Tierhaltung – die neusten Beiträge

Katzen aus dem Tierschutz, Nachkontrolle?

Ich habe folgende Frage: Wir haben vor 2,5 Jahren zwei Katzen aus dem Auslandstierschutz adoptiert. Im Wissen darum, dass wir die Katzen ausschließlich in der Wohnung halten sollen. Hierauf haben wir uns eingestellt, große Kratzbäume, viele Spielmöglichkeiten etc besorgt, Balkon abgesichert. Der Kater hat das nicht akzeptieren können. Er hat uns Wände, Türen zerkratzt (in einer Mietwohnung), markiert und war wann immer sich eine Möglichkeit ergab sehr schnell dabei abzuhauen. Wir haben ihn dann wieder gesucht, gefunden, es erneut versucht. Wir haben auch mit dem Tierschutzverein gesprochen, die uns sagten, dass wir es mit einer Leine für den Kater versuchen sollen. Auch das hat keine Erleichterung gebracht. Er ist zudem immer zu irgendwelchen Nachbarn gelaufen, hat kläglich miaut, wurde dort dann rein gelassen, etc. Ich habe mit vielen gesprochen und darum gebeten uns den Kater zurück zu bringen. Er wollte schon gar nicht mehr zu uns rein, weil er ja wusste, dass ich ihn dort versuchen werde wieder drinnen zu halten. Letztlich hat er sich auf diese Weise quasi eine neue Familie gesucht, ich wusste wo er ist, dass es ihm gut geht und er sehr gut versorgt wird, tierärztlich versorgt wird usw. Ich habe regelmäßig Fotos bekommen und ich habe ihn draußen auch angetroffen. Seine Schwester war und ist bei uns komplett glücklich. So.

Wir wohnen sehr ruhig gelegen, eine größere Straße gibt es hier nicht, aber natürlich gibt es bei ungesichertem Freigang immer auch die Möglichkeit, dass ihm etwas passiert. Gleichermaßen war es anders vereinbart.

Der Tierschutzverein hat sich nun zur Nachkontrolle angemeldet. Wir werden die Situation vollständig erklären, sie können sich ein Bild vom Wohlergehen der Tiere machen. Und es tut mir auch wirklich leid, dass es so gelaufen ist. Vermutlich hätte ich viel früher noch mal sagen müssen, dass es einfach nicht wie vereinbart klappt?

Gleichzeitig wüsste ich gerne, was uns jetzt droht? Kann und wird uns der Verein die Tiere wieder weg nehmen? Worauf müssen wir uns einstellen?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Katze hat wieder Probleme mit Struvit, trotz spezialfutter?

Hallo ihr lieben,

mein Kater hatte vor 3 Monaten starke Probleme mit Struvitkristallen, sowie Harngrieß. Es ging so weit, das ein Kristall seine Harnröhre verstopfte und er fast daran gestorben wäre, da die Blase unfassbar voll war.

Er wurde sediert, die Blase gespült und hat Spezialfutter für die Struvitkristalle erhalten. Die Marke war Royal Canin, dies hat er gar nicht gefressen. Wir sind umgestiegen auf Kattovit, das isst er gut. Ich weiss dass das Futter wirklich schlecht ist, ich wollte jedoch erstmal schauen, dass wir die Kristalle los werden. Davor wurde er mit Mjam Mjam, Lucky Lou und Strayz gefüttert.

Trockenfutter bekommt er seit der Erkrankung gar nicht mehr. Zu dem Spezialfutter hab ich ihm die erste Zeit noch Guardacid Tabletten zugegeben und vom Arzt hat er Schmerzmittel bekommen.

Die spezielle Fütterung wurde durchgehend eingehalten, er hat nicht ein mal was „neben her“ bekommen.

Das ging jetzt 3 Monate super gut und es ging ihm sichtlich besser. Nun macht er seit 3 Tagen wieder ständig in die Wohnung und hat offensichtlich wieder Probleme. Er hat erneut Schmerzmittel verschrieben bekommen und wir sollten wieder mit den Guardacid Tabletten anfangen…. Hat jemand Tipps wie wir das in den Griff bekommen? PH - Wert messen klappt mit ihm leider auch gar nicht.
Bin langsam wirklich verzweifelt

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Nassfutter

Katze übergibt sich ganze Zeit nach struvitsteinen?

mein kater wäre letztens fast gestorben aber wir haben ihn rechtzeitig zur Tierklinik gebracht und er lag 5 Tage auf "Intensivstation" mit einem katheter. Er hatte Struvitsteine die seine ganze harnröhre blockiert haben. War ein teurer Spaß aber zum glück lebt er noch!

Natürlich haben wir eine Futterumstellung gemacht und geben ihm nur das was vom Tierarzt vorgeschrieben wurde.
Aber seit neuestem übergibt er sich täglich und hat auch Verstopfung. Er geht vielleicht einmal die Woche groß, aber er übergibt sich jeden tag. Er pinkelt aber gut und viel.

Habe angst ihn nochhmal zur tierklinik zu bringen weil wir schon 3 tausend euro ausgegeben haben und ich habe angst vor einer neuen dicken Rechnung.

Grundsätzlich geht es ihm ja gut aber ich mache mir schon sorgen wegen dem täglichen Übergeben.
Ich habe das futter auch gewechselt, also alle Anbieter durchprobiert, aber halt natürlich nur dieses urinary futter was mir der tierarzt aufgeschrieben und es bringt irgendwie nichts.

Mache mir auch Sorgen wegen der Verstopfung. Am Anfang dachte ich es liegt an den medikamenten aber das letzte medikament hat er vor 2 wochen bekommen und seine Verdauung ist nicht besser.

Hat jemand eine Katze mit struvitsteinen die ähnliche symptome hat?

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Neue Katze zu hause?

Hi, Community.

Ich bin in eine neue Wohnung eingezogen, und als mich alles eingerichtet habe, mich ein Mitbewohner gesucht, ein Kater.

Ich habe ihm gefunden auf eBay Kleinanzeigen, lait der vorheriger Besitzer, der Katze wurde geimpft, ist max, 1,5 Jahre Alt(das hier Stelle ich in Frage, es scheint mir älter zu sein) würde verkauft weil er Probleme gemacht hat mit ein andere Katze zu Hause, und er ist ängstlich.ejr Info habe ich nicht Bekommen, ja, er ist alle essen Sorten, egal ob billiger Zeug..

Impfpass nicht vorhanden, viel Info habe ich nicht Bekommen.

Der Kater ist bei mir zu Hause gestern Abend angekommen, und war extrem ruhig während der Transport, zu Hause hat er sich Natürlich erst versteckt und dort sehr lange geblieben, als ich schlafen gegangenen bin, ist er durch die Wohnung gelaufen 3 mal miu gesagt, bisschen gegessen, getrunken und auf kloh gegangen, heute Morgen war er hinter den Sofa, und dort ist es den ganzen Tag geblieben... Er lässt sich kuscheln und schnarcht, dann lasse ich ihm eine Weile in Ruhe... Ich habe ihm dort Nassfutter gegebenen hat alles sofort gegessen, also scheint nicht krank zu Sein.

Aber er kann Stunden lang in den selben Ort Bleiben, und was mir komisch einfällt, er riecht sehr stark nach irgendwas, wie Motenkugel, oder ätherische Öle, oder wie eine Seife die ich für mein Hund 25 Jahre her benutzt habe, also es stink Nicht aber riecht auch nicht gut... Er macht sich nicht sauber, und wenn mann ihm berührt dieses Geruch bleibt auf die Hände sehr stark.... Und er ist schmutzig die weiße Haare sind grau...

Meine Sorgen sind, der Katze wurde an der Straße gefunden und mir gegen 50 Euro verkauft, ist aber komisch weil dort in die Wohnung es gab noch eine Katze. (Oder gestohlen, verprügelt)

Das er mit irgendwas geschmiert ist und fühlt sich nicht gut, ich möchte aber ihm nicht Duschen, da er mich nicht mehr vertragen wird... Oder ängstlich wird..

Dritt ich habe noch nie so ein Kater die so schüchtern Ist, oder es gibt ein Grund dafür und ich sehe es nicht... Ist aber trotzdem sehr liebt wenn ich Nähe komme.

Was denkt ihr? Sollte ich mit ihm Erst zum Tierarzt gehen und gucken ob er überhaupt ein Eigentümer hat? Ist es möglich?

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung

Tote Fische trotz guten Wasserwerten?

Hallo,

unser 60l Aquarium ist bereits ca. 2 Jahre im Einsatz, es wurden immer wieder neue Fische eingesetzt, doch alle Fische bis auf ein einziger (lebt immer noch) wurden immer wieder tot aufgefunden, meist mehrere.Die Fische wurden immer in der Zoohandlung unter Beratung (Menge/Verträglichkeit/...) gekauft.

Jetzt haben wir einige Zeit keine mehr gekauft, da alle nach spätestens 4 Wochen tot waren, es war nur der eine Überlebende im Aquarium. Vor 3 Wochen wollten wir es nochmal versuchen und haben wieder welche gekauft und zwar diesmal eine andere Besetzung:

2x blauer Antennenwels, 10 Neonsalmler, 5 Bitterlingebarben, 3x Harnischwelse. Der Alpinowels belebte bereits das Aquarium

Die Wasserwerte waren immer gut, die Temperatur war immer im grünen Bereich, die Fische haben auch immer bis zum Schluss gefressen. Auch wie die Fische tot waren, waren die Werte gut. Teilwasserwechsel wird je nachdem wie das Wasser aussieht 1x pro Woche oder alle 2 Wochen gemacht, sowie auch die Pumpe gereingt. Zwischendurch als wieder tote Fische drinnen waren, haben wir auch mal die ganze Deko entfernt und heiß abgewaschen,etc...

Ca. 2 Monate vor Eintreffen der neuen Fische wurde das komplette Aquarium geputzt und neues Wasser, etc...

Heute habe ich die letzten paar toten fische rausgeholt, übrig ist wie immer wieder nur der Alpinowels.

Was machen wir falsch? Gibt es Tipps? Bin schon ratlos...

Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Wasserwechsel, Zierfische

Katzen sind super unruhig und ich weiß nicht mehr weiter?

Ich habe seit kurzer Zeit zwei super süße Kater.

die beiden sind 7 Monate alt und total lieb und kuschelig. Ich weiß aber mit der Erziehung leider nicht weiter. Ich muss jeden Tag 3-4 mal staubsaugen weil sie das Katzenstreu in der gesamten Wohnung verteilen. Man kann absolut nichts stehen lassen weil sie alles essen was sie finden können (sogar Vitamin Tabletten) sie haben mittlerweile gelernt Schränke zu öffnen und ich habe leider keinen Schlüssel für meine Küchentür, um diese abzuschließen denn Türen können sie auch öffnen. Sie öffnen auch Mülleimer, schmeißen diese um und zerpflücken den Inhalt. Alles was aus Plastik ist machen sie kaputt indem sie es zerbeißen. Es dauert noch ein bisschen zum Termin von kastrieren, sie machen manchmal pipi zb in Kartons oder auf das Bett (das passiert aber nicht häufig)

die beiden haben viel Spielzeug, einen großen Kratzbaum wo sie sich auch reinsetzen können, werden regelmäßig gefüttert, Katzenklo 2-3 mal täglich gereinigt.

wir spielen auch mit ihnen und schreien sie nie an oder sowas.

wenn sie etwas machen was sie nicht dürfen unterbrechen wir das sofort und ermahnen sie. Trotzdem keine Besserung schon seit fast 2 Monaten

bevor mir jemand sagt, es wäre verantwortungslos eine Katze aufzunehmen weil ich mich nicht genug informiert habe: ich weiß wie man mit Katzen umgeht und habe mein ganzes Leben immer wieder Katzen gehabt

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Schutzgebühr Hund zurück Zahlen?

Hallo ihr Lieben, wir haben aus unserem Wurf eine Junghündin zurück bekommen.

Sie hat sich hier relativ gut eingelebt, kann aber nicht auf Dauer hier bleiben, wir wollten sie kennenlernen uns ein Bild über ihr Verhalten machen und dementsprechend ein neues für immer Zuhause für sie finden.

ich habe eine Online Anzeige geschaltet wo alles, wirklich alles auf gelistet habe, ihr Stärken wie auch ihre Schwächen.

Nun war eine Dame da, wir haben uns kennengelernt über 2 Tage, ich hatte einen positiven Eindruck, sie wusste über alles Defizite Bescheid (Angsthund,kann nicht alleine bleiben). Das ganze wurde mit einem Schutzvertrag und einer Schutzgebühr von 350€ festgelegt.

in dem Vertrag ist auch deutlich das die Gebühr bei Rückgabe nicht zurück gezahlt wird.

keine 24Stunden später, kriege ich droh Anrufe und mir wird mit Anzeige und Polizei gedroht ich sollte sofort den Hund abholen und ihr das Geld zurück geben.

Ich hab ihr natürlich gesagt Sie kann die Maus sofort wieder her bringen und alles andere klären wir wenn Sie hier ist.

Sie ist für kein persönliches Gespräch bereit, Sie möchte den Hund einfach wieder hier abliefern und das Geld nehmen.

was sind nun meine Möglichkeiten?

kann ich die Gebühr behalten, muss ich es ihr zurück geben ? Ich habe die Schutzgebühr nur deshalb eingeführt weil ich eben nicht wollte das jemand unüberlegte Entscheidungen trifft.

Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, schutzvertrag

Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo zusammen,

ich wünsche mir schon seit ich denken kann einen Hund.

Meine Eltern waren aber immer dagegen.

Jetzt wo ich mit meinem Freund zusammen gezogen bin, wir uns gut eingelebt haben, kommt bei mir der Wunsch nach einem eigenen Hund wieder hoch.

Zu meiner Person:

Ich bin 21 Jahre alt, habe einen Vollzeitjob und wohne in einer ca. 70 qm Wohnung im ländlichen.

Da ich in der Firma, in der ich arbeite einen Hund nicht mit ins Büro mitnehmen kann, müsste dieser lernen auch alleine bleiben zu können.

Der Hund sollte außerdem klein sein, damit man ihn überall mit hinnehmen kann. Und falls er mal keine Treppen laufen kann das man ihn hochtragen könnte.

Ich habe mir das so vorgestellt das wenn wir einen Welpen bekommen würden, dass ich mir 2 Wochen Urlaub nehme und mein Freund anschließend auch nochmal 2 Wochen Urlaub nimmt. In dieser Zeit könnte man schonmal anfangen mit dem allein bleiben trainieren.

Meine Arbeitszeiten sind recht flexibel, ich habe Gleitzeit, sodass ich nicht unbedingt um 7 Uhr auf der Arbeit sein muss.

Außerdem kann ich 1-2x die Woche Homeoffice machen und im Notfall auch mal kurzfristig.

Außerdem würden meine Eltern (leben getrennt) oder Großeltern dieses unabhängig mal im Notfall aufpassen oder Gassi gehen.

Ich würde aber gerne versuchen das so gut wie möglich im Regelfall „alleine“ hinbekommen zu können, falls ich und mein Freund sich trennen sollten, meine Eltern wegfallen etc.

Der Hund müsste also von ca. 7 Uhr bis 12 Uhr alleine sein und würde dann in meiner Mittagspause gassi gehen und anschließend wäre der Hund wieder von 13 Uhr bis 15.30 Uhr alleine. Freitags wäre er 6h alleine und danach bin ich dann nicht mehr weg.

natürlich nur wenn es mit dem allein bleiben klappt.

Im Notfall müsste man sich dann Gedanken um einen Hundesitter oder Pension machen.

Würdet Ihr sagen das ein Hund in mein Leben passt? Wenn ja, welche Rasse ?

Oder stelle ich mir das alles zu einfach vor?

Grüße

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, Gassigehen mit Hund

Sittiche sind hektisch weil sie leckerlies wollen?

Hallo,

Meine zwei Halsbandsittiche (ca. 1 Jahr alt), sind mittlerweile ziemlich zahm, sie fliegen mich immer an und wollen zu mir, da sie wissen das sie bei mir leckerlies bekommen(Körnerfutter) welches sie sonst nicht bekommen, da sie nur Obst und Gemüse kriegen. Seid zwei/drei Tagen haben sie angefangen auf mir rumzuklettern und auch auf meiner Schulter zu sitzen(Früher waren sie noch skeptisch damit). Allerdings sind die beiden andauernd total hektisch auf mir am rumlaufen und auf mich am fliegen, weil sie lecker wollen, und vorallem wenn ich ihnen etwas gebe. Ich weiss nicht warum, ich denke mal Futterneid oder so? Mich stört dies sehr, da es ziemlich anstrengend ist. Mein Weibchen kann auch Tricks wie z.B Küsschen Geben usw. Und sie macht dies die ganze Zeit, weil sie Lecker möchte. Vorher haben die zwei immer Sonnenblumenkerne bekommen, und seid ein paar Tagen halt das Körnerfutter, da es Gesünder ist. Sie sind allerdings erst seid ein paar Tagen so hektisch, vorher zwar auch ein wenig, allerdings haben sie sich noch vor ein paar Tagen auch mal auf mich gesetzt, ohne rumzulaufen usw, waren da also auch mal ruhiger und haben gewartet bis sie das Lecker bekommen. Ich würde gerne das sie einfach Ruhiger sind wenn es Lecker gibt und nicht so hektisch sind, und das sie sich auch mal wieder auf mir entspannen und nicht nur rumlaufen.

Ich nehme gerne alle Tipps entgegen, bin echt ein wenig verzweifelt:(

LG

Tipps, Tiere, Vögel, Tierhaltung, halsbandsittich, Sittiche, Leckerlies

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung