Tierhaltung – die neusten Beiträge

Vergesellschaftung Katzen?

Hey, ich habe einen 7 Monate alten ragdoll kater der jetzt kastriert wird und 4 Wochen später zieht dann ein gleichaltriger Kater aus dem tierschutz ein. Mein kleiner lebt jetzt leider schon seit 4 Monaten alleine bei mir. Es war wirklich eine ganz falsche Entscheidung nur eine katze zu holen. Deswegen freu ich mich umso mehr wenn mein toerschutzkater einzieht. Zu ihm, er ist etwa in baileys Alter und sehr gut sozialisiert da er mit 7 anderen Katzen zusammenleben. Vom Charakter passen die beiden gut zusammen. Ich hab nur große Angst vor der zusammenführung, dass es nicht klappt oder so. Ich lebe in einer 3 Raum Wohnung. Mein Zimmer ist groß und quasi das Haupt Katzenzimmer mit großer kletterwand und kratzbäumen. Dann ist da noch eine große Stube und noch ein Schlafzimmer. Ich bin mir noch nicht sicher in welches Zimmer ich die neue katze bei der Ankunft tun soll. Ich dachte erst vielleicht in mein Zimmer wo halt alle kratzbäume stehen aber das ist halt auch das Zimmer in dem sich mein vorhandener Kater am meisten aufhält und es könnte ihm vielleicht nicht so gefallen wenn das auf einmal zu ist. Bei dem kleineren Schlafzimmer bin ich mir nicht so sicher ob das gut ist weil es halt nicht wirklich spannend eingerichtet ist. Ich könnte einen kratubaum reinstecken für die Ankunft aber es ist halt nicht so spannend. Und dannstell ich es mir schwierig vor wenn ich aus dem Zimmer gehe bailey davon abzuhalten nicht in das Zimmer mit der neuen katze reinzugehen. Er wird bestimmt vor der Tür sitzen und daran kratzen. Woher merke ich dass die Katzen bereit sind aufeinander zutreffen?

Kater, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

2te Katze uptade?Tag eins?

TAG 1

Werde jedentag ein Bericht schreiben,

Falls ihr Tipps habt sagg es mir bitte, weil ich habe Angst das sie sich nicht verstehen werden die neue Katze ist 12 Wochen alt und die alte Katze 7 Monate

Die neue Katze ist sehr anhänglich spielt gerne leckt meine Hand und hat beim ersten Tag gqrnicht geweint als sie in ihr neues Zuhause einzog.

Die neue Katze ist sehr neugierig und geht auf die alte zu aber dann Frauchen sie sich gegenseitig an.

Die alte Katze folgt immer der neuen und will sie immer von hinten angreifen wahrscheinlich.

Weil sie sich immer so hinschleicht.

Ich geh da immer dazwischen weil die neue noch so klein aussieht und mein Katze sehr groß im Gegensatz zu ihr

Meine alte Katze isst jetzt weniger, sie isst immer im 5 Uhr morgens und hat bis jetzt um 12 nix gegessen. Also hab das zumindest nicht mitbekommen

Was soll ich tun sie schläft nur oder vefolgt sie.

Katzen gitter hab ich nicht will mit aber heute oder morgen welche bestellen, dafür bleiben sie 3 tage nicht alleine zuhause.

Nächste woche lasse ich sie 2-3 stunden alleine, hab aber angst das da was passiert, deswegen will ich sie eigentlich schnell gewöhnen nun weiß ich nicht wie

Und soll ich etwas mehr aufpassen weil die neue ist nur entfurmt aber nicht geimpft.

Wird nächste Woche geimpft spätestens in 2

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater plötzlich aggressiv?

Hallo, seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sich das Verhalten meines Katers, der im April 2 Jahre alt wird, stark verändert hat. Ich habe ihn mit 6 Monaten aufgenommen – ja, ich weiß, das war sehr früh, um ihn von der Mutter zu trennen, aber ich habe ihn aus schwierigen Verhältnissen gerettet. In den ersten anderthalb Jahren, die ich ihn hatte, war er unglaublich lieb, anhänglich und verschmust. In letzter Zeit ist er jedoch viel distanzierter geworden. Manchmal kommt er zu mir, legt sich neben mich, und morgens liebt er es, gestreichelt zu werden und auf den Arm genommen zu werden. Doch oft wird er auch plötzlich unruhig und kratzt oder beißt, wenn man ihn streicheln möchte.

Er spielt nach wie vor gerne, klettert viel, frisst gut und sucht auch oft meine Nähe, indem er zum Beispiel vor dem Bad wartet oder in den Raum kommt, in dem ich mich gerade aufhalte. Seit einigen Wochen zeigt er jedoch ein merkwürdiges Verhalten: Wenn ich abends im Bett liege und am Handy bin, greift er plötzlich meinen Arm an, beißt kräftig zu und lässt nicht los, es sei denn, man schubst ihn weg.

Ich bin etwas ratlos und weiß nicht, was das zu bedeuten hat. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, was der Grund für dieses Verhalten sein könnte? Beim Tierarzt war ich schon für eine Allgemeine Untersuchung und da wurde gesagt er sei topfit.

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Hilfe! Ich will meine Katzen nicht trennen — was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe, weil ich gezwungen bin, meine beiden Katzen abzugeben. Meine Eltern dulden sie nicht mehr, vor allem weil sie immer wieder auf den Laminatboden pinkeln, der inzwischen ruiniert ist. Trotz vieler Reinigungsversuche, verschiedener Enzymreiniger und neuem Katzenstreu hat sich das Problem nicht gelöst. Auch unsere Möbel sind stark zerkratzt, selbst die neuen, die wir extra ersetzt hatten.

Heute Morgen hat meine Mutter endgültig beschlossen, dass die Katzen wegmüssen, nachdem sie erneut ins Haus uriniert haben. Ich habe keine Wahl — wenn ich kein neues Zuhause für sie finde, werden sie einfach verschenkt. Das möchte ich auf keinen Fall, da sie dann in beliebige Hände geraten könnten, und mir ist es wichtig, dass sie gut unterkommen.

Zur Situation:

Die beiden Katzen verstehen sich „geht so“ sie akzeptieren sich, aber hängen nicht besonders aneinander. Trotzdem möchte ich nicht, dass eine alleine gehalten wird, da Katzen generell nicht einzeln leben sollten.

Ich weiß aber, dass der potenzielle Käufer die Katze alleine halten würde, was ich nicht möchte. Daher suche ich jemanden, der beide nimmt.

Ich habe bereits viel Geld in sie investiert, aber das ist mir egal — es geht mir nur darum, dass sie zusammen ein gutes Zuhause finden. Leider haben meine Eltern das letzte Wort, und ich kann nichts dagegen tun.

Sie haben alles, was sie brauchen: Schlafplätze, Spielzeug, einen Trinkbrunnen und sogar einen Kratzbaum (den allerdings nur eine von ihnen benutzt).

Eine der Katzen ist eine Freigängerin, geht aber im Winter nicht auf die Katzentoilette, sondern macht stattdessen ins Haus weil es kalt zum rausgehen ist. Wir hatten sogar mal zwei Toiletten, aber nur eine Katze benutzt sie regelmäßig.

Ich habe bereits eine Anzeige auf eBay gestellt, und es hat sich jemand gemeldet. Allerdings ist sich die Person noch nicht sicher, ob sie beide Katzen aufnehmen kann, und würde eher nur eine nehmen. Ich möchte aber unbedingt vermeiden, dass sie getrennt werden.

Wie kann ich den potenziellen Käufer dazu überzeugen, beide zu nehmen? Ich bin wirklich verzweifelt und dankbar für jeden Tipp.

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Zusammenführung, Freigänger

Hundezüchter hat Hund weggenommen?

Hallo zusammen.

Ich hab folgendes Problem, und zwar haben meine Partnerin und ich uns vor einigen Wochen einen Welpen zugelegt. Es war auch alles super bis wir beide an einem schweren Magen-Darm Infekt erkrankt sind, dem zu Folge mussten wir uns entschieden den Welpen zu einer vertrauten Person-1 abzugeben, damit wir uns genäsen können. Wir waren gesundheitlich nicht in der Lage um uns um einen Welpen zu kümmern daher mussten wir diese Entscheidung treffen.

die Besagte Person-1 ist ebenfalls an dem Infekt erkrankt und hat sie dann auch abgeben müssen an Person-2. Wir hatten daraufhin den Kontakt zu Person-2 hergestellt und wir hatten schon ein komisches Gefühl, weil irgendwie kam es so rüber als würde die Person-2 uns den Hund abkaufen wollen. Aus reiner Neugier haben wir mal gefragt wie sie so leben, wie viele sie uns bieten würden und so weiter.

Wirr hatten nicht vor den Welpen zu verkaufen es war nur aus reiner Neugier.
Als es uns gesundheitlich besser wollten wir direkt unseren Welpe nach ca. 2 Tagen bei Person-2. abholen. Wir hatten uns mit Person-2 gegen Mittag verabredet und jetzt kommts, gegen Vormittag war das Veterinäramt bei uns weil sie einer Anzeigt wegen Tiermisshandlung nachgehen müssen aber konnten die uns auch nicht sagen. Wir haben dann unseren Welpen dann abgeholt und Person-1 ist auch mitgekommen, sind bei Person-2 in die Wohnung reingekommen wo aufeinmal eine weitere Person-3 und der Züchter des Welpen vor Ort waren. Wir haben erfahren Person-2 hat Person-3 den Welpen gegeben weil sie sich privat kennen und Person-3 beim Tierheim arbeitet. Der Züchter war dort weil er von denen informiert wurde wir wollen den Hund verkaufen und Geschäfte damit machen, und das der Welpe komplett unterernährt sei und mit 15 Wochen noch Milchtritte macht. Der Züchter hat sicherheitshalber den Welpen zu sich zurück genommen da angeblich auch noch ein Vertragsbruch begangen wurde.

Jetzt ist der Welpe seit 3 Wochen beim Züchter und wir bekommen ihn einfach nicht zurück. Wir haben eine enorme Summe Geld für den Welpen gezahlt, außerdem war der Welpe auch schon ein richtiges Mitglied unsere Familie.

Wir bekommen unseren Welpen nicht zurück, und auch nicht unsere Geld. Das kann doch nicht so sein, kann uns bitte jemand helfen was man da tun kann?

Hund, Rechtsanwalt, Tierhaltung, Tierschutz, Welpen, Züchter, Welpenkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung