Katze Blasenentzündung?

4 Antworten

Hallo Du,

deine Beschreibungen klingen nach einer Blasenentzündung.

Gründe für Blasenentzündungen sind/ können sein:

  • Kristalle (zu stark konzentrierter, oder zu basischer Urin)
  • Stress (idiopathische Blasenentzündung)
  • bakterielle Überbesiedelung

Meist ist die Wahl der Medikation beim Tierarzt:

  • Schmerzmittel (Metacam oder das Generika Melosus) - meist bis zu 10 Tage zuhause verabreicht
  • Antibiotika (wenn eine bakterielle Blasenentzündung vorliegt)

Um Kristalle zielsicher festzustellen, ist eine große Urinanalyse eine gute Diagnostik. Kostenpunkt: bei 2-fach GOT bis zu 150€.

Auch ist ein Ultraschall des Bauchraumes sinnvoll. Kostenpunkt: bei 2-fach GOT bis zu 150€.

Bei idiopathischer Blasenentzündung, durch möglichen Stress, bietet sich ein beruhigendes Nahrungsergänzungsmittel wie Sedarom an.

Informationen zu Sedarom:

Sedarom direkt K bei Trennungsangst, Furcht vor fremder Umgebung, an Silvester, bei Gewitter, bei Umzug, Reisen, Tierarztbesuchen sowie bei Unsauberkeit und Protestpinkeln. Wirkweise Sedarom Katze

Sedarom hat folgende Inhaltsstoffe und damit Wirkweisen:

  • Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Nervenstoffwechsel zur »Stressabschirmung«.
  • Die Aminosäure L-Theanin aus Grüntee erhöht die Freisetzung von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA). GABA ist der wichtigste beruhigende Botenstoff im Gehirn.
  • L-Tryptophan ist die Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffs Serotonin.
  • Aromatische Konzentrate mit Melisse und Baldrian runden das Produkt ab.

Für die Wohnung bitte 1-2 Feliway Pheromonstecker kaufen. Diese brauchen 2-3 Tage bis sich der beruhigende Duft in der Wohnung verteilt hat.

Wie funktioniert der FELIWAY Stecker?
Der Katzenstecker erhitzt das Produkt aus dem Flakon und setz dadurch den Katzen-Pheromon-Komplex frei. Dieser verteilt sich im Raum und vermittelt deiner Katze entspannende Botschaften für noch mehr Ausgeglichenheit. Diese ganzheitliche Botschaft kann deinen Katzen beim Wohlfühlen zu Hause unterstützen und sorgt für noch glücklichere Katzen. ... Quelle: hier

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Inkognito-Nutzer   23.04.2025, 13:37

Vielen lieben Dank 😸

DaLiLeoMishu  23.04.2025, 13:38
@Inkognito-Beitragsersteller

Sehr gerne. :-)
Wenn du magst, dann halte mich gerne auf dem Laufenden. Mein Mishu hatte letztens auch eine fiese Blasenentzündung. Er urinierte Blut. Ich habe alles Tests gemacht + Bluttest (Kosten: 185€).

Vermutlich Blasensteine und ja, extrem wichtig, dass sie morgen zum Tierarzt kommt! Der Rückstau des Urins kann nämlich dann auch durchaus die Nieren angreifen...

Bekommt deine Katze viel/überwiegend Trockenfutter? Damit hängt das in den meisten Fällen direkt zusammen.


DaLiLeoMishu  23.04.2025, 08:45

Hallo Du,

Vermutlich Blasensteine .... Bekommt deine Katze viel/überwiegend Trockenfutter? Damit hängt das in den meisten Fällen direkt zusammen.

Nicht jede Blasenentzündung ist durch Trockenfutter verursacht. Viele Fälle sind idiopathisch (ohne erkennbare Ursache), andere durch Bakterien oder Harnsteine bedingt. Trockenfutter ist ein mitverantwortlicher Faktor, aber nicht alleinige oder direkte Ursache.

Deine Aussage ist m.E. zu stark verkürzt und zu vereinfacht sowie schürt sie unberechtigt Angst in der Fütterung. Hier würde ich mir wünschen, wenn du den physiologischen Hintergrund deiner Aussage "Blasensteine = Blasenentzündung" näher erläutern würdest, damit es nicht nur für die FS, sondern allen still mitlesenden Nutzer, verständlicher wird.

Gründe für Blasenentzündung:

  • Kristalle (zu stark konzentrierter, oder zu basischer Urin)
  • Stress (idiopathische Blasenentzündung)
  • bakterielle Überbesiedelung

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

HappyMe1984  23.04.2025, 11:47
@DaLiLeoMishu

Bei Blasenentzündungen durch Blasensteine ist der Zusammenhang zur Fütterung mit einem relevanten Anteil an Trockenfutter schon recht deutlich. Ich mein, du schreibst ja selbst - Kristallbildung durch zu stark konzentrierten Urin. Stark konzentrierter Urin kommt sehr direkt von zu geringer Flüssigkeitsaufnahme. Katzen nehmen den absoluten Löwenanteil (pun intended ;)) ihrer Flüssigkeit über die Nahrung zu sich. Und wenn ein relevanter Teil der Nahrung nur 10-15% Flüssigkeit enthält, kommen sie als ineffiziente Trinker nicht gut hinterher, die fehlende Flüssigkeit durch Trinken aufzunehmen.

Ja, es gibt sicherlich auch Fälle, wo sowas mal andere Ursachen haben kann. Aber die häufigste Ursache scheint nach allem, was ich bisher dazu so gelesen hab, eben echt fehlende Flüssigkeitsaufnahme in Verbindung mit bzw. durch falsche Fütterung mit hohem Trockenfutteranteil zu sein.

Und ehrlich gesagt hab ich auch wenig Skrupel, wenn mehr Halter ein bisschen "Angst" vor Trockenfutter entwickeln sollten und das dann nicht mehr die Hälfte der Regale im Tierladen einnehmen sollte. Ich mein, selbst die Halter, deren Katzen sich weigern, was anderes zu fressen und wo man somit notgedrungen darauf zurückgreifen muss, stehen ja oft vor genau diesem Problem, weil meist jemand anders irgendwann mal mit Trockenfutter überhaupt angefangen hat bei dieser Katze. Wäre es nicht sehr wünschenswert, wenn sich solche Fälle ebenfalls reduzieren würden, weil nicht mehr der Eindruck vermittelt wird, dass Trockenfutter ein genau so legitimes Futtermittel wie Nassfutter für Katzen sei?

DaLiLeoMishu  23.04.2025, 11:54
@HappyMe1984

Hallo Du,

lieben Dank für deinen Kommentar. :-) Ich bin grundsätzlich bei dir.

Hochwertige Trockenfutter enthalten im Übrigen bereits Methionin und anregende Stoffe, damit die Katze mehr trinkt. (nur so als ergänzender Zusatz)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Inkognito-Nutzer   23.04.2025, 02:33

Sie frisst Trockenfutter wie auch Nassfutter. Überwiegend würde ich nicht sagen. 50/50

danke

Ab zum Tierarzt können Blasensteine etc sein

So wie du es beschreibst klingt es nach Nierensteinen. Das hatte meine Katze auch, mehrmals sogar da sie nur trockenfuttee ass. Geh mit ihr zum Tierarzt.