Tierhaltung – die meistgelesenen Beiträge

Darf das Veterinäramt einfach meine Wohnung betreten?

Hallöchen Leute,

Ich habe da eine ganz scharfe Nachbarin wenn es um das Thema Tierhaltung geht. Folgendes ist passiert.
Ich bin Halter von einen Wundervollen Hund (7Jahre) und einer Süßen Katze (1Jahr) beruflich musste ich für 5 Tage meinen Wohnsitz verlassen. Hund lieferte ich bei meinem Vater ab und ich beauftrage meine Oma die Woche meine Katze täglich zu besuchen und zu versorgen. Da ich sie leider nicht woanders Unterbekam. Meine Oma ging also von Montag bis Donnerstag mehrmals am Tag meine Katze besuchen (wir blieben immer in Kontakt) Freitag Nachmittag kam ich wieder also sagte ich ihr das sie Freitag nicht auch noch extra hinmüsse da ich eh dann wieder dort bin. Soweit so gut teilte meine Oma mir mit das meine Katze seit Donnerstag Rollig unterwegs war und dadurch wie man es kennt oft miaut wird. Am Freitag komme ich an meiner Wohnung an und finde einen Zettel vor das meine Katze vom Veterinäramt am Freitag gegen 10 Uhr mitgenommen wurde da die liebe Nachbarin die mit 3 großen Hunden und 7 Katzen in einer kleinen 2 Raum Wohnung lebt gemeldet habe ich würde meine Katze Verwahrlosen lassen da meine Katze seit Donnerstag Abend am Fenster sitzen würde und miauen würde. Das Veterinäramt brach also die Tür auf wechselte das Schloss aus und nahm die Katze mit.
Ich rief sofort das Amt an meine Oma bestätigte ihren aufhalt in der Woche bei meiner Katze und man sagte mir das es eigentlich auch gar keinen Grund gab meine Katze überhaupt mitzunehmen da frisches Wasser sowie Futter vorhanden war und die Wohnung Katzengerecht eingerichtet ist und ich meine Katze sofort wieder abholen könne da das Tier rundum gesund ist. Jetzt zu meiner Frage wenn alles so gut war warum nahm man die Katze mit und warum betritt man einfach so meine Wohnung ohne mich überhaupt darüber zu informieren??? Ist das Rechtens?! Oder kann man dagegen vorgehen? Die Nachbarin hat mich jetzt auch auf den Kicker und ruft wegen jedem bisschen das Veterinäramt an damit man mir die Tiere abnimmt und das Amt bestätigte jedes Mal aufs Neue es sei alles artgerecht und den Tieren ginge es gut. Habt ihr eine Idee was ich tun könnte? Denn ich habe keine Lust nochmal vor einem Ausgewechselten Schloss vor der Tür zu stehen wenn meine Katze mal wieder am Fenster sitzt und miaut (sie wird übrigens am 21.06. Kastriert)

danke für eure Antworten.

artgerechte Haltung, Recht, Gesetz, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, miauen, Veterinäramt

Katze hat dicken Bauch?

Hi Leute,

Schonmal im Vorraus. Bitte kommentiert nicht mit "Das ist doch klar" oder "wie kann man das nicht wissen". Wenn ich mir die Frage so einfach beantworten hätte können, hätte ich keine Frage hier hochgeladen.

Das ist unsere erste Katze und wir haben mit Katzen dementsprechend keine Erfahrung.

Wir haben seit Cirka einem ¾ Jahr eine kleine Katze, welche uns zugelaufen ist.

Bevor fragen aufkommen 😅 wir haben monatelang nach dem Besitzer gesucht, uns bei Tierheimen, Tierärzten und in Foren gemeldet etc. Seit wenigen Monaten ist sie nun auch Rechtmäßig unsere Katze.

Ersteinmal zum Futter, da ich denke, dass es daran liegen könnte. Wir füttern nach Vorgaben unseres Tierarztes c.a. 250 - 300 Gramm Nassfutter Täglich. Sie ist jedoch sehr wählerisch beim Futter. Wir probieren sie möglichst Gesund und ausgeglichen zu ernähren, Blockt jedoch jegliches Futter ab, bis auf ein bestimmtes. Dies ist auch das günstigste 😅 Ich befürchte, dass dort einige Zusatzstoffe drin sind, welche nicht unbedingt förderlich für Katzen sind.

Nun zum eigentlichen Problem / zu meinen Bedenken. Die Katze hat einen relativ runden und dicken Bauch und das auch nicht nur direkt nach dem Essen. Ich habe im Anhang Bilder angefügt.

Sie ist trotzdem draußen sehr aktiv unterwegs, tobt abends durch die Zimmer, wirkt generell sehr glücklich und Spielt auch viel.

Vielleicht kann ja jemand Tips oder ähnliches geben. Sollte ich mir Gedanken machen oder ist das normal (es ist unsere erste Katze).

Danke schonmal im Voraus.

LG Tobi und Katze Nala :)

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit

Hund aus dem Tierschutz. Was kommt auf mich zu/Erfahrungen?

Hallo,

Ich bin nun am überlegen einen Hund zu adoptieren aus dem Tierschutz.

Konkret geht es um einen Hund der sich momentan in Ungarn befindet, und dort seit September in einem Tierheim. Momentan ist der Hund zirka 8 Monate alt, eher klein-mittelgroß Terriermix. Dementsprechend kennt er wenig bis gar nichts, wahrscheinlich ist er auch nicht stubenrein.

Hat wer von euch schon Erfahrungen gemacht mit Hunden aus den Tierschutz? Wie gut kann man die Hunde noch erziehen? Ich habe da ein wenig Respekt davor. Ich bin zwar Hundeerfahren, jedoch nicht mit welchen aus dem Tierschutz.

Ich arbeite von zuhause aus und würde mir auch mindestens 2 Wochen freinehmen, um wirklich auf ihn konzentrieren zu können. Ich bin sehr sportlich und viel in der Natur unterwegs und würde den Hund dort dann auch immer mitnehmen. Natürlich ist mir bewusst dass ich einiges an Geduld brauchen werden bis die Basics sitzen werden (Leinenführigkeit, Stubenreinheit, Basickommandos,...).

Alleine bleiben müsste er fast nie, ab und zu vielleicht mal für maximal ein paar Stunden - und da hab ich am meisten Respekt davor, dass er dann die ganze Zeit bell, wenn ich weg bin und ich mir einen Ärger mit den Nachbarn anfange.

Über Schilderungen der eigenen Erfahrungen wäre ich sehr froh (Wie gut/schlecht es geklappt hat,...)

Liebe Grüße

Hund, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen, Stubenreinheit, adoptieren

Tierschutz: "schreiende" Kühe auf einem Bauernhof, was kann ich tun?

Hey,

ich habe eine Frage bezüglich Tierschutz. Ich wohne auf dem Land und direkt neben mir ist ein Bauernhof mit Hühnern und seit neustem auch mit Kühen. Es sind etwa 6 bis 8 Kühe, teilweise auch noch sehr jung, soweit ich weiß werden sie zur Fleischproduktion gehalten. Das Problem ist folgendes: Mehrmals täglich, meistens gegen Abend, fangen diese Kühe an zu "schreien". Und ja, ich meine damit wirklich schreien. Ich weiß wie es sich anhört wenn eine Kuh muht, und kann mit 100%iger Sicherheit sagen, dass das kein normales Muhen mehr ist. Es klingt wirklich als hätten sie starke Schmerzen oder so, und es sind auch immer mehrere Kühe die schreien und nicht nur eine. Ich habe mir die Sache mal angesehen, sie stehen draußen, auf einer Art "Weide" nur natürlich viel kleiner als eine richtige Weide normalerweise ist. Sie haben auch einen Stall und eigentlich sieht es oberflächlich ganz "okay" aus, soweit ich das beurteilen kann.

Aber die Schreie sind so laut und dauern oft so lange, dass ich überlege, was ich jetzt am besten mache.. Ich habe überlegt mich an den Tierschutzverein meiner Stadt zu wenden.. oder soll ich besser einfach mal vorbei gehen und fragen was da los ist? Ich war bereits bei der Stadtverwaltung und habe gefragt, ob der Bauernhof überhaupt eine Genehmigung hat, die Tiere zu halten. Es ist dann jemand vorbeigegangen und hat sich das angesehen, es hat sich aber nichts geändert. Bauern dürfen das anscheinend einfach..

Ich hoffe mir kann jemand helfen.. ich will einfach nicht, dass jeder Tiere halten darf, wie er nun mal will, nur weil es ein "Bauernhof" ist. Danke schon mal :)

Tiere, Tierhaltung, Tierschutz, Kuh

Mein Nachbar, seine Laufenten und ich....

Guten Morgen ihr Lieben.

Ich hoffe, Ihr könnt mir mit einem guten Rat weiterhelfen, wie schon so oft.

Mein Nachbar hat seit letztem Sommer zwei Laufenten. Niedlich anzusehen, artgerecht gehalten mit riesen Grundstück und auch sehr großem Teich. Das Problem ist, das im Herbst der Erpel anfing jeden morgen die Sonne lautstark zu begrüßen. Das Geschnatter ist so laut wie das einer Stockende, Krähen vom Hahn ist leiser. Ich bat ihn höflich dies zu unterbinden, da ich immer aus dem Bett falle vor Schreck und ausschlafen am Wochenende nicht möglich sei. Der Winter kam und die Sonne ging später auf.

Vor der Umstellung zur Sommerzeit fing er schon um 6.45 an. Ich wieder rüber, mit der Bitte ihn später aus dem Stall zu lassen. Das würde schlecht gehen, da er ja an diese Zeit gewöhnt ist. Der arme Erpel.

Heute Morgen, nach Umstellung der Sommerzeit um 6.30. Ich hätte ihm den Bürzel vor Wut eigenhändig ausreißen können. Ich schlafe mittlerweile schon bei geschlossenen Fenster, doch sein Geschnatter kann Tote aufwecken.

Nun will ich ja nicht gleich vor Gericht, sondern einfach noch mal an die Vernunft appellieren, das meine Nachbarn den Erpel am Sonntag erst um 9 Uhr rauslassen. Ich will nachher rüber und freundlich mit einem Anwalt drohen, gerne hätte ich was schriftliches dazu (ein Urteil oder so). Kann leider nichts finden, was Enten betrifft. Nur Hühner und da ist das Gesetz sehr verschieden. Kann mir einer von Euch vielleicht weiterhelfen?

Für Eure Antworten schon mal recht herzlichen Dank im Voraus.

Garten, Ente, Tierhaltung, Nachbarschaft, Ruhestörung

Trockenfutter für Katzen einweichen möglich? Oder gehen dann Vitamine, Nährstoffe etc. verloren?

Ich möchte meinen Katzen Trockenfutter geben, weiß aber dass es dem Körper Flüssigkeit entzieht und deshalb will ich es vor der Futtergabe etwas einweichen. Ich finde die Mischung aus Nass-und Trockenfutter ideal, da beides wichtige Vitamine, Mineralien, Spurenelemente enthält und nicht immer alles in Nassfutter drin ist. Auch nicht bei hochwertigen Sorten (wir füttern Futter mit viel Fleisch, wenig Zucker+Getreide+"Nebenprodukten"), jedoch im Trockenfutter auch noch einiges Gutes drin ist. Gerade bei einem Kätzchen, wo man eine Futterumstellung macht, kann es mal weichen Kot oder etwas Durchfall geben, darum will ich bissel Trockenfutter untermischen, was ich vorher einweiche, damit der Kot wieder etwas härter wird. Bei uns ist offensichtlich, daß es nur von der Futterumstellung ist, keine Parasiten. Allergien kann ich nicht ausschließen, allerdings glaube ich es nicht, da wir noch gar keine großen "Allergenträger" wie z.b. Rind, Fisch, Lamm (Milch sowieso nicht) füttern.

Und bei meiner Großen hab ich auch positive Veränderung nach TroFu-Gabe festgestellt, sie wurde allgemein kräftiger, muskulöser, ihr Fell richtig dick und schön, fitter usw. Man konnte direkt zusehen.

Wegen dieser 2 Aspekte möchte ich das Trockenfutter weiterhin geben, aber nicht trocken wegen der Flüssigkeit/Nieren, sondern eingeweicht.

-Geht das?

-Sind dann noch alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente da oder werden die durch einweichen unbrauchbar?

Tiere, Vitamine, Katze, Tierhaltung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nährstoffe, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges