Mein Hund Stirbt BITTE SCHNELL!?

Mein Hund hat seit 3 Wochen Atembeschwerden, Erbricht, Nase teilweise zu, und seit 3 Tagen hat er sich fast nicht mehr alleine auf den Beinen. Essen, trinken tut er wie sonst immer sehr gut, vor allem trinken tut er viel. Waren dann gestern beim Tierarzt und haben ein Röntgen gemacht (Bilder liegen bei), Verdacht auf Kehlkopf Tumor.

Vorgeschichte: Letztes Jahr wurde er von einem Hund gebissen am Hals 2 mal und dabei geschüttelt, dabei hatte er 2 Bandscheiben Vorfälle gehabt, war also 1 Woche gelähmt kam dann aus der Klinik raus und hatte ca. noch 2 Wochen einen leicht hängenden Hals, also die Haut war mit Luft oder Wasser befüllt und hing runter. Er wurde entlassen und die letzten 1 1/2 Jahre war alles in Ordnung.

Jetzt wurden wir heute in die Tierklinik wo wir damals waren nach Reutlingen geschickt. Dort wurde nach 1-2 Minuten anschauen der Röntgenbilder gleich gesagt das er keine Chance hat, dass dies nicht behandeltbar wäre. Dabei hat sie ihn nicht einmal untersucht. Um einmal Reinzuschauen müsste er in Vollnarkose gesetzt werden und dies sei ein sehr großes Risiko da er nicht intubiert werden könnte. Wissen jetzt nicht was wir morgen machen sollen, sollen wir es versuchen oder nicht? Brauche eine 2 Meinung, oder sollen wir wo anders hin?

Ein paar Infos: - 12 Jahre alt, Männlich, keine Vorerkrankungen oder Allergien, nicht kastriert, Zwergpinscher mit Chihuahua.

BITTE HELFT MIR SO SCHNELL WIE MÖGLICH ZUSAMMEN KRIEGEN WIR DAS HIN!!!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tiere, Hund, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Hunderasse, Arzt, Atemnot, Bandscheibenvorfall, Chihuahua, einschläfern, Kehlkopf, Krebs, Narkose, Röntgen, Tumor, tumorerkrankung, Zwergpinscher, Tierleid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chihuahua