Tierhaltung – die neusten Beiträge

Hund ist total fixiert auf mich?

Hey wir haben seid ein paar Tagen einen 5 Monate alten Mischling aus dem Tierschutz die Mutter war ein Bordercollie Vater unbekannt ich würde zum Schäferhund tendieren. Folgende Situation von der ersten Minute war total auf mich fixiert egal was ich tuhe er steht hinter mir ich gehe kurz raus er weint . Unsere Treppe geht er mir runter wenn ich vor gehe . vorgestern wollte mein Mann mit ihm raus puste Kuchen die Treppe ging er kein Zentimeter mit ihm erst als ich dann gekommen bin ihn die Treppe runter gebracht habe und meinen Mann dann vor der Haustür die Leine gegeben habe könnte er mit ihm gehen . Gestern das gleiche Spiel. Heute wollte mein Mann es dann noch mal allein versuchen der Hund lag mit mir auf dem Sofa mein Mann ruft ihn zum raus gehen keine Reaktion nicht mal ein zucken also schnappte mein Mann sich die Leckerlis und lockte ihn bis zur Tür auf der Treppe dann aber keine Chance. Also holte er ein Stück rinderlunge und Versuche ihn die Treppe runter zu locken da war der wauzi schneller schnappte sich schnell die Lunge und ab Richtung Schlafzimmer Mein Mann musste lachen und kam zu mir ins Wohnzimmer mit schnellen schritt auf mich zu, da kam der kleine plötzlich ums Eck Nacken Haare auf gestellt und knurrte und bellte meinen Mann an der hat dann total falsch reagiert und ziemlich laut aus geschriehen darauf hin hat der Hund sich so erschrocken das er direkt gepinkelt hat ist dann mit einen Satz zu mir aufs Sofa hat sich vor mich gestellt und ihn wieder angebellt und geknurrt . Seid 1 ner Stunde lässt er mich jetzt gar nicht mehr aus den Augen sobald mein Mann sich bewegt springt er auf schaut

macht um ihn einen riesen bogen jetzt liegen wir im Bett er neben mir auf dem Boden bei jeder Bewegung meines Mannes springt er auf und guckt also er ist total im Beschützer Modus .

Was können wir jetzt tun ?

Vor allen was soll ich tun in ignorieren ? Weil ich dieses Verhalten ja auf keinen Fall Belohnen möchte ihm einen andern Schlafplatz zu ordnen damit er abschalten kann ? Dieser Beschützer Modus ist doch die ihn total anstrengend .

Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Verlustangst, Vertrauen, beschützen, Fixierung

Kaltgepresstes Trockenfutter Hund?

Hallo! Füttert von euch jemand kaltgepresstes Trockenfutter? Ich bin 2024 auf dieses Futter umgestiegen, nachdem mir wahre Lobgesänge zu Ohren kamen, ich mich durch Bücher informiert hatte u. ich der Meinung war, endlich ein Futter gefunden zu haben, das diesen Namen auch verdient.

Ich bin, bis auf eine gravierende Kleinigkeit, mit dem Futter zufrieden, es wird vom ersten Tag an sehr gut angenommen, die Hunde glänzen u. die Vorteile bei der Verdauung sind wohl allgemein bekannt.

Ich habe mir hier schon das fragwürdige Image des ewigen Querulanten erarbeitet, wenn es um Tiernahrung speziell für Hunde geht. Ich suche das Haar in jeder Suppe. Und ich finde es auch!

Von allen Herstellern wird die niedrige Verarbeitungstemperatur in den Himmel gelobt. Nach eigenen Angaben liegen diese Temperaturen zwischen 5° - 7° und steigern sich bis 65°

Das hört sich super an u.ist im Vergleich zum Extruderverfahren geradezu ein Schongang in der Verarbeitung.

Gäbe es da nicht die EU Verordnung 142/2011, die vorschreibt, dass Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, die zu Folgeprodukten wie Tiernahrung verarbeitet werden, auf eine vorgeschriebene Keimzahl erhitzt werden müssen.

Diese beträgt beim Hersteller meines Futters zwischen 100° und 110°.

Stellt sich mir natürlich die Frage, was es für einen Sinn macht, Material, welches bereits über den Siedepunkt erhitzt wurde, bei niedrigen Temperaturen kaltzupressen, um Bestandteile zu erhalten, die sehr wahrscheinlich überhaupt nicht mehr vorhanden sind.

Wenn ich auf dem Grill ein Steak rettungslos durchgebraten habe, nützt es überhaupt nichts, das Teil über geringer Hitze nochmal 20 Minuten zu grillen, es wird nicht mehr medium.

Die Hersteller werben mit einem Produktionsprozess, der durch niedrige Temperaturen einen höheren Wert des Futters suggeriert, dem aber bereits im Vorfeld die besten Bestandteile durch Kochen entzogen wurden.

Sollte ich irgendwo einen Fehler gemacht haben, freue ich mich auf Antworten.

Hundefutter, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundehaltung, Trockenfutter

Vermietung verbietet Haustiere?

eigentlich steht oben die Frage ja schon mehr oder weniger. zudem wohne ich in NRW,
Ich wollte mir einen Hund zulegen, war schon die Rede davon bevor ich eingezogen bin und hieß, das sei kein Problem, sie sind sehr tierfreundlich (leider alles nur mündlich)

Als ich dann fragen wollte, als es soweit war und den Hund reserviert hatte, wie es ausschaut, ob ich nur kurz Bescheid geben muss etc. Kam dann die Antwort: wie du willst dir einen Hund zu legen. Bei uns sind vorallem Hunde verboten.

Nun die Wohnung ist ca 70qm mit 2 großen Balkonen. Und dazu werde ich dem Hund eine artgerechte Haltung geben, erziehen und der wird auch nie länger als 1-2 Stunden alleine sein etc.

Dazu kommt noch ein Kilometer-langer Wald 5 min Fußweg entfernt.

Kann man da irgendwie gegen angehen?

Ich hab schon mehrmals eine Anfrage geschickt aber jedes Mal kam die Aussage „nein, das wäre nicht artgerecht“ mehr kam da nicht. Nie eine Einzelfallprüfung oder ähnliches

Im Mietvertrag steht „Die Haltung eines sonstigen Haustieres, insbesondere einer Katze oder eines Hundes ist nur mit vorheriger Zustimmung des Vermieters zulässig. Sie wird nur für den Einzelfall erteilt und kann bei Vorliegen eines wichtigen Grundes widerrufen werden. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn Dritte durch die Tierhaltung beeinträchtigt werden.

Die Tierhaltung muss artgerecht und unter Beachtung der einschlägigen Tierschutzgesetze erfolgen.“

Sonst hab ich nur im Internet gelesen das eine Zustimmung nur bei Listenhunden etc. Notwendig ist. Was bei mir ja nicht der Fall wäre.

Die Mieter selbst verstehen das Problem der Vermietung auch nicht, da sie eigentlich Tierlieb sind.

Kann mir da wer weiterhelfen?
wo liegen meine Möglichkeiten?

Gesundheit, Wohnung, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, bellen

Tierquälerei oder übertreibe ich?

Hallo,

ich bin gerade mit meinem Freund in Australien und seit 3 Tagen leben wir bei zwei netten Männern. Sie haben einen Hund und eine Katze.

Ich liebe Tiere sehr und deswegen macht mich das ganze hier ziemlich sauer.

Der Hund ist fast 2 und lebt auf dem kleinen Balkon. Ohne Decke, ohne Spielzeug. Er schläft auch draußen und ist offensichtlich ein Angsthund. Sie sagen er darf nicht rein aufgrund der Antiquitäten! Dann dachte ich erstmal okay, er kennt das ja sicher. Aber die gehen einmal am Tag um 15 Uhr mit ihm für 30 Minuten.

Der Hund ist ein Stafford/ Schäferhund Mischling würde ich sagen. Also braucht er eigentlich ziemlich viel Auslauf. Als ich fragte ob er auch morgens/abends rausgeht sagten sie, dass er seine Routine hat und ihm das reicht und abends hätte er ja zu viel Angst. (Dann üb vielleicht mal mit ihm?) sie gehen auch den ganzen Tag nicht zu dem Hund, und er steht da und freut sich jedesmal wenn er denkt, es kommt jemand zum streicheln.

Es liegt auch nichts auf dem Balkon zum pinkeln, er hat einfach ,,pech“ gehabt.

Jetzt zur Katze, die Katze ist den ganzen Tag in einem Mini Raum eingesperrt! Sie sagen wegen den ,,Haaren“ . Dann holt euch keine Katze? Ich finde das alles sehr verwerflich und möchte am liebsten nicht weiter hier bleiben. Die beiden sind zwar nett, aber das hilft auch nicht weiter. Nur leider lassen sich Erwachsene ja auch nichts von 19 Jährigen sagen.

Was sagt ihr dazu?

Tierhaltung, Tierschutz

Dackeldamen kann nicht alleine bleiben, was tun?

Guten Abend,

ich habe meine Dackeldame mit 7 Monate vom Züchter geholt. Beim Züchter hieß es sie wäre stubenrein und könnte schon alleine bleiben. Leider ist weder noch wahr gewesen. Die Stubenreinheit habe ich mittlerweile ganz gut in den Griff bekommen. Sie ist wirklich ein wunderbarer Hund und ich möchte nicht mehr ohne sie leben. Sie ist sehr anhänglich und sucht immer die Körpernähe (auch im Sommer), sie darf auch mit ins Bett und aufs Sofa. Nun zum eigentlichen Problem: Das Alleinbleiben. Die ersten 3 Monate hatte ich einen Hundetrainerin engagiert. Ich habe ihre Tipps befolgt, wie das Übliche vorgehen eben so ist. Tür auf und zu, rein und raus, dass habe ich so oft täglich gemacht (war auch die ganze Zeit daheim im Home Office) bis ich dachte die Tür geht kaputt, von dem ganzen öffnen und schließen. Ich bin auch immer wieder vor die Haustüre und habe gewartet. Auf ihren Platz habe ich sie auch geschickt , bevor ich gegangen bin. Beim trainieren habe ich sie zuvor auch räumlich getrennt, während ich in einem anderen Zimmer der Wohnung war - das ist komischerweise aber kein Problem. Ich habe es mit Adaptil, Musik, Videos, die leckersten Kauknochen, Hanföl und sogar mit einer Aufzeichnung meiner Stimme über längere Zeit probiert. Ich habe sie in jedem Raum gelassen oder auch nur begrenzt (um zu schauen ob es am Raum liegt) aber immer wieder ist das selbe Problem aufgetreten: Sie bellt ununterbrochen. Das Ganze habe ich mal aufgenommen, sie wedelt mit dem Schwanz beim bellen (also sieht es für mich zumindest so aus als hätte sie keine Angst). Sie läuft außerdem durch die Gegend und geht von einem ihrer Lienglingsplätze zu dem anderen. Sie hatte auch schon Gegenstände zerstört aber keine die ich irgendwo oft nutze. Das macht sie mittlerweile aber nur noch selten, wenn sie alleine ist. Ich habe sie mal für 3 Stunden alleine gelassen, nachdem ganzen Training aber sie bellt ununterbrochen. Außerdem macht sie auch rein, wenn ich nicht da bin. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mittlerweile ist sie 1 Jahr und 4 Monate. Ich habe immer wieder bis sie 1 wurde trainiert, jetzt habe ich langsam die Hoffnung verloren. Meine Nachbarn haben langsam keine Lust mehr auf das Gebelle. Ich habe zum Glück viel Home Office, so dass sie selten alleine ist aber es ist natürlich keine Lösung, sie muss auch mal alleine sein können. Ungern möchte ich nochmals hunderte von € für einen Hundetrainer ausgeben - ohne Erfolg. Ich wäre sehr dankbar, falls jemand mir aus dieser misslichen Situation helfen kann, bevor mir die Nachbarn den Kopf abreißen. Viele Grüße

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung