Tierhaltung – die neusten Beiträge

Mäkelige Pudeldame, Futterempfehlungen?

Hallo zusammen!

Es ist altbekannt, dass Pudel nicht gerade zu den verfressendsten Hunden gehören! Nun ist meine Mittelpudeldame 14 Monate alt und sie wird relativ gut ausgelastet. Nebst Spiel, Spaziergang, Nasenarbeit gehen wir 1x die Woche zur Hundeschule und seit neuem 1x die Woche zum Agility. Sie mag die Bewegung sehr!

Nun das Problem: Seit Tag eins (sie kam mit 3 Monaten zu uns), frisst sie nicht ordentlich... die Züchterin fütterte Purina one Trockenfutter, die ersten Wochen wollten wir nicht gleich auf ein sowieso qualitativ besseres Futter wechseln, also Purina. Sie ass schon damals maximal 1x am Tag (trotz Futterwegnahme bei Desinteresse)... Leckerchen gibts nur im Trainingskontext... da haben wir das Futter dann auf Empfehlung der Züchterin mit 1 EL Hüttenkäse verfeinert, half so 4 Tage... nachher sind wir schleichend auf Nassfutter von Real Nature umgestiegen, ass sie so eine Woche freiwillig... na gut sie bekam es aber trotzdem länger, verweigerte aber auch mal einen Tag komplett. Anschliessend ging ich auf ein Halbnassfutter (von der Marke bekam sie die Leckerchen, die sie mochte), sie ass es wieder so eine Woche gut, dann schlechter. Wurde weiter verfüttert. Dann fing ich ihr an Frischfleisch gekocht beizumengen, das fand sie ca. zwei Wochen mehr oder minder gut, auch hier wieder, wir blieben dran... naja immer der gleiche Ablauf... verschiedene Toppings wie Leberpuder findet sie auch nicht spannend, Barf findet sie komplett blöd.

Laut TA ist sie schlank, aber für einen Junghund doch noch im Rahmen. Sie hat keine Beschwerden, ausser teils Gallenbrechen, wenn sie zu lange verweigert. Nun wurde aber das Trainingspensum mit Agility erhöht und so auch der Kalorienbedarf... was mir Sorge bereitet...

Habt ihr Tipps?

PS: Sogar bei Leckerchen, frisch gekochten Innereien, Kauartikeln ist sie mäkelig.

Hund, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Nassfutter, Trockenfutter

Fremde Katzen im Haus? Wie abgewöhnen?

Ich habe zwei Katzen (1 Jahr alt). Beide sind sehr unterschiedlich vom Typ her. Sie schüchtern und ängstlich. Er Draufgänger und gefühlt ohne Angst. Seit ca 2 Monaten sind beide Freigänger. Während sie eigentlich nur auf dem Balkon bleibt und vielleicht mal abends in unseren Garten geht, ist er genau das Gegenteil. Er stand immer am Fenster, hat nur gejault und immer gezeigt, dass er raus will. Wenn ich morgens aufstehe, läuft er sofort zum Fenster und will raus. Er durchläuft alle Gärten und kennt gefühlt auch schon die halbe Nachbarschaft.

Nun ist neben unserem Haus (Mehrfamilienhaus) jedoch ein Einfamilienhaus. Ich wusste schon immer, dass sie Katzen nicht so wirklich gerne haben. Über zwei andere Gärten kommt er auch zu denen in den Garten. Das ist denen nicht lieb, aber bisher haben sie es akzeptiert.

Jetzt ist er aber bereits dreimal ins Haus bei ihnen gelaufen. Klar er ist mega neugierig. Er hat echt keine Angst, auch nicht vor Fremden. Ich hab ihn schon zweimal rausgeholt, weil sie ihn dann in einen Raum gesperrt haben und mich dann angerufen haben. Heut kam wieder der Anruf. Dann hat der Mann mich vor dem Haus so was von abgeschrien, dass das so nicht geht. Sie müssten auch mal lüften! Es kann doch nicht sein, dass deine scheiß Katze immer rein läuft! Die Kackt auch bei uns im Garten! Ich hab versucht zu erklären, aber er wollte nichts hören. Er verlangt, dass ich meinen Kater nur in der Nacht rauslasse. Dann wenn bei ihnen alle Türen zu wären...

Er hat versucht ihn aus dem Haus zu jagen. Natürlich haut er vor ihm ab. Sie hat dann versucht ihn aus dem Haus zu jagen. Ich sag immer, lass die Tür nach hinten auf und schließ die anderen Türen, er geht von selbst raus...

Tja, was macht man da? Ich kann ihn nicht einsperren. Ich will ihn auch gar nicht einsperren. Er ist viel ruhiger, viel zutraulicher, seitdem er frei draußen ist.

Garten, artgerechte Haltung, Mietwohnung, Tierhaltung, Einfamilienhaus, Hauskatze, Katzenhaltung, Mehrfamilienhaus, Freigänger, miauen

Weiblicher oder männlicher Dackel?

hallo liebe dackelfreunde,

ich möchte mir einen kurzhaar Zwergdackel zulegen. Ich bin mir nur nicht sicher was für ein Geschlecht.

einmal zu mir als Einordnung. Ich lebe mit meinem Mann und meiner 17 jährigen Tochter in einer Vorstadt Hamburgs. Wir haben eine großes Haus insklusive großes Garten mit einer pipimatte in der unser Hund jederzeit freilaufen kann. Es gibt wunderschöne Spazierwege durch das Alstertal ganz in der Nähe und einen Teich. Ich würde sagen das sind schonmal gute Bedingungen für einen Hund. Momentan ist kein anderes Haustier im Haushalt- das haben wir auch nicht vor

Ich habe kein Problem damit den Hund gassi zugehen, jedoch finde ich weniger energetische Tiere oft entspannter. Kuscheln mit dem Hund finde ich total wichtig! Mein Mann und meine Tochter lieben es mit den Hunden zu spielen ob es mit del tau, Ball oder einfach nur Spiel kämpfen. Außerdem bringt meine Tochter den Hunden gerne Tricks bei.

Ich weiß das Dackel oft gerne nicht hinhören, deshalb ist es mir wichtig das unser Tier schon traningsbereit ist-ich hab gehört das ist bei weiblichen Dackeln eher so, stimmt das?

Ich fände es hervorragend wenn ihr eure persönliche Erfahrung mit weiblichen sowie männlichen Dackeln teilen könnt und wenn ihr mögt auch anhand meiner Präferenzen Tipps geben könnt!

Lieben Gruß und Danke im Voraus!

Tierhaltung, Hunderasse, Hundeerziehung, Dackel, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen

bitte an alle Katzenexperten unter Euch?

Es geht um das Sozialverhalten einer Katze aus dem Tierschutz (Spanien) die jetzt seit ca. einer Woche bei mir ist.

kurze Zusammenfassung des Vereins:

Katze wurde in einer Pflegestelle geboren (die Mutter starb leider bei der Geburt), hat angeblich nie etwas Böses gesehen, sie würde unter dominanten Katzen leiden, eine sehr Zarte junge 1,5 Jahre weibliche Katze. Katze sei Gesund und habe keine Virus Erkrankungen.

so nun ist die Katze bei mir…

zuerst gab es Probleme mit dem füttern… ich habe erkannt das diese Katze nicht gerne frisst, ein kurzer Blick ins Maul …. Alles entzündet. Da waren wir schon beim Tierarzt direkt am 2ten Tag als sie bei mir war. Es werden hohe Behandlungskosten auf mich zu kommen und es werden bei der jungen Katze Zähne gezogen werden müssen… (darum geht es jetzt aber nicht darüber hatte ich hier schon eine andere Frage gestellt)

nun ist ein neues Problem eingetroffen, die Katze ist nicht so Sozial Verträglich wie in Ihrer Anzeige beschrieben. Sie hat mittlerweile die ganze wohnung kennen gelernt durch getrennten Raum Wechsel und versteckt sich auch nicht mehr unter Bett oder Couch.
deswegen habe ich seit gestern Abend die Katzen zusammen gelassen. Meine 2 Katzen sind tiefen entspannt, eine Katze lässt sie komplett in Ruhe die andere ist neugierig auf sie und würde sie gerne kennen lernen.

die Katze aus dem Tierschutz ist aber garnicht Sozial eingestellt und faucht ständig heftig wenn einer in ihre Nähe kommt (auch wenn es nur ausversehen passiert)

als ich meine anderen beiden Katzen vergesellschaftet habe waren die wesentlich sozialer, sie haben auch gefaucht ab und zu aber nicht so extrem wie die neue Katze…

bitte Meinungen dazu zu Lang erfahrenen Katzen Haltern oder Experten. (Da das mit der Gingivitis passiert ist vertraue ich diesem Tierschutz ,,hundeleben Saar,, nicht mehr. Da die Katze ja angeblich gesund ist. Sie melden sich auch nicht mehr bei mir nachdem ich gefragt habe ob sie mich bei den Kosten unterstützen können, ich würde es ihnen sogar zurück zahlen ich habe nur grade mit so hohen Kosten nicht gerechnet)

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, miauen, Tierschutzorganisation, Zusammenführung von Katzen

Überforderung mit Hund?

Bitte ich will keine Belehrungen nur nette Tipps.

ich habe einen Hund (Malinois Mischling) und nein es ist nicht mein erst Hund und ich habe ihn auch nicht geholt weil er toll aussieht.

Er begleitet mich jetzt schon seit 4 Jahren und es hat alles gepasst, er war gut ausgebildet, ausgepowert etc. Daheim konnte er super alleine bleiben nur nirgendwo draußen alleine.

Er hat einen super bestandenen Wesentest und ist ein absoluter Engel bis;

ich bin einiger Zeit umgezogen, erst hat alles gepasst aber aufeinmal ist alles gekippt. Er hat die leinenführigkeit verloren, interessiert sich kaum für mich wenn wir draußen sind egal ob mit spielzeug oder verschiedenen leckerlis, er kann aufeinmal nichtmehr alleine bleiben und schreit- also wirklich schreit wenn ich nicht da bin, ist reaktiver.

ich liebe ihn über alles aber bin komplett überfordert, so schlimm war nichtmal seine Pubertät.

Ich gehe heute zum Tierarzt, ich habe wirklich Angst dass er ein neurologisches Problem hat, ich will meinen besten Freund nicht verlieren.

Ich bin als er ein Jahr war schonmal umgezogen aber nichtmal da war es so wie jetzt, ich weiß garnichtmehr was ich tun soll, die Hundeschulen hier sind auch total unfreundlich und hören mir nichtmal zu “kein Wunder wenn sie sich so eine Rasse holen”. HALLO?! Hätte ich sonst einen bestandenen Wesentest?

vielleicht ist das gleiche jemanden mal passiert und kann mir tipps geben, oder falls es bei eurem Liebling was neurologisches war bitte gerne auch andere Anzeichen.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung