Hund kann nicht allein bleiben und winselt am Tag extrem viel?

Hallo liebe Hundebesitzer,

ich bin verzweifelt. Mein Basset Hound Rüde (1,5 Jahre) kann (oder will) nicht allein bleiben. Ich habe etliche Trainingsstunden und Übungsstunden hinter mir, monatelang hab ich täglich das allein sein trainiert. Wir haben eine Ruheübung in einem abgetrennten Bereich aufgebaut, bei dem ich mich immer weiter vom Gatter entferne.

Er hat sie mit gemacht, aber sobald die Haustür zu geht und ich mal 5 Minuten weg bin, finde ich etwas zerstörtes, obwohl überall Spielzeuge liegen (die er auch benutzt) um den Stress abzubauen. Ich kann ihn einfach nicht mit guten Gewissen allein lassen, da er ja anscheinend eine extreme Abhängigkeit zu mir empfindet.

Wenn mein Lebensgefährte mit ihm allein ist, ist er viel gestresster als normalerweise und kommt nicht zur Ruhe, obwohl er ja Zuhause ist.

Dazu kommt, dass er extrem oft Aufmerksamkeit von mir einfordert. Wenn er mich anschaut und ich ihn ignoriere schiebt er eine Tirade und steigert sich immer weiter in sein Gewinsel hinein, dass ich ihn irgendwann aus dem Zimmer schmeiße oder ihn mit meinem Korrekturwort laut korrigiere, was natürlich der falsche Move ist, da er nicht allein bleiben kann und er dazu auch das bekommt, was er die ganze Zeit einfordert. Aber ohne eine Unterbrechung zieht er das, ungelogen, 1,5 Stunden durch.

Am schlimmsten ist es, wenn mein Lebensgefährte und ich uns einfach mal unterhalten wollen, geht er die ganze Zeit hin und her und winselt, was irgendwann ins gefühlte schreien übergeht. Wenn wir bei Familie oder Freunden zu Besuch sind, hört das Winseln gar nicht mehr auf.

Ansonsten ist er eigentlich ein sehr lieber und gehorsamer Hund, aber dieses Winseln hat mich schon oft an meine psychischen Grenzen gebracht. Als er ein Junghund war, war das noch viel schlimmer und ich hab teilweise 1,5 Stunden im Hausflur gewartet, um Gassi mit ihm gehen zu können, da er konstant gewinselt hat. Seitdem ich ihn korrigiere, wenn er sich reinsteigert, ist es schon besser geworden, aber trotzdem ist es sehr nervig.

Er ist auch nicht mein Erster Hund, ich habe zu ihm noch einen 3 Jährigen Rottweiler Rüden, der das Alleinbleiben kann und ich ihm auch beigebracht habe. Aber mein Basset Hound ist total anders.

Mein Trainer und ich wissen nicht mehr weiter. Er hat noch nie einen Hund gesehen, der so viel rumheult ohne ersichtlichen Grund. Selbst auf einem Seminar bei dem auch andere erfahrene Hundetrainer anwesend waren, hat er nachgefragt hat, ob sie so einen Fall schonmal hatten und es haben alle nein gesagt.

Zu einem anderen Hundetrainer möchte ich ungern, da er nach 6 Trainern, der Erste war, der nicht mit Gewalt trainiert und er genauso trainiert, wie ich es mir vorstelle.

Habt ihr schonmal von sowas gehört/mitbekommen und könnt ihr Tipps zum Alleinbleiben geben?

Danke schonmal

Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, jammern, Anhänglichkeit

Katzen gegen Ratten?

Hallöchen,

mein Freund und ich haben ein wunderschönes alleinstehendes Haus mitten auf dem Feld. Wir wussten natürlich schon im vornerein, dass wir viel mit Wildtieren zu tun haben werden. Doch mit so einer schlimmen Rattenplage haben wir nicht gerechnet.

Letzten Winter war es am schlimmsten. Die Ratten kamen ins Gebäude und sind in unseren Räumen rumgelaufen, saßen in Mülleimern und sind nachts in Wände und Decken rumgelaufen. Die Decken haben wir erst letztes Jahr neu gemacht und wir hören, wie sie unsere harte Arbeit zerstören, also die Holzdämmung fressen oder sie rausreißen. Es roch auch extrem nach Ammoniak und Besuch einzuladen, war kaum möglich.

Wir haben die Ratten per Lebendfalle gefangen, was richtig gut funktioniert hat, aber jede Nacht um 3Uhr Ratten in den nächsten Wald zu fahren, kommt für uns nicht mehr in Frage. Da kam dann letztes Jahr der Kammerjäger und hat Gift ausgelegt. Hat wunderbar geklappt und wir hatten 6 Monate keine Ratten mehr.

Jetzt sind die Ratten leider wieder zurück und wir haben das Gefühl, dass sie unsere platzierten Giftköder meiden (an den gleichen Orten aufgestellt, wie vom Kammerjäger). Sie kommen jetzt immerhin nicht mehr in unseren Wohnraum, aber laufen immernoch in unseren Wänden, Decken, auf dem Dachboden und im Keller rum. Wir haben auch keine Ahnung wie sie reinkommen, haben jede Möglichkeit dicht gemacht, aber irgendwo quetschen sie sich anscheinend durch.

Nun haben wir überlegt, da das Gift anscheinend nicht mehr funktioniert uns Katzen zu holen, damit die Ratten eventuell das Weite suchen. Ich hab schon gelesen, dass Katzen schlechte Rattenfänger sind, aber uns würde es ja schon reichen, wenn sie abschreckend auf die Ratten wirken.

Habt ihr da schon Erfahrungen zu gemacht? Hattet ihr eine Rattenplage und die Anschaffung von Katzen hat das Problem gelöst? Wir sind ziemlich verzweifelt...

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Haus, Kater, Katze, Gift, Kammerjäger, Ratten, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung

Warum ist Haus im Sommer wie im Winter kühl?

Hallo Leute :)

Mein Freund und ich haben uns letztes Jahr unseren Traum vom Haus erfüllt. Es ist aus dem Baujahr 1956 und steht mitten auf dem Feld, ohne Nachbarn, ohne Schatten.

Im Winter war es im Haus arschkalt, als wir noch auf unser Gas warten mussten. Die Wetterfront ist neu gedämmt worden mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade. Die anderen Seiten sind vermutlich noch mit Asbest gedämmt, wirklich wissen tun wir das aber nicht. Der vorherige Dachdecker hatte es bei den Vorbesitzer auf der Rechnung mit angegeben. Die Fenster sind 2fach verglast und auch noch ziemlich alt, sowie bescheiden eingestellt.

Jetzt wird es ja langsam wärmer und auf dem Feld knallt die Hitze schon richtig rein. Wenn man von draußen ins Haus reinkommt ist es richtig schön kühl und angenehm. Selbst im oberen Stockwerk mit Dachschrägen (die wir aber gut gedämmt haben). Im Sommer letztes Jahr, als es 39°C waren, genau das selbe Spiel. Es war schön kalt und wir hatten gar keine Probleme bei der Sanierung zu arbeiten. Der Dachboden ist gar nicht gedämmt und da waren es richtig schöne Backofentemperaturen.

Wie kann das sein, dass ein Haus im Winter auskühlt, aber im Sommer ebenso? Müsste es im Sommer nicht eigentlich mega heiß im Haus sein?

Die einzige Erklärung, die ich hätte, wäre der Keller, da unter der Kellertür ein relativ großer Spalt ist und man auch richtig merkt, wie die Kälte da reinzieht. Aber ob das das ganze Haus auf die geringe Temperatur bringt, glaube ich eher weniger.

Habt ihr Ideen, woran das liegen könnte?

Haus, Temperatur, Wetter, kalt, Dachboden, Dämmung, Keller
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.