Schwarze Flecken auf der Haut vom Kater?
Unser Kater hat keinen Freigang, wird aber ab und zu in den Garten gelassen für bisschen frische Luft und Bewegung. Wir wohnen direkt neben einer Straße, weshalb wir ihn keinen Freigang gewähren können, aber er hat wohl einfach den Drang nach draußen zu gehen. Heute ist er am Nachmittag, als ich kurz nicht auf ihn geschaut habe, aus dem Garten rausgesprungen. Paar Stunden später haben wir ihn in einem Gebüsch neben dem Garten wieder gefunden. Er verhält sich total normal, frisst normal, geht normal und schreit nicht rum.
Jedoch habe ich gerade eben, als ich sein Fell gebürstet habe, paar schwarze Flecken an seiner Haut entdeckt. In meiner Erinnerung hatte er nur rosane haut gehabt, aber ich kann mich auch irren.
Nun Frage ich mich, was diese Flecken auf sich haben, könnte es ne Krankheit sein?
In den Bilder sieht man die Haut, Fell ist schon rasiert. Das Fell ist etwas Nass, weil ich ihn etwas abgewischt habe, falls das Dreck ist, ließ sich jedoch nicht abwischen.
2 Antworten
Hallo RAeVe
keine Sorge, das ist normal. Wenn du dich aber besser fühlst, du das nicht kennst, lass zur Sicherheit bitte deinen Tierarzt drauf schauen. Aber...
Die Hautfarbe unserer Katzen:
Im unteren Bereich der Oberhaut (Epidermis) liegen Pigment bildende Zellen, die sogenannten Melanozyten. Dieser Zelltyp produziert jene Partikel, die für die Farbgebung von Haut- und Fellfarbe verantwortlich sind. Und natürlich hat auch die Genetik einen enorm großen Einfluss auf die Art und Verteilung, der produzierenden Farbpigmenten Melanozyten.
Das heißt, die ursprüngliche Farbgebung der Katzen, ist die gestreifte, graubraune Wildfärbung. Durch Domestikation und Zucht, entstanden die verschiedensten Farbvarianten, die es bei Wildkatzen nicht gibt. Eine Wichtige Aufgabe der Farbpigmente in der Haut, das sogenannte Melanin, schützt vor zellschädigender Sonnenstrahlung. Ist die UV-Strahlung erhöht, wird auch mehr Melanin produziert, um die Haut besser zu schützen. Weiße Katze und Katzen mit hohem Weißanteil fehlen die Melanozyten und können daher auch kein Melanin produzieren. Daher sind weiße und helle Katzen eher anfällig und gefährdet für Sonnenbrand und Hautkrebs.
Welche Hautfarben gibt es bei Katzen ?
Es gibt
- rosa
- schwarz/schwarzblau
- rot/rötlich/rotbraun
- braun
- gelb (wirkt eher beige)
Die meisten Katzen haben braune oder gelbe Haut. Katzen mit verschiedenfarbigen Markierungen im Fell, haben oft auch verschiedene Hautpartien. Dazu kann man sich ganz gut mal die Nacktkatzen anschauen, da sieht man das super.
Bei befellten Katzen wäre bei einer schwarz/weißen Katze die Haut hellbraun, mit schwarzen Flecken, wo das schwarze Fell ist. Katzen können also auch durchaus unterschiedliche Hauttöne haben.
Auch an den Ballen der Pfote, oder wenn man der Katze mal ins Mäulchen schaut, kann man oft unterschiedliche Hauttöne sehen.
Alles Gute
LG


Wahrscheinlich eine andere Pigmentiarung einfach in der Woche abklären lassen